Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Kundgebung für hungerstreikende Anwälte in Istanbul
In Istanbul hat eine Kundgebung für die inhaftierten Rechtsanwält*innen Ebru Timtik und Aytaç Ünsal stattgefunden. Beide befinden sich seit Monaten im Hungerstreik und wurden vor zwei Tagen in ein Krankenhaus verschleppt, wo ihnen Zwangsernährung droht.
-
-
-
KCK: Autonomie und Selbstverteidigung in Şengal
Nur durch einen autonomen Status und den Ausbau der Selbstverteidigung kann die Existenz des ezidischen Volkes in Şengal bewahrt werden, erklärt die KCK zum Jahrestag des IS-Massakers vor sechs Jahren.
-
-
Technologie für türkische Gefechtsköpfe aus Deutschland
Wie aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht, liefert Deutschland Gefechtsköpfe und Technologie zum Bau von Lenkraketen, die von türkischen Drohnen abgefeuert werden, an die Türkei.
-
Gefangene in Silivri treten aus Protest in einen Hungerstreik
Nach Angaben von Rechtsanwältin Yaprak Türkmen haben politische Gefangene in Silivri nach der Zwangseinweisung der hungerstreikenden Anwält*innen Timtik und Ünsal ins Krankenhaus ihre Zellen angezündet und sind selbst in Hungerstreik getreten.
-
KON-MED: Autonomer Status für Êzîdxan
Am 3. August jährt sich der Genozid und Feminizid an der ezidischen Bevölkerung Şengals durch den sogenannten IS zum sechsten Mal. Der bundesweite Dachverband KON-MED ruft zur Teilnahme an Aktionstagen auf, die morgen beginnen.
-
Hagia Sophia: UN warnen vor politischer Instrumentalisierung
Die Vereinten Nationen warnen vor einer politischen Instrumentalisierung der Hagia Sophia in Istanbul. Die türkische Regierung müsse dafür Sorge tragen, dass das erneut zur Moschee umgewandelte Gebäude auch weiter ein Ort interkulturellen Dialogs bleibt.
-
Leerstand in Celle: „Zu schön zum Gammeln”
Die Gruppe „Celle Positiv Besetzen” hat mit einer Aktion auf ungenutzte Gebäude im Stadtgebiet Celle hingewiesen. Der Protest richtet sich gegen die Leerstandspolitik und stellt zugleich einen Akt der Solidarität mit bedrohten Wohnprojekten in Berlin dar.
-
Aktuelle Ausgabe des „AZADÎ-Infos“ erschienen
Die umfangreiche Juli-Ausgabe des AZADÎ-Infos des Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in Deutschland beginnt mit einem Bericht über die ersten Verhandlungstage in dem Prozess gegen Mustafa Çelik vor dem OLG Hamburg.
-
„Kinder des Feuers“ veröffentlichen Monatsbilanz
Oft mehrmals täglich kommt es in der Türkei und Nordkurdistan zu Anschlägen der militanten Gruppe „Kinder des Feuers“. Sie hat sich zu 108 Brandanschlägen im Juli auf Einrichtungen bekannt, die sie mit der türkischen Kriegspolitik in Verbindung bringt.
-
-
-
Timtik und Ünsal in Krankenhaus zwangseingewiesen
Die seit Monaten in türkischer Haft hungerstreikenden Anwält*innen Ebru Timtik und Aytaç Ünsal sind nach der Ablehnung eines Haftentlassungsantrags in ein Krankenhaus zwangseingewiesen worden. Vermutlich steht eine Zwangsernährung bevor.
-
Haftentlassung hungerstreikender Anwälte abgelehnt
Trotz gerichtsmedizinisch festgestellter Haftunfähigkeit hat das zuständige Istanbuler Gericht die Entlassung von Ebru Timtik und Aytaç Ünsal aus dem Gefängnis abgelehnt. Die beiden Anwält*innen sind nach monatelangem Hungerstreik in Lebensgefahr.
-
Prozess gegen Mustafa Çelik in Hamburg fortgesetzt
In Hamburg ist der PKK-Prozess gegen Mustafa Çelik fortgesetzt worden. Der Angeklagte gab eine ausführliche Erklärung ab, woraufhin sich im Gerichtssaal eine politische Diskussion über die kurdische Frage entspann.
-
Angehörige beantragen Telefonat und Besuch auf Imrali
Anlässlich des Opferfestes haben die Angehörigen von Abdullah Öcalan und der drei weiteren auf Imrali isolierten Gefangenen die Genehmigung eines Telefonkontaktes und eines Gefängnisbesuchs bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa beantragt.
-
Haftunfähigkeit hungerstreikender Anwälte bestätigt
Die seit Monaten in türkischer Haft hungerstreikenden Anwält*innen Ebru Timtik und Aytaç Ünsal sind haftunfähig. Vor dem Justizpalast in Istanbul haben Kolleginnen und Kollegen erneut ihre sofortige Freilassung gefordert.
-
-
Seehofer verhindert Aufnahme von Schutzsuchenden
Das Bundesinnenministerium verhindert die Aufnahme von bis zu 300 Schutzsuchenden aus EU-Hotspots auf den griechischen Inseln in Berlin. Seehofer argumentiert mit dem Vorwand, dass ein bundeseinheitliches Vorgehen nötig sei.
-
-
-
-