Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Italien blockiert erneut Seenotrettung
Unter dem Vorwand technischer Mängel wurde das Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ der Hilfsorganisation SOS-MEDITERANEE von den italienischen Behörden festgesetzt.
-
Polizeigewalt auf offener Straße in Bursa
Aufnahmen aus Bursa in der Westtürkei zeigen einen neuen Fall von Polizeigewalt. Jugendliche wurden von Polizisten am Boden liegend getreten, geschlagen und mit Schusswaffen bedroht.
-
Reimar Heider zu Gast bei ÇIRA FOKUS
Reimar Heider, Übersetzer und Sprecher der „Internationalen Initiative: Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“ ist der heutige Studiogast in der von Yilmaz Pêşkevin Kaba moderierten Sendung ÇIRA FOKUS.
-
-
-
Morddrohung: Solidarität mit Gökay Akbulut
Auch die Linkspolitikerin Gökay Akbulut hat einen Drohbrief mit dem Absender NSU 2.0 erhalten. Der baden-württembergische Landesverband der LINKEN fordert, rechte Netzwerke endlich aufzudecken und konsequent gegen rechten Terror vorzugehen.
-
IS in Germiyan auf dem Vormarsch
In der zwischen dem Irak und Südkurdistan umstrittenen Region Germiyan befindet sich der IS erneut auf dem Vormarsch. Die Terrormiliz hat im Dorf Şerki in Xaneqîn sogar wieder seine Fahne gehisst.
-
-
-
-
EGMR: Verbot von Solidaritätsverein TAYAD war rechtswidrig
Die Türkei hätte eine Zweigstelle der Gefangenenhilfsorganisation TAYAD nicht verbieten dürfen. Dieses Urteil fällte der EGMR in Straßburg und äußerte sich besorgt über die Auflösung der Vereinigung, da sie schwerwiegende Folgen für ihre Mitglieder hatte.
-
Istanbul: Festnahmedauer von Demonstranten verlängert
In Istanbul sind gestern 54 Personen bei einer Kundgebung für die Toten des IS-Attentats von Pirsûs festgenommen worden. Vier Anwälte und zwei Minderjährige wurden wieder freigelassen, die Festnahmedauer der restlichen Betroffenen ist verlängert worden.
-
„Zusammen zum Aufstand“
Die kurdischen Jugendorganisationen TCŞ und TEKO-JIN haben die Kampagne „Zusammen zum Aufstand – Bi hev re Serhildan“ gestartet, in der sie alle antifaschistischen Kräfte zum Kampf gegen den AKP/MHP-Faschismus aufrufen.
-
Prozessbeginn gegen Attentäter von Halle
Heute beginnt der Prozess gegen den Täter des zweifachen Mordes und versuchten Massakers von Halle im vergangenen Oktober. Die Nebenkläger*innen weisen in einer Erklärung auf die weiße, rassistische Ideologie hinter der Tat hin.
-
-
RiseUp4Revolution: Aktionen in mehr als 30 Ländern
„Die globalen Aktionstage am 18. und 19. Juli zum Jahrestag der Revolution in Nordostsyrien haben gezeigt, dass eine globale antifaschistische Bewegung wächst”, erklären die Organisatoren von #RiseUp4Revolution.
-
Gedenken an die Toten von Pirsûs in Deutschland
Auf Aufruf des europaweiten Dachverbands migrantischer Unterdrückter haben in einer Reihe Städte im Bundesgebiet Gedenkkundgebungen für die 33 Toten von Pirsûs vor fünf Jahren stattgefunden.
-
-
Migrantifa Duisburg gedenkt Toten von Hanau
Mit einer Kundgebung am König-Heinrich-Platz hat „Migrantifa Duisburg” der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau gedacht. Es war die erste Kundgebung des Aktionsbündnisses.
-
Ankara: Polizeigewalt und Festnahmen bei Pirsûs-Gedenken
In Ankara ist die Polizei gegen zwei Kundgebungen zum 5. Jahrestag des IS-Anschlags von Pirsûs vorgegangen. In Kızılay wurde einem Demonstranten die Nase gebrochen, in Çankaya setzten Bereitschaftspolizisten Gummigeschosse und Tränengas ein.
-
-
-
FED-MED hält Kongress ab
Die kurdische Föderation FED-MED hat in Dortmund einen Kongress durchgeführt. Zu den neuen Ko-Vorsitzenden wurden Ayten Sünger und Engin Sever gewählt.
-
„Die Gefallenen von Suruç verteidigten die Menschenwürde“
Guerillakämpfer*innen der MLKP-FESK und der MLKP-KKÖ erinnern an die vor fünf Jahren in der nordkurdischen Stadt Pirsûs vom IS ermordeten Aktivist*innen und rufen zur Ausweitung des Kampfes gegen die Massakerpolitik des AKP/MHP-Regimes auf.
-
„In al-Hol wächst eine neue IS-Generation heran“
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE warnt die Bundesregierung davor, dass im nordostsyrischen Lager al-Hol eine neue IS-Generation heranwächst. Dennoch unternimmt Deutschland kaum etwas zur Unterstützung der Selbstverwaltung.