Kurdistan
Alle Meldungen
-
Anschlag in Silêmanî: Hüseyin Arasan erliegt Verletzungen
Der bei einem Anschlag in Silêmanî von drei Kugeln getroffene Hüseyin Arasan ist im Krankenhaus verstorben. Es wird davon ausgegangen, dass der türkische Staat und die PDK auch für diesen Mord verantwortlich sind. -
Polizeigewalt bei Hausdurchsuchungen in Cizîr
Eine polizeiliche Sondereinheit hat Wohnungen in Cizîr gestürmt und zahlreiche Personen festgenommen, darunter auch Minderjährige. In einer Wohnung konnte das brutale Vorgehen der Polizei gefilmt werden. -
Anschlag auf KKM-Mitglied in Silêmanî - UPDATE
In Silêmanî in der Kurdistan-Region Irak ist ein bewaffneter Anschlag auf ein Mitglied des Vereins der Werktätigen aus Mesopotamien (KKM) verübt worden. Das Opfer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. -
Ko-Bürgermeister:innen von Patnos festgenommen
Die türkische Polizei hat die Ko-Bürgermeister:innen der nordkurdischen Stadt Patnos, Müşerref Geçer und Emrah Kılıç, sowie den Personalbeauftragten der Stadtverwaltung unter bisher unbekannten Anschuldigungen festgenommen. -
HPG: Zerdeşt Başûrî ist gefallen
Der aus Silêmanî stammende Guerillakämpfer Zerdeşt Başûrî ist im Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan gefallen. Die türkische Armee hat die Medya-Verteidigungsgebiete innerhalb von zwei Tagen 110 Mal bombardiert. -
Fünfjähriger in Gever von Armeefahrzeug erfasst und gestorben
Ein fünfjähriges Kind ist in Gever von einem Militärfahrzeug erfasst worden und gestorben. Der Junge war sofort tot. Der Verursacher, ein Stabsunteroffizier der türkischen Armee, bedrohte Zeugen und beging Fahrerflucht. -
Keine Nachrichten von gefangenen verletzten Guerillakämpfer:innen
Trotz der Feuerpause der HPG greift die türkische Armee die Guerilla weiter an. Bei einem Gefecht mit der türkischen Armee sind zwei Kämpfer:innen verletzt in Gefangenschaft geraten. Seitdem fehlt über den Verbleib von ihnen jede Nachricht. -
Gefallene Guerillakämpfer:innen beigesetzt
Die beiden im nordkurdischen Licê gefallenen Guerillakämpfer:innen Mahsun Hêşetî und Zin Amed wurden in ihren Heimatorten beigesetzt. -
Soldaten bei Explosion in Sêrt verletzt
In der nordkurdischen Provinz Sêrt ist ein Sprengsatz bei der Überfahrt eines Panzerfahrzeugs der türkischen Armee explodiert, mehrere Soldaten sollen verletzt worden sein. In der Region wurde eine Militäroperation eingeleitet. -
HPG gedenken Gare-Gefallenen
Die Guerillakämpfer:innen Zîlan Amed, Roj Qamişlo, Baz Mordem, Jêhat Kop und Alîşêr Amed sind im April 2019 nach einer Denunziation lokaler Kollaborateure bei einem türkischen Angriff in der südkurdischen Region Gare gefallen. -
YRK-Kämpfer bei türkischem Drohnenangriff gefallen
Nach Angaben der Verteidigungskräfte Ostkurdistans (YRK) ist ein Kämpfer bei einem türkischen Drohnenangriff im Asos-Gebirge in Südkurdistan gefallen. -
HPG: „Dolch-Team“-Kommandant Mustafa Erdem bestraft
Eine Guerillagruppe hat den Kommandanten des paramilitärischen „Dolch-Teams“ in Şirnex bestraft. Mustafa Erdem wird von den HPG für den Tod von Freiheitskämpfer:innen verantwortlich gemacht. -
Südkurdistan: Verdächtiger Todesfall im PDK-Gewahrsam
Der 40-Jährige Zirek Ali Muhammed ist in Hewlêr nach seiner Festnahme durch die von der Regierungspartei PDK als Privatmiliz betriebenen Sicherheitskräfte unter verdächtigen Umständen ums Leben gekommen. -
Politischer Vernichtungsfeldzug in Bedlîs und Şirnex
Die Türkei dreht weiter an der Repressionsschraube gegen die kurdische Bevölkerung. In Bedlîs und Şirnex wurden 20 Personen festgenommen, darunter auch Minderjährige. Das in Teilen von der Jandarma koordinierte Vorgehen gründet wohl auf Terrorvorwürfe. -
Leichnam von Guerillakämpfer aus anonymem Grab exhumiert
Die sterblichen Überreste des auf staatliche Anordnung hin in einem anonymen Grab in Mêrdîn beerdigten Guerillakämpfers Deniz Hêlîn sind exhumiert und an die Angehörigen übergeben worden. Er wird nun in Wan beerdigt. -
Namen von Serhed-Gefallenen bekannt gegeben
Canda Çiya und Mazlum Rojhilat sind im vergangenen Oktober bei einem Gefecht mit der türkischen Armee in der nordkurdischen Serhed-Region gefallen. Die HPG würdigen die beiden Guerillakämpfer:innen aus Rojava und Rojhilat als beispielhafte Militante. -
Militär und Polizei überfallen Dorf bei Hezex
Im Dorf Qesra Develê bei Hezex hat die Grüne Linkspartei bei den Parlamentswahlen im Mai 80 Prozent der Stimmen erzielt. Heute wurden die 3000 Einwohner:innen von Militär und Polizei überfallen, ihnen soll der Strom abgestellt werden. -
Iranische Soldaten töten kurdischen Lastenträger
Erneut ist ein kurdischer Lastenträger von iranischen Soldaten erschossen worden. In den vergangenen zehn Jahren wurden damit 795 Lastenträger von Regimetruppen umgebracht. -
HPG erinnern an Botan-Gefallene
Das Pressezentrum der HPG veröffentlicht die Identitäten der 2022 in Botan gefallenen Guerillakämpfer Xemgîn Hêşetî und Abbas Herekol. -
Yaşar Çiya: „Der Kampf muss von Volk und Guerilla gemeinsam geführt werden“
Yaşar Çiya, einer der Kommandant:innen der HPG, bewertet die letzten acht Kampfjahre und insbesondere die Wahlen in der Türkei und Nordkurdistan und kritisiert, dass die Guerilla momentan die Hauptlast des Kampfes trage. -
Tödlicher Drohnenangriff in Südkurdistan
Bei einem mutmaßlich türkischen Drohnenangriff nahe Şarbajêr ist ein Mensch getötet worden, ein weiterer wurde verletzt. -
Widerstand zeigt Wirkung: Irakische Armee zieht sich aus Mexmûr zurück
Die Blockade gegen das Eindringen von irakischen Truppen in Mexmûr zeigt Wirkung. Die Militäreinheiten haben die Belagerung in dem kurdischen Flüchtlingslager beendet und sich zurückgezogen. -
Hunderte Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete
Die türkische Armee hat die Medya-Verteidigungsgebiete in Südkurdistan in den vergangenen Tagen Hunderte Male aus der Luft und mit Artillerie angegriffen. Bei einem Gegenschlag der YJA Star wurde ein Soldat getötet. -
HPG: Sie sind unauslöschliche Fackeln unseres Freiheitskampfes
Der Guerillakommandant Sinan Dijwar und die Kämpfer Mazlum Koçer und Ararat Tolhildan sind im März bei einem Angriff in Südkurdistan gefallen. Sinan Dijwar hinterlässt ein dreißigjähriges Kampferbe. -
Feld- und Waldbrände nach Luftangriffen in Amêdî
In Amêdî in Südkurdistan sind Waldgebiete und Anbauflächen nach Luftangriffen der türkischen Armee in Flammen aufgegangen.