Kurdistan
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
Alle Meldungen
-
Sabri Ok: Vertraut Euch selbst – und Rêber Apo
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
-
-
-
-
Cemil Bayık: „Noch einmal leben – noch einmal Öcalan folgen“
In einer persönlichen und zugleich politischen Reflexion beim PKK-Kongress bezog Mitbegründer Cemil Bayık Stellung zum Ende der bewaffneten Phase. Dies sei kein Bruch, sondern Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung im Sinne Abdullah Öcalans.
-
Karayılan fordert rechtliche Garantien für Entwaffnung
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
-
Besê Hozat: Wir schreiben eine neue Geschichte
Besê Hozat (KCK) formulierte auf dem 12. PKK-Kongress eine umfassende strategische Neuausrichtung der kurdischen Bewegung. Ausgehend von Abdullah Öcalans politischen Perspektiven skizierte sie in ihrem Beitrag die Vision einer demokratischen Zukunft.
-
Impressionen vom zwölften PKK-Kongress
Die PKK hat gestern ihre Selbstauflösung und die Einstellung des bewaffneten Kampfes verkündet. Der Beschluss wurde auf dem zwölften Parteikongress gefasst, der vor einer Woche in den Bergen Kurdistans tagte. Wir zeigen exklusive Bilder.
-
YNK begrüßt Entscheidung der PKK
Die YNK hat die Selbstauflösung der PKK als wichtigen Beitrag zur regionalen Stabilität und zum kurdisch-türkischen Dialog begrüßt. Sprecher Saadi Ahmed Pîre würdigte die Entscheidung als bedeutenden Beitrag zur Völkerverständigung.
-
-
Die Berge waren sein Kompass: Nachruf auf Rıza Altun
Rıza Altun (1954–2019) war Mitbegründer der apoistischen Kultur, Revolutionär, Diplomat, Gefangener, Kämpfer. Vom Rand der Gesellschaft bis in die Berge Kurdistans – sein Leben war Widerstand und Idee zugleich.
-
Ein unermüdlicher Kämpfer für die Wahrheit: Ali Haydar Kaytan
Die PKK hat heute den Tod ihres Mitbegründers Ali Haydar Kaytan bekanntgegeben. Sein Leben war geprägt von Widerstand, Ideenreichtum und tiefer Überzeugung. Als Guerillero, Intellektueller und Poet war er eine prägende Figur des kurdischen Widerstands.
-
-
Abschied von Mustafa Mesut Tekik in Êlih
In Êlih begleiteten tausende Menschen den DEM-Politiker und Gewerkschafter Mustafa Mesut Tekik auf seinem letzten Weg. Der Bruder der bei einem türkischen Luftangriff ermordeten Journalistin Gulistan Tara starb an den Folgen eines Herzinfarkts.
-
-
CPT: Türkische Militärgewalt nimmt trotz PKK-Waffenruhe zu
Obwohl die PKK vor über zwei Monaten eine einseitige Waffenruhe erklärte, registriert die Friedensorganisation Community Peacemaker Teams einen drastischen Anstieg türkischer Militärschläge in Südkurdistan. Besonders betroffen sei Amêdî.
-
Initiative für kurdische Einheit in Amed ins Leben gerufen
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
-
-
Sieben Studierende in Amed festgenommen
In Amed sind sieben Studierende wegen des Vorwurfs der „Terrorpropaganda“ festgenommen worden. Die Akte steht unter Geheimhaltung, zudem ist ein Anwaltsverbot in Kraft.
-
HPG geben Namen von Gare-Gefallenen bekannt
Die HPG haben die Namen von drei Gefallenen bekanntgegeben: Toprak Canfeda, Sorxwîn Baran und Laşer Lîs kamen im Dezember 2022 bei einem Angriff der türkischen Armee in der Gare-Region in Südkurdistan ums Leben.
-
PKK hat ihren Kongress abgehalten
Die PKK hat in den Medya-Verteidigungsgebieten ihren zwölften Kongress abgehalten. In einer Stellungnahme kündigte die Partei an, die Ergebnisse und Beschlüsse der Konferenz zeitnah öffentlich zu machen.
-
-
Gerîla TV: Aufnahmen von Guerillaaktion in Zap
Das Onlineportal Gerîla TV hat ein Video veröffentlicht, das einen Drohnenangriff auf türkische Truppen im westlichen Zap-Gebiet zeigt. Die Aktion wurde laut HPG im Rahmen legitimer Selbstverteidigung als direkte Antwort auf einen Angriff ausgeführt.
-
HPG erinnern an Guerillakämpferin Arîn Marînos
Arîn Marînos ist 2022 im Widerstand gegen die türkische Besatzung in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. „Als engagierte Kämpferin der YJA Star hinterließ sie mit Mut, Überzeugung und Entschlossenheit ein eindrucksvolles Vermächtnis“, so die HPG.
-
HPG gedenken Zap-Gefallener
Die Volksverteidigungskräfte würdigen drei ihrer Kämpfer, die 2023 bei einem türkischen Angriff in der Zap-Region ums Leben kamen. Şoreşger Mazlum Malçok, Dijwar Ararat und Baz Çatak leisteten Widerstand gegen eine große Besatzungsoffensive.