Kurdistan
In Südkurdistan sind mindestens elf Angehörige der türkischen Besatzungstruppen bei Vergeltungsschlägen der Guerilla getötet worden. Durch Artilleriebeschuss der Türkei lodern im Zap mehrere Feld- und Waldbrände.
Ayten Dersim (PAJK) ruft auf: „Das kurdische Volk muss zur revolutionären Offensive mobilisieren und sich vom Guerillawiderstand inspirieren lassen. Wir müssen die Freiheit garantieren und den Widerstand auf alle Städte ausweiten."
Alle Meldungen
-
Guerilla schießt türkischen Militärhubschrauber ab
Die kurdische Guerilla hat einen türkischen Transporthubschrauber in der Zap-Region abgeschossen, auch ein Kampfhubschrauber wurde getroffen. Die türkische Armee setzt weiter Chemiewaffen gegen Guerillastellungen ein.
-
Politische Razzien in Cizîr: Neun Festnahmen
Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind neun Personen in Cizîr festgenommen worden. Ihre Wohnungen wurden stundenlang durchsucht, das Viertel wurde von Polizeipanzerwagen belagert.
-
Viyan Botan und Eylem Ronî im Zap-Widerstand gefallen
Die Guerillakämpferinnen Viyan Botan und Eylem Ronî sind im Zap-Widerstand gefallen. Den beiden Frauen gelang es durch ihren mutigen Kampf, die türkischen Invasionstruppen zum Rückzug vom Tepê Şehîd Şahin zu bewegen.
-
Demonstration in Şengal: Autonomierat stellt Forderungen
In Şengal hat eine Demonstration gegen die forcierte Auflösung der selbstverwalteten Strukturen stattgefunden. Der Autonomierat Şengal appellierte an den Irak, die ezidischen Sicherheitskräfte im Rahmen der bestehenden Gesetze offiziell anzuerkennen.
-
Guerilla zerstört Panzer in türkischem Stützpunkt
Die Guerilla hat Stützpunkte der türkischen Armee in Südkurdistan mit schweren Waffen angegriffen und einen Panzer zerstört. Am Dienstag sind nach HPG-Angaben sechs Angehörige der Invasionstruppen getötet worden. Die Türkei setzt weiter Chemiewaffen ein.
-
Newroz-Festnahmen in Qoser
Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind zehn Personen in Qoser festgenommen worden. Den Betroffenen wird Propaganda für die PKK auf der diesjährigen Newroz-Feier vorgeworfen.
-
-
„Wir müssen den Feind bewegungsunfähig machen“
Die YJA-Star-Kommandantin Hêzil Özgür erklärt an die Guerillakämpfer:innen im Widerstand gegen die türkische Invasion gerichtet: „Wenn die Freund:innen ihre Fähigkeiten richtig einsetzen, dann können wir den Feind hier schlagen.“
-
HPG-Erklärung zum Kriegsgeschehen in Kurdistan
Bei Guerillaaktionen gegen die türkischen Invasionstruppen in Südkurdistan sind in den letzten beiden Tagen acht Soldaten getötet worden, auch die Luftverteidigungskräfte der Guerilla kamen zum Einsatz. Die türkische Armee setzt chemische Waffen ein.
-
-
Aktion gegen türkische Militärbasis in Südkurdistan
Bei einer Aktion der Racheeinheit Şehîd Bedran Gundikremo gegen eine türkische Militärbasis im südkurdischen Distrikt Şîladizê sind drei türkische Mitglieder der Besatzungstruppen getötet und zwei weitere verletzt worden.
-
-
-
-
Massive Verluste für türkische Armee in Zap und Avaşîn
Die türkische Armee erleidet weiterhin schwere Verluste bei ihrer Invasion in Südkurdistan. Die HPG berichten von 13 toten Soldaten bei jüngeren Aktionen, verweisen außerdem auf einen gezielten Angriff der Besatzungstruppen auf Dorfbewohner in Xakurke.
-
-
-
Gerîla TV veröffentlicht Video von YJA-Star-Aktion
Das Online-Portal Gerîla TV hat Aufnahmen eines Angriffs der Frauenguerilla YJA Star gegen die türkische Invasion in Südkurdistan veröffentlicht. Bei der Aktion am Bergmassiv Werxelê in Avaşîn waren Ende April mindestens acht Militärs ums Leben gekommen.
-
-
-
-
-
Gedenken an Gaffari Yorulmaz in Semsûr
In Semsûr ist dem vor zwei Jahren gefallenen Guerillakämpfer Gaffari Yorulmaz (Bager Adar) gedacht worden. Frauen legten unter Trauergesängen Blumen auf seinem Grab in Gomik ab.
-
Karayılan: Wir werden Zap zur Festung des Sieges machen
Der Krieg um Zap und Avaşîn sei eine Entscheidungsschlacht um die Zukunft der Völker der Region, sagt Murat Karayılan als Kommandant des zentralen HPG-Hauptquartiers. Es gehe um Demokratie oder Faschismus. Deshalb müsse jeder aktiv werden.
-