Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG: 765 feindliche Geschosse und neun Luftangriffe in vier Tagen
Wie das Pressezentrum der HPG bekannt gegeben hat, sind innerhalb der letzten vier Tage 765 türkische Geschosse und neun Bombardements auf die von der Guerilla kontrollierten Medya-Verteidigungsgebiete niedergegangen. Die Guerilla erwiderte den Beschuss. -
Gerîla TV: Aufnahmen von Guerillaaktion in Zap
Das Onlineportal Gerîla TV hat ein Video veröffentlicht, das einen Drohnenangriff auf türkische Truppen im westlichen Zap-Gebiet zeigt. Die Aktion wurde laut HPG im Rahmen legitimer Selbstverteidigung als direkte Antwort auf einen Angriff ausgeführt. -
HPG erinnern an Guerillakämpferin Arîn Marînos
Arîn Marînos ist 2022 im Widerstand gegen die türkische Besatzung in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. „Als engagierte Kämpferin der YJA Star hinterließ sie mit Mut, Überzeugung und Entschlossenheit ein eindrucksvolles Vermächtnis“, so die HPG. -
HPG gedenken Zap-Gefallener
Die Volksverteidigungskräfte würdigen drei ihrer Kämpfer, die 2023 bei einem türkischen Angriff in der Zap-Region ums Leben kamen. Şoreşger Mazlum Malçok, Dijwar Ararat und Baz Çatak leisteten Widerstand gegen eine große Besatzungsoffensive. -
Gerîla TV dokumentiert Drohnenangriffe gegen Besatzer
Im Onlineportal Gerîla TV ist ein neues Video aus dem Widerstand gegen die türkische Besatzung in Südkurdistan zu sehen. Die Szenen zeigen Drohnenangriffe auf feindliche Ziele an der Westfront der Zap-Region. -
HPG: Türkische Armee setzt Angriffe fort
Die HPG berichten von intensiven Angriffen der türkischen Armee in den Regionen Zap, Metîna, Xakurke und Gare – darunter Bombardierungen mit verbotenen Sprengstoffen und Drohnen. Die Guerilla reagierte mit gezielten Gegenangriffen. -
Tertele-Gedenken: Stiller Protest und laute Forderung nach Aufarbeitung
In Dersim wurde der Opfer des Genozids von 1937/38 gedacht. Alevitische NGOs forderten die Anerkennung des Verbrechens, die Offenlegung der Grabstätten und eine umfassende historische Aufarbeitung als Voraussetzung für Gerechtigkeit und Demokratie. -
Kriegsbilanz der HPG für April
Tausendfache Granateneinschläge, dutzende Luftangriffe, Einsatz geächteter Waffen: Die HPG der Türkei in ihrem Kriegsbericht für April vor, den einseitigen Waffenstillstand der PKK als strategische Gelegenheit für verstärkte Angriffe genutzt zu haben. -
4. Mai – Gedenktag des „Tertele“-Genozids in Dersim
Am 4. Mai 1937 leitete die türkische Armee ihre „Operation Züchtigung und Deportation“ zur Türkisierung der alevitisch-kurdischen Region Dersim ein. Am Ende des „Tertele“, wie Überlebende den Genozid nennen, waren bis zu 80.000 Menschen getötet worden. -
Neue Etappe im Kampf um kurdische Sprache und Bildung
Zum Tag der kurdischen Sprache am 15. Mai rufen Sprachinstitute, politische Parteien und NGOs zu einer neuen Phase im Kampf um Anerkennung und Bildung auf Kurdisch auf. Ziel ist es, Sprache sichtbar zu machen – in Schulen, auf der Straße und im Alltag. -
Verkehrsunfall in Gever: Zwei Tote, drei Verletzte
Bei einem Verkehrsunfall nahe Gever sind zwei Bauarbeiter ums Leben gekommen. Ein Minibus stürzte auf regennasser Fahrbahn in ein Flussbett – drei weitere Insassen wurden verletzt. -
Hatimoğulları: „Demokratie wird organisiert – nicht delegiert“
Bei einem Treffen mit Studierenden in Wan betonte die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları die zentrale Rolle der Jugend für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft. Sie rief zu Bildung, Selbstorganisation und internationaler Solidarität auf. -
HPG: Türkische Besatzer intensivieren Angriffe in Südkurdistan
Die Volksverteidigungskräfte berichten von einer massiven Welle militärischer Angriffe der türkischen Armee in den vergangenen Tagen. Die Guerilla reagierte mit Gegenmaßnahmen. -
Nachruf auf Guerillakämpferin Hêvîdar Berxwedan Koçer
Die YJA-Star-Kämpferin Hêvîdar Berxwedan Koçer ist im August infolge eines türkischen Angriffs in Gare ums Leben gekommen. Die HPG würdigen sie in einem Nachruf und sprechen der kurdischen Bevölkerung ihr Mitgefühl aus. -
Maifeier in Şengal
Die Bevölkerung Şengals hat gemeinsam in der Stadt Xanesor den Internationalen Tag der Arbeit, 1. Mai, gefeiert. -
Mexmûr: Protest gegen irakisches Embargo
Die Bewohner:innen des kurdischen Geflüchtetenlagers Mexmûr im Nordirak haben mit einem Protestmarsch gegen das seit Jahren geltende Embargo protestiert. -
Gerîla TV zeigt Aufnahmen von Zerstörung eines Panzerfahrzeugs
Gerîla TV hat ein Video veröffentlicht, das die Zerstörung eines türkischen Panzerfahrzeugs zeigt. -
Helebce nun offiziell 19. Provinz des Irak
Nach jahrelangem politischen Ringen hat der Irak Helebce als neue Provinz anerkannt. Die Stadt, die durch den Chemiewaffenangriff von 1988 traurige Berühmtheit erlangte, erhält damit administrative Autonomie und neue Perspektiven für Entwicklung. -
HPG berichten über Besatzungsangriffe und Reaktionen der Guerilla
Die türkische Armee setzt ihre Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete unvermindert fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung. -
Amed: Gesellschaftlicher Schulterschluss gegen Drogenmissbrauch
In Amed wächst der Widerstand gegen die dramatisch zunehmende Drogenkrise: Mit einer neuen Plattform wollen NGOs und Bürger:innen nicht nur Sucht bekämpfen, sondern die gesellschaftlichen Ursachen wie Armut und Perspektivlosigkeit an der Wurzel angehen. -
Drei Peschmerga bei Drohnenangriff in Amêdî verletzt
Bei einem Angriff mit einer Sprengstoffdrohne auf einen neu errichteten Peschmerga-Stützpunkt bei Amêdî wurden drei Kämpfer leicht verletzt. Die Herkunft der Drohne ist bislang unklar. Behörden melden weitere Explosionen in der Umgebung. -
HPG veröffentlichen Namen von Amêdî-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten. -
Militäroperation in den Landkreisen Xîzan und Tetwan gestartet
In ländlichen Gebieten der Provinz Bedlîs läuft eine neue Operation der türkischen Armee. Mehrere Hochweiden wurden abgeriegelt, Anwohnende werden Durchsuchungen unterzogen. -
HPG: Zwei Guerillakämpferinnen bei Chemiewaffenangriff getötet
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden. -
„Şiyar Be!“ – Neues Bündnis gegen Drogen und gesellschaftliche Zerstörung
In Amed wurde die Plattform „Şiyar Be!“ gegründet. Ihr Aufruf an demokratische Kräfte lautet, sich gemeinsam gegen Drogenmissbrauch, Prostitution und systematische gesellschaftliche Entfremdung zu organisieren – für eine freie und solidarische Zukunft.