In der nordkurdischen Kreisstadt Gimgim (tr. Varto) in der Provinz Mûş ist am Montagabend das zweitägige „Festival für Frauen, Natur und Kultur“ mit einem Konzert der Künstlerinnen Xecê und Beser Şahin zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Mit der freien Frau, Natur und Kultur zur demokratischen Gesellschaft“ kamen hunderte Frauen aus der Region und anderen Teilen Kurdistans zusammen, um gemeinsame Erfahrungen zu teilen, zu lernen, und zu feiern.
Bereits am Morgen des zweiten Festivaltages hatten sich Teilnehmerinnen zu einer kollektiven Naturwanderung versammelt. Im Anschluss fanden sportliche Aktivitäten und die Fortsetzung des Workshop-Programms statt. In der von Rojda Yıldız, Redakteurin der Zeitschrift „Jineolojî“, geleiteten Fachwerkstatt wurde unter dem Titel „Frauen und Wissenschaft“ über patriarchale Wissensordnungen diskutiert und die Bedeutung eines alternativen, emanzipatorischen Wissenschaftsverständnisses aus weiblicher Sicht beleuchtet.

Parallel dazu bot das Festival Raum für kulturelle Darbietungen, sportliche Wettbewerbe, Lesungen und Musikdarbietungen. Immer wieder standen auch Fragen der gesellschaftlichen Selbstorganisierung und kollektiven Erfahrung im Zentrum der Gespräche. Besonders das Thema der freien Lebensgestaltung in Verbindung mit der Verteidigung der Natur wurde als integraler Bestandteil des Aufbaus einer demokratischen Gesellschaft hervorgehoben.

Zum Abschluss des Festivals versammelten sich hunderte Frauen und Jugendliche auf dem zentralen Festplatz, wo die Ko-Bürgermeister:innen von Gimgim, Gülbahar Kaya und Gıyasettin Aydemir (DEM), das Publikum begrüßten. In kurzen Reden hoben sie den Wert solcher Veranstaltungen für die gesellschaftliche Entwicklung hervor und betonten, dass der kollektive Geist des Festivals auch über die Region hinaus Wirkung entfalten solle.

Anschließend sorgten die Sängerinnen Xecê und Beser Şahin mit kurdischen Liedern für ausgelassene Stimmung. Viele der Anwesenden tanzten in bunten, traditionellen Kleidern in großen Kreisen und feierten den gemeinsamen Abschluss. Das letzte Lied des Abends – gesungen von Xecê – beendete zwei von der Bewegung freier Frauen (TJA) organisierte Tage voller Austausch, Solidarität und kultureller Selbstbehauptung.