Frauen
Alle Meldungen
-
Protest in Cizîr gegen patriarchale Gewalt
In Cizîr protestieren Frauenorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen gegen die zunehmenden Feminizide in der Türkei. Ihre Botschaft ist klar: Die Morde sind kein Zufall, sondern das Resultat staatlicher Untätigkeit und patriarchaler Machtpolitik.
-
Lesetisch in Hannover macht auf Öcalans Ideen aufmerksam
Zum Aktionstag für die Freiheit von Abdullah Öcalan luden Aktivistinnen in Hannover zum Mitlesen und Diskutieren ein. Im Zentrum stand Öcalan als politischer Denker und die Frage, wie eine demokratische Gesellschaft von unten gestaltet werden kann.
-
-
-
Hamburg: Freiheit für Abdullah Öcalan!
Der kurdische Frauenrat Rojbîn in Hamburg hat im Rahmen eines internationalen Aktionstages Freiheit für den kurdischen Vordenker Abdullah Öcalan gefordert und an einem Stand über die aktuellen Entwicklungen informiert.
-
Asayîşa Jin feiern ihr Gründungsjubiläum
Mit einer Zeremonie in Raqqa wurde das elfjährige Bestehen der Frauen-Sicherheitskräfte in Nord- und Ostsyrien gefeiert. Vertreter:innen der Selbstverwaltung und NGOs würdigten den Beitrag der Frauen zur Sicherheit in der Region.
-
Frauenguerilla vertont Abschiedsbrief von Zîlan
Zum 29. Jahrestag der Fedai-Aktion von Zeynep Kınacı (Zîlan) hat die Frauenguerilla in den Medya-Verteidigungsgebieten ein Video veröffentlicht. Der Clip vertont Zîlans an Abdullah Öcalan gerichteten Abschiedsbrief.
-
-
Fraueninitiative ruft zu Protest vor dem Parlament auf
Die Fraueninitiative „Ich brauche Frieden“ ruft für den 8. Juli zu einer Versammlung vor dem Parlament in Ankara auf. Gefordert wird eine gesetzlich verankerte Friedenskommission und die Beteiligung von Frauen als politische Subjekte im Friedensprozess.
-
Frauenfestival in Gimgim mit Gedenkmarsch für Ekin Wan eröffnet
Mit einem Gedenkmarsch an Ekin Wan hat in Gimgim das „Festival für Frauen, Natur und Kultur“ begonnen. Zwei Tage lang setzen Aktivistinnen mit Workshops, Protest und Kultur ein Zeichen gegen patriarchale Gewalt und für eine demokratische Gesellschaft.
-
-
12. Sakine-Cansız-Frauenfestival in Zürich
In Zürich hat das 12. Sakine-Cansız-Frauenfestival stattgefunden. Mit dem Leitspruch „Jin Jiyan Azadî“ setzen Frauenorganisationen ein Zeichen für Selbstbestimmung, Erinnerung und den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft.
-
Solidarität mit Journalistin Zeynep Durgut
Nach der Veröffentlichung eines Berichts über einen mutmaßlichen Zwangsprostitutionsring in Şirnex ist die Journalistin Zeynep Durgut bedroht worden. Medienverbände zeigen sich solidarisch,
-
Ayesha Khan: Kollektiver Kampf statt Karrierefeminismus
Die Journalistin, freie Autorin und Podcasterin Ayesha Khan verwebt in ihren Texten feministische, antirassistische und migrantische Perspektiven miteinander. Im Interview mit ANF spricht sie über Widerstand, Verantwortung und Solidarität.
-
Vortrag zu Suizid-Prävention in Ain Issa
In Ain Issa hat die Frauenorganisation Sara einen Aufklärungsvortrag über die Ursachen und Präventionsmethoden von Suizid gehalten. Sie beleuchtet wirtschaftliche und soziale Probleme, mit denen Einzelpersonen und Familien konfrontiert sind.
-
Zürich: Einladung zum 12. Sakine-Cansız-Frauenfestival
Die kurdische Frauenbewegung in der Schweiz lädt zum jährlichen Sakine-Cansız-Frauenfestival ein. Es findet kommenden Samstag in Zürich zum 12. Mal statt. Das diesjährige Motto lautet „Mit Jin, Jiyan, Azadî die demokratische Gesellschaft weben”.
-
-
Altstadtbezirk von Amed richtet Frauenrat ein
Die DEM-geführte Bezirksverwaltung in der Altstadt von Amed hat die Gründung eines Frauenrats bekanntgegeben. Die Initiative soll Frauen eine zentrale Rolle in der kommunalen Entscheidungsfindung geben und die demokratische Selbstverwaltung stärken.
-
„Gedächtnis der Frauen“ von Aslı Filiz in Hamburg eröffnet
Die Einzelausstellung „Gedächtnis der Frauen“ der Künstlerin Aslı Filiz wurde am Montagabend im Gästehaus der Universität Hamburg mit großem Interesse eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. September 2025 für Besucher:innen zugänglich.
-
Feminizid an 27-jähriger Frau in Silopiya
„Gülizar stand mitten im Leben. Sie ist ein weiteres Opfer des männlichen Gewaltregimes, das Frauen systematisch unterdrückt und kontrollieren will. Frauenmorde sind keine Einzelfälle“, so der Präsident der örtlichen Anwaltskammer.
-
-
-
-
Zîlan-Frauenfestival in Leverkusen beendet
Mit politischer Klarheit, kultureller Vielfalt und starkem Gemeinschaftsgefühl ist in Leverkusen das 19. Zîlan-Frauenfestival zu Ende gegangen. Mit der Losung „Jin, Jiyan, Azadî“ wurden feministische Kämpfe, kulturelle Identität und Solidarität gefeiert.
-