Frauen
Die YPJ verurteilen in einer aktuellen Mitteilung die Angriffe auf die drusische Bevölkerung auf Schärfste. Im Fall einer dementsprechenden Aufforderung, sichern sie ihre Unterstützung der Selbstverteidigung zu.
Alle Meldungen
-
Hamburg: Protestkundgebung gegen Feminizide
Das Anti-Feminizid-Netzwerk Hamburg hat am Mittwochabend auf dem Alma-Wartenberg-Platz eine Kundgebung gegen patriarchale Gewalt und Feminizide veranstaltet. Grund für den Protest war die Tötung einer 21-jährigen Frau in Barmbek durch ihren Ex-Partner.
-
-
Türkoğlu: Frauenbefreiung und gemeinsame Perspektiven
Halide Türkoğlu, frauenpolitische DEM-Sprecherin, berichtet im Interview aus der Arbeit der kurdischen Frauenbewegung: Von lokalen Projekten gegen Gewalt über den Aufbau emanzipatorischer Strukturen bis hin zu Herausforderungen staatlicher Repressionen.
-
-
-
Erste Suryoye-Frauenkonferenz in Qamişlo abgehalten
In Qamişlo wurde die 1. Konferenz der Suryoye-Frauen abgehalten – mit Fokus auf kulturelle Selbstbestimmung, politische Teilhabe und die Rolle der Frau als soziale Mitgestalterin. Eine globale Koalition soll nun den gemeinsamen Kampf vernetzen.
-
-
HPG erinnern an gefallene Kämpferin Dünya Dîcle
Dünya Dîcle stammte aus Rojava und hatte sich am Widerstand gegen die türkische Invasion von Efrîn beteiligt, bevor sie zur Guerilla ging. Dort erlitt sie bei der Zap-Verteidigung tödliche Verletzungen infolge eines feindlichen Angriffs.
-
Kongra Star: Frieden ist kein Zustand, sondern ein Auftrag
Kongra Star interpretiert die freiwillige Waffenniederlegung der PKK als Meilenstein – nicht lediglich als sicherheitspolitische Maßnahme, sondern als symbolisch aufgeladene Intervention für einen gesellschaftlich fundierten Friedensprozess.
-
-
TAJÊ: Wir wollen Abdullah Öcalan sehen
Die TAJÊ hat ihre Teilnahme an der weltweiten Kampagne „Ich will Öcalan treffen“ angekündigt und bekräftigt, den Kampf für seine physische Freiheit zu intensivieren.
-
Feminizid in Hannover: Netzwerk kündigt Gedenken an
In Hannover ist in der vergangenen Woche ein Feminizid verübt worden. Um der Ermordeten zu gedenken und öffentlich auf das Problem patriarchaler Gewalt bis zum Tod aufmerksam zu machen, ruft das Netzwerk gegen Feminizide Hannover zu einer Kundgebung auf.
-
Frauen fordern gesetzliche Grundlagen für Frieden
In Ankara haben hunderte Frauen mit einer eindrucksvollen Aktion das Parlament dazu aufgerufen, endlich rechtliche Schritte für einen dauerhaften und gerechten Frieden einzuleiten. Zu dem Protest hatte die Initiative „Ich brauche Frieden“ mobilisiert.
-
-
-
Saisonarbeiterinnen in Amed kämpfen ums Überleben
Bei Temperaturen bis zu 45 Grad schuften Frauen, Jugendliche und sogar Kinder auf Feldern – oft ohne Absicherung und für Löhne, die kaum zum Leben reichen. Ihre Geschichten werfen ein Schlaglicht auf soziale Ungleichheit und wachsende Armut.
-
YRK geben Tod von drei Kämpferinnen bekannt
Ararat Bawer, Stêra Sîser und Tara Hewram gehörten der ostkurdischen Guerilla an und kamen im letzten Sommer in Asos ums Leben. Die YRK haben nun einen Nachruf veröffentlicht.
-
-
Neues Frauennetzwerk in Südkurdistan gegründet
In Silêmanî haben Aktivistinnen bei einem Workshop die „Nationale Plattform der kurdischen Frauen Südkurdistans“ gegründet. Im Zentrum standen Fragen nach nationaler Einheit, feministischer Organisierung und der Rolle von Frauen im politischen Wandel.
-
Protest in Cizîr gegen patriarchale Gewalt
In Cizîr protestieren Frauenorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen gegen die zunehmenden Feminizide in der Türkei. Ihre Botschaft ist klar: Die Morde sind kein Zufall, sondern das Resultat staatlicher Untätigkeit und patriarchaler Machtpolitik.
-
Lesetisch in Hannover macht auf Öcalans Ideen aufmerksam
Zum Aktionstag für die Freiheit von Abdullah Öcalan luden Aktivistinnen in Hannover zum Mitlesen und Diskutieren ein. Im Zentrum stand Öcalan als politischer Denker und die Frage, wie eine demokratische Gesellschaft von unten gestaltet werden kann.
-
-
-
Hamburg: Freiheit für Abdullah Öcalan!
Der kurdische Frauenrat Rojbîn in Hamburg hat im Rahmen eines internationalen Aktionstages Freiheit für den kurdischen Vordenker Abdullah Öcalan gefordert und an einem Stand über die aktuellen Entwicklungen informiert.
-
Asayîşa Jin feiern ihr Gründungsjubiläum
Mit einer Zeremonie in Raqqa wurde das elfjährige Bestehen der Frauen-Sicherheitskräfte in Nord- und Ostsyrien gefeiert. Vertreter:innen der Selbstverwaltung und NGOs würdigten den Beitrag der Frauen zur Sicherheit in der Region.