Frauen
Alle Meldungen
-
Bericht: 50 „Las Tesis“-Verfahren in der Türkei
Kritische Juristinnen haben einen Bericht zur Kriminalisierung der „Las Tesis“-Proteste in der Türkei veröffentlicht. Wie es darin unter anderem heißt, laufen fünfzig Verfahren gegen Frauen, die sich an Tanzprotesten gegen Vergewaltigung beteiligten.
-
-
-
-
Frauenproteste in Liège und Antwerpen
In den belgischen Städten Liège und Antwerpen haben Aktionen im Vorfeld des 25. November, des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, stattgefunden.
-
Dîren Sema: Wir sind mit Panzern und Kampfjets aufgewachsen
Dîren Sema erzählt vom Widerstand der Frauenguerilla YJA Star, die das südkurdische Gebiet Heftanîn gegen die türkische Besatzungsarmee verteidigt: „Wir sind Menschen, die mit dem Geräusch von Panzern, Kampfjets und Geschützen groß geworden sind.“
-
-
TJA in Hasankeyf: Natur und Kultur verteidigen
Die Frauenbewegung TJA hat im Rahmen ihrer Selbstverteidigungskampagne in Hasankeyf auf die Parallelen zwischen Feminiziden und der gezielten Zerstörung von Kultur und Natur aufmerksam gemacht. Beides ist Teil der herrschenden Kriegspolitik.
-
Feminismus bedeutet für uns auch „Ja zur PKK!“
„Die PKK verkörpert für uns die Utopie von einer geschlechterbefreiten, demokratischen, ökologischen und vielfältigen Gesellschaft“, erklären feministische Gruppen in Köln und rufen zur Teilnahme am Aktionstag gegen das PKK-Verbot auf.
-
TJA Istanbul: Wir verteidigen uns selbst!
„Wir verteidigen uns selbst gegen Militarismus, Sexismus, Ausbeutung, Homophobie, Transphobie, männliche und staatliche Gewalt, sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung“, erklären Aktivistinnen der TJA auf einer Kundgebung in Istanbul zum 25. November.
-
Aleppo: Männer demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen haben Männer in Aleppo gegen patriarchale Gewalt demonstriert. Eine freie Gesellschaft sei nur mit freien Frauen möglich, hieß es in Redebeiträgen.
-
-
-
Haftbefehl gegen Dersim Konak aufgehoben
Nach mehr als drei Jahren in einem türkischen Gefängnis ist der Haftbefehl gegen die kurdische Studentin Dersim Konak aufgehoben worden. Der Prozess wegen fadenscheinigen Terrorismusvorwürfen gegen die 23-Jährige wird im Januar 2021 fortgesetzt.
-
„Abstrakte Idee von Kind ist wertvoller als das Leben der Frau“
„Sie definieren einen wenige Tage alten Zellhaufen, den Fötus, bereits als ihren Soldaten oder Arbeiter, das Leben der Frau wird absolut missachtet.“ - Nilgün Yelpaze über Kämpfe gegen das Abtreibungsverbot in Polen und Parallelen zur Lage in der Türkei.
-
Femizid in Gurgum
Serpil Ş. ist in Gurgum von ihrem Ehemann angeschossen worden und am Dienstagmorgen im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen. In der Türkei sind innerhalb einer Woche 13 Frauen von Männern ermordet worden.
-
TJK-E: Feminizid anerkennen, Diktator Erdoğan verurteilen!
Mit ihrer Kampagne „100 Gründe, um den Diktator zu verurteilen” will die kurdische Frauenbewegung erreichen, dass Feminizid auf internationaler Ebene als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt und Erdoğan als Haupttäter der Prozess gemacht wird.
-
Hamburg: Gewalt an Frauen ist politisch!
Das „Internationale Frauenbündnis” hat vor dem OLG Hamburg eine Solidaritätskundgebung für Meryem S. und ihre beiden Kinder abgehalten. Sie waren im Mai diesen Jahres Opfer eines versuchten Dreifachmordes geworden.
-
Mehr Frauen an Spitze der Cizîrê-Region
Mit Hindirîn Sîno und Hediye Ali sind zwei weitere Frauen an die Spitze der Selbstverwaltung in der Cizîre-Region gewählt worden. Sie bekleiden fortan die Ämter der Ko-Vorsitzenden für die Komitees Soziale Dienste sowie Ökonomie und Landwirtschaft.
-
-
-
Frauen in Kobanê begehen Geburtstag von Hevrîn Xelef
Am 12. Oktober 2019 wurde die kurdische Politikerin und Hoffnungsträgerin eines vielfältigen, demokratischen Syriens, Hevrîn Xelef, im Zuge des Angriffs der Türkei gegen Rojava von Dschihadisten hingerichtet. Heute wäre sie 36 Jahre alt geworden.
-
-
Türkei: Aktivistin droht Auslieferung in den Iran
Die iranische Frauenrechtsaktivistin Nasibe Shemsai hat sich an den Protesten gegen die Zwangsverschleierung beteiligt und ist in die Türkei geflüchtet. Kommende Woche soll sie an den Iran ausgeliefert werden.
-
Polizei verhindert „Lila Protestkonvoi“ gegen Femizid
Das Frauenbündnis DAKAP in Amed ist erneut von der türkischen Polizei daran gehindert worden, gegen Femizid zu demonstrieren. Der „Lila Protestkonvoi“ zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November konnte nicht stattfinden.