Frauen
Alle Meldungen
-
YPJ warnen vor Wiedererstarken des IS
Die YPJ warnen vor einem Wiedererstarken des IS in Syrien. Laut dem Generalkommando des autonomen Frauenkampfverbands gibt es Hinweise auf Pläne des türkischen Staates zur Befreiung von inhaftierten Mitgliedern der Terrororganisation.
-
-
-
Zenobiya-Aktivistinnen in Minbic getötet
Bei dem vom türkischen Staat gesteuerten SNA-Angriff auf Minbic in Nordsyrien sind drei Aktivistinnen des arabischen Frauenverbands Zenobiya ums Leben gekommen. Zenobiya fordert den Schutz der Zivilbevölkerung vor Kriegsverbrechen.
-
-
-
-
Cênî: Frauen stehen im Zentrum der Gewalt in Syrien
Das kurdische Frauenbüro Cênî in Berlin hat in einer Erklärung zu dem islamistischen Vormarsch in Syrien auf die Situation von Frauen aufmerksam gemacht und von der deutschen Bundesregierung Konsequenzen gefordert.
-
-
Slowenische Frauendelegation besucht Jin TV
Eine Gruppe von 14 Frauen aus Slowenien hat das Studio von Jin TV in den Niederlanden besucht und sich über die Arbeit des Frauensenders informiert. Die Besucherinnen nahmen auch an der von Aysel Avesta moderierten Sendung Nêrîna Azad teil.
-
DEM-Politikerin Birsen Orhan in Dersim verhaftet
Die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin von Dersim ist verhaftet worden. Die kurdische Politikerin wird unter anderem beschuldigt, durch einen Tritt gegen eine Polizeiabsperrung Widerstand gegen die Staatsgewalt geleistet zu haben.
-
YJA Star gedenken Jiyan Herdem
Jiyan Herdem war eine der Pionierinnen der kurdischen Frauenbefreiungsbewegung. Die Guerillakommandantin ist nach 31 Jahren im organisierten militanten Kampf für ein freies Leben gefallen.
-
-
-
Aufstand der ältesten Kolonie: Jin Jiyan Azadî!
In Amed sind am 25. November Tausende Frauen unter der Devise „Gegen männlich-staatliche Gewalt: Jin Jiyan Azadî!“ auf die Straße gegangen, trotz Verboten und großem Polizeiaufgebot. „Frau Leben Freiheit“ ist mehr als ein Slogan.
-
JXK: „Em ber nadin – Back to the roots!“
Anlässlich des 25. November haben die Studierenden Frauen aus Kurdistan (JXK) an der Freien Universität in Berlin protestiert und ihre neue Offensive „Em ber nadin – Back to the roots!“ bekanntgegeben.
-
Rund 150 Festnahmen bei Frauendemonstration in Istanbul
In Istanbul hat ein Großaufgebot der Polizei vergeblich versucht, eine Demonstration zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zu stören. Trotz Veranstaltungsverboten gingen Tausende auf die Straße, es gab rund 150 Festnahmen.
-
Protest in Celle: Die Scham muss die Seite wechseln!
Zur diesjährigen Lichter-Demonstration durch Celle aus Anlass des 25. November luden 15 Organisationen ein, darunter das Autonome Frauenhaus, SMJÊ, Women Defend Rojava, Omas gegen rechts und Gemeinsam kämpfen.
-
-
-
Protest gegen Femizide in Berlin
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen haben sich Aktivist:innen in Berlin-Kreuzberg versammelt, um gegen Femizide auf die Straße zu gehen und zur Frauenorganisierung aufzurufen.
-
Gouverneur in Amed verbietet „Jin Jiyan Azadî“
Der Gouverneur in Amed hat zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen die weltweit bekannte Parole „Frau Leben Freiheit“ als „PKK-Propaganda“ verboten. Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung ließen sich davon nicht aufhalten.
-
„Jin Jiyan Azadî“ auf den Straßen Europas
In Europa sind Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung gegen Gewalt an Frauen auf die Straßen gegangen. Der Slogan „Euer Krieg bedeutet unser Blut – Mit Jin Jiyan Azadî verteidigen wir uns“ ist eine Aufforderung zum kollektiven Widerstand.
-
Protest gegen Hinrichtung von Frauen im Iran
Berliner Studentinnen haben anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung geschlechtsspezifischer Gewalt auf die drohende Hinrichtung von Aktivistinnen im Iran aufmerksam gemacht.
-