Frauen
Zum 29. Jahrestag der Fedai-Aktion von Zeynep Kınacı (Zîlan) hat die Frauenguerilla in den Medya-Verteidigungsgebieten ein Video veröffentlicht. Der Clip vertont Zîlans an Abdullah Öcalan gerichteten Abschiedsbrief.
Alle Meldungen
-
16 Femizide in der Türkei im Februar
Nach Angaben des Vereins KCDP sind in der Türkei im Februar 16 Frauen von Männern ermordet worden, 21 weitere kamen unter verdächtigen Umständen ums Leben. Die Täter waren Partner oder Verwandte, die Tatorte überwiegend Wohnungen.
-
Eröffnung der Ausstellung „Jin Jiyan Azadî“ in Celle
In Celle kamen rund 60 Menschen zu der Vernissage der Ausstellung „Jin Jiyan Azadî“. Die feministische Organisierung „Gemeinsam kämpfen“ hatte in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Celle und dem ezidischen Frauendachverband eingeladen.
-
Tişrîn-Damm verteidigen: 500 Emails an deutsche Abgeordnete
Die Kampagne Women Defend Rojava hat ihre „Urgent Action“ in Deutschland beendet. Zur Verteidigung des Tişrîn-Damms wurden in diesem Rahmen 500 Emails an mehrere Bundesministerinnen sowie den Bundeskanzler gesendet, die diese zum Handeln auffordern.
-
-
Deq: Kunst als Widerstand
Bêrîvan Îbîn ist eine kurdische Künstlerin, die in ihrer Arbeit intensiv kurdische Kultur, Identität und Widerstand reflektiert. Im Interview mit ANF erzählt sie Persönliches und gibt Einblicke in die kurdische Kunst- und Kulturszene und deren Bedeutung.
-
„Abdullah Öcalan ebnete dem Befreiungskampf der Frauen den Weg“
Guerillakämpferin Viyan Şaho verurteilt die Entführung Abdullah Öcalans von 1999 und bekräftigt, ihn weiterhin zu unterstützen. Sie betrachtet den kurdischen Repräsentanten als demokratischen Vordenker für Völker der ganzen Welt, insbesondere für Frauen.
-
Bremen: Gesprächsabend zur Lage in Rojava mit Nele Möhlmann
In Bremen fand ein Vortrag mit Titel „Demokratie in Syrien? Errungenschaften der Frauen verteidigen!“ statt. Die Journalistin Nele Möhlmann betonte die Notwendigkeit einer Partnerschaft zivilgesellschaftlicher Akteur:innen hier mit denen in der Region.
-
-
-
TJA: Am 8. März demonstrieren wir für die Freiheit!
Die kurdische Frauenbewegung TJA will zum internationalen Frauenkampftag am 8. März in 30 Städten in Nordkurdistan und der Türkei Kundgebungen und Feiern abhalten: „Wir erheben uns gegen Feminizide und wenden uns der Freiheit zu“, so eine Ankündigung.
-
-
Ehe mit 15: TAJÊ missbilligt Änderung des Personenstandgesetzes
Die ezidische Frauenorganisation TAJÊ missbilligt eine Gesetzesänderung des irakischen Parlaments, da sich diese gegen Frauen und die Gesellschaft richte und eine Legitimierung der IS-Ideologie darstelle. Frauen- und Kinderrechte müssten geschützt werden.
-
YPJ-Kämpferin Hêvî Jiyan: Dengbêj als Widerstandskultur
Musik spielt, wie in vielen Kulturen, auch im Kurdischen eine wichtige Rolle für die Gesellschaft. Auch für die Kämpferinnen der YPJ ist sie Quelle der Hoffnung und Stärke. Im Kriegsalltag stärken Lieder und das Singen die Frauen.
-
Erklärung von Cenî zum 15. Februar
Die revolutionäre Frauenbewegung Kurdistans führt uns voran, mit Mut, Entschlossenheit und der unerschütterlichen Überzeugung, dass eine andere Welt möglich ist. Eine Welt der Freiheit, der Gleichheit und der Würde – und diese Welt wird erkämpft werden.
-
-
Jineolojî-Workshop in Johannesburg
Die Jineolojî-Akademie hat in Johannesburg zu einem Workshop eingeladen. An der Veranstaltung gab es eine rege Beteiligung vieler Frauenorganisationen und -gruppen.
-
„Kein weiterer 15. Februar im Foltersystem von Imrali“
In ihrer Erklärung zum Jahrestag des internationalen Komplotts gegen Abdullah Öcalan sagte die KJK-Koordination: „Wir können nicht länger tolerieren, dass unser Vorsitzender einen weiteren 15. Februar im Foltersystem von Imrali verbringt.“
-
Namen von gefallenen Guerillakämpferinnen veröffentlicht
Die HPG haben die Identität der beiden Guerillakämpferinnen veröffentlicht, die im Zuge einer irakisch-türkischen Operation in Heftanîn ums Leben gekommen sind. Bei den Gefallenen handelt es sich um Zîlan Botan und Delal Botan.
-
Frauen kämpfen um Präsenz im neuen Syrien
Initiiert durch den Syrischen Frauenrat kam am Montag eine Runde syrischer Frauen in der Stadt Tartus zusammen, um über den Status der Frauen und Ideen über ihre Wirkung insbesondere beim Wiederaufbau sowie der künftigen Verfassung zu diskutieren.
-
Gewalt gegen Demonstrantinnen in Wan
In Wan kam es bei einer Protestveranstaltung der kurdischen Frauenbewegung TJA zu gewalttätigen Übergriffen der türkischen Polizei auf Demonstrantinnen. Mehrere Frauen wurden verletzt, 18 Aktivistinnen vorübergehend festgenommen.
-
-
Junge Frauen demonstrieren für Öcalan
Der Verband junger Frauen hat aus Anlass der Verschleppung von Abdullah Öcalan vor 26 Jahren eine Demonstration in Qamişlo durchgeführt und erklärt, sich an den Ideen des kurdischen Vordenkers für ein freies Leben zu orientieren.
-
-
-