Frauen
Die QSD-Kommandantin Mizgîn Kobanê ist bei einem türkischen Drohnenangriff in Raqqa ums Leben gekommen, zwei weitere Personen überlebten die Attacke verletzt. Die Demokratischen Kräfte Syriens kündigen Vergeltung an.
Alle Meldungen
-
-
Aleppo: Aktionen zum 8. März
In Aleppo haben Aktionen zum 8. März begonnen. Die Kräfte der inneren Sicherheit veranstalteten eine Feier. In den selbstverwalteten Stadtteilen wurden Blumen und Flugblätter verteilt.
-
-
Kongreya Star erinnert an Berta Cáceres
Die indigene Revolutionärin Berta Cáceres ist vor sechs Jahren von einem Killerkommando in Honduras erschossen worden. Die Frauenbewegung Kongreya Star erinnert an die mutige Feministin und Umweltaktivistin.
-
-
-
-
-
8. März: „Wir verteidigen uns selbst!“
In neun Städten in Nordkurdistan und der Türkei sind Mitglieder der HDP und TJA auf die Straßen gegangen, um Erklärungen zum Frauenkampftag 8. März abzugeben und Grußkarten an die politischen Gefangenen zu verschicken.
-
Ruşen Seydaoğlu zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Die kurdische Rechtsanwältin und Jineolojî-Fachfrau Ruşen Seydaoğlu ist als vermeintliche Terroristin in Amed zu über sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Wie Tausenden anderen Betroffenen wird ihr die Tätigkeit im KCD zur Last gelegt.
-
-
Aktionsplan: Am 8. März dem Patriarchat den Kampf ansagen
Am 8. März ist internationaler Frauenkampftag. Das bedeutet: Raus auf die Straßen und dem Patriarchat in all seinen Ausprägungen den Kampf ansagen. Vor allem für die Frauen Efrîns und Şengals, sagt der Verband der Frauen aus Kurdistan in Deutschland.
-
Weibliche politische Gefangene in Xarpêt verlegt
Insgesamt siebzehn in Xarpêt inhaftierte politische Gefangene sind aufgrund einer Gefängnisschließung in andere Haftanstalten verlegt worden. Betroffen von dem Transfer sind auch die Politikerin Leyla Güven und die Guerillakämpferin Dicle Bozan.
-
-
Twittersturm für Zeynab Jalalian
Die Initiative „Freiheit für Zeynab Jalalian“ ruft zu einem Twittersturm auf, um die Öffentlichkeit für die Namensgeberin ihrer Kampagne zu mobilisieren. Die Kurdin ist die einzige „Lebenslängliche“ in Iran, den letzten persönlichen Kontakt gab es 2020.
-
-
Kämpferischer Auftakt zum 8. März in Kerboran
Zum Auftakt der diesjährigen Aktivitäten anlässlich des Frauenkampftags am 8. März hat in Kerboran eine kämpferische Demonstration der TJA in Gedenken an Garibe Gezer stattgefunden.
-
-
-
TJK-E: „Widerstand leisten. Sich organisieren. Frei leben“
Die kurdische Frauenbefreiungsbewegung ist als radikaler Aufstand gegen das fünftausendjährige männliche Herrschaftssystem entstanden. Die TJK-E fordert „voller Wut Rechenschaft für die Hässlichkeit und Schlechtigkeit“ dieses Systems ein.
-
HDP plant Aktivitäten in 38 Städten zum Frauenkampftag
Der Frauenrat der HDP plant zum internationalen Frauenkampf am 8. März ein breites Spektrum an Aktivitäten unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit der Frauen“ in 38 Städten in der Türkei. Auftakt ist eine Gedenkdemonstration für Deniz Poyraz in Izmir.
-
„Gender Studies trifft Jineolojî“
Die Fachtagung „Gender Studies trifft Jineolojî II – Natur, Körper und Geschlecht: eine Re-Aktualisierung“ hat unter großer internationaler Beteiligung im Onlineformat stattgefunden.
-
-
Femizid in Silêmanî: Mann zündet schlafende Frau an
Die 21-jährige Şinyar Huner ist im Schlaf mit Flüssiggas überschüttet und angezündet worden. Die Tat ereignete sich in ihrer Wohnung in Silêmanî, der Täter ist der Ehemann. Die Mutter von zwei Kindern erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen.
-
Celler Bündnis lädt zur Krach-Demonstration am 8. März
Am internationalen Frauenkampftag 8. März findet in Celle eine „Krach-Demonstration“ statt, mitgebracht werden soll „alles, was Lärm macht“. Die Veranstalterinnen rufen zum Kampf gegen das Patriarchat auf, „denn so wie es ist, kann es nicht weitergehen!"