Frauen
Alle Meldungen
-
-
Femizid in Qoser: Hindirin Aydoğan von Ehemann erschossen
Hindirin Aydoğan ist von ihrem Ehemann nach tagelanger Misshandlung in der gemeinsamen Wohnung in der nordkurdischen Kreisstadt Qoser erschossen worden. TJA-Aktivistinnen erklären, dass sie inzwischen täglich von Femiziden hören.
-
-
KJK-Kampagne für Frauen in Şengal und Afghanistan
Die KJK hat für August eine Kampagne für die Frauen in Şengal und Afghanistan angekündigt. Den ezidischen und afghanischen Frauen soll weltweit Gehör verschafft und Femizid als Verbrechen gegen die Menschlichkeit international anerkannt werden.
-
-
-
-
-
Jineolojî-Camp für junge Frauen in der Schweiz
In der Schweiz startet am Sonntag ein europaweites Jineolojî-Camp für junge Frauen, Anmeldungen werden noch angenommen. Die Teilnehmerinnen erwartet ein buntes Programm mit vielen Aktivitäten.
-
-
Türkei: 600 Femizide seit Aufhebung der Istanbul-Konvention
In den zwei Jahren seit der Aufhebung der Istanbul-Konvention sind in der Türkei mindestens 600 Frauen ermordet worden und 400 Frauen auf verdächtige Weise ums Leben gekommen. Frauenorganisationen kämpfen für die Wiederherstellung des Abkommens.
-
-
DBP-Politikerin Melis Akgül in Izmir festgenommen
Die DBP-Politikerin Melis Akgül ist nach einer Razzia in ihrer Wohnung in Izmir festgenommen worden. Der früheren Ko-Vorsitzenden des Verbands der kurdischen Partei in der Küstenprovinz wird Propaganda für eine „Terrororganisation“ vorgeworfen.
-
„Wir sind die Schülerinnen von Zîlan“
Pelşîn Koçgirî, Mitglied des Kommandorats der Frauenguerilla YJA Star, erinnert an die Guerillakämpferin Zîlan, die sich 1996 in einer Militärparade in die Luft sprengte. Zîlans Haltung sei heute nötiger denn je.
-
„Friedensmutter“ Hanse Bulut freigelassen
Die „Friedensmutter“ Hanse Bulut ist mit drei Monaten Verzögerung aus einem Frauengefängnis in Izmir entlassen worden. „Mein Körper ist jetzt draußen, aber meine halbe Seele ist drinnen geblieben“, sagte die 66-Jährige nach ihrer Freilassung.
-
Bêrîtan Çiya: Hevala Zîlan hat einen Funken entzündet
Vor 27 Jahren sprengte sich die Guerillakämpferin Zîlan in einer türkischen Militäreinheit in Dersim in die Luft und setzte damit ein Fanal für die kurdische Freiheitsbewegung. Bêrîtan Çiya erklärt, welche Bedeutung die Aktion heute noch hat.
-
-
Kurdische Frauenbibliothek in Silêmanî eröffnet
Das Projekt, an dem die vom türkischen Staat ermordete Jineolojî-Forscherin Nagihan Akarsel lange Zeit arbeitete, ist von ihren Mitstreiterinnen vollendet worden: In Silêmanî wurde ein Frauenforschungszentrum mit Bibliothek und Archiv eröffnet.
-
-
73-jährige „Friedensmutter“ wegen Terrorvorwurf verurteilt
Die Friedensmutter Hayriye Türkekul ist in Amed zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Die türkische Justiz wertete einen Hungerstreik der Seniorin und ihr Engagement für den Frauenverein Rosa als Beweis für eine PKK-Mitgliedschaft.
-
Staatlicher Feminizid: WDR verurteilt Drohnenterror gegen AANES
„Ein Angriff auf Frauen, die für ein freies Leben kämpfen und die Philosophie von Jin, Jiyan, Azadî mit Leben füllen“ – Die Kampagne Women Defend Rojava verurteilt türkische Drohnenangriffe gegen Nord- und Ostsyrien und kritisiert ausbleibende Reaktionen.
-
TJK-E: „Internationale Institutionen bleiben stumm“
Die kurdische Frauenbewegung in Europa verurteilt in einer Erklärung den Drohnenmord an der Ko-Vorsitzenden des Kantons Qamişlo, Yusra Derwêş, ihrer Stellvertreterin Lîman Şiwêş und ihrem Fahrer Firat Tuma durch die Türkei.
-
Kongra Star: Der türkische Staat fürchtet freie Frauen
Der Frauenverband Kongra Star erklärt, dass der türkische Drohnenterror in Nordsyrien auf die Philosophie freier Frauen abzielt. Yusra Derwêş und Liman Şiwêş haben sich jahrelang für die Eigenständigkeit von Frauen eingesetzt.
-
-
Weiterer Freispruch im Prozess gegen den Frauenverein Rosa
Die türkische Staatsanwaltschaft beschuldigt den Frauenverein Rosa, mit dem „öffentlichkeitswirksamen Thema Femizid“ Mitglieder für die PKK zu werben. In Amed ist heute mit Fatma Gültekin ein weiteres Vorstandsmitglied freigesprochen worden.