Frauen
Alle Meldungen
-
ESP-Vorsitzende Özlem Gümüştaş und Anwältin Sezin Uçar festgenommen
Özlem Gümüştaş, Ko-Vorsitzende der sozialistischen ESP, und die Rechtsanwältin Sezin Uçar sind im Istanbuler Justizpalast festgenommen worden. Dort hatten sie sich wegen einer Vorladung im Zusammenhang mit „Antiterror“-Ermittlungen aufgehalten. -
In Iran inhaftierte Journalistin Nazila Maroofian im Hungerstreik
Die kurdische Journalistin Nazila Maroofian protestiert mit einem Hungerstreik im Teheraner Evin-Gefängnis gegen ihre Haft. Sie fordert ihre bedingungslose Freilassung und die Bestrafung der Sicherheitskräfte, die sie bei der Festnahme misshandelten. -
Femizid in Bückeburg: Hannoveraner:innen gedenken ermordeter Frau
In Hannover haben Menschen einer 61-jährigen Frau gedacht, die Opfer eines Femizids geworden ist. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, eine Frau zu töten; an jedem dritten Tag gelingt es. -
Solidaritätsaufruf: Ein Jahr „Jin, Jiyan, Azadî“-Revolte im Iran
Zum Jahrestag des staatlichen Femizids an Jina Mahsa Amini und des Beginns des „Jin, Jiyan, Azadî“-Aufstands im Iran am 16. September wird zu weltweiten Solidaritätsaktionen aufgerufen. -
„Die Vision der AKP für Frauen gleicht einem Horrorfilm“
Die Abgeordnete der Grünen Linkspartei, Beritan Güneş, warnt vor einem massiven Anstieg von Feminiziden aufgrund des neuen Vollzugsgesetzes in der Türkei, das die vorzeitige Entlassung von Gewalttätern an Frauen und Kindern ermöglicht. -
Frauenkonferenz der Gefallenenfamilien in Nordostsyrien
Auf einer Frauenkonferenz der Gefallenenfamilien in Nordostsyrien haben Delegierte von 200 lokalen Räten ihre Tätigkeiten der vergangenen zwei Jahre ausgewertet und über eine Verbesserung ihrer Arbeit diskutiert. -
Rebellisch und organisiert: Frauen verteidigen ihre Freiheit
Die Frauenräte der HDP/YSP sehen sich vor der Herausforderung, der Gesellschaft in der Türkei und Kurdistan die Hoffnung und den Traum von der Zukunft zurückzugeben, sie zu organisieren und Frauen zur Grundlage des Wiederaufbaus zu machen. -
YPJ-Kämpferin bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt
Die YJP-Kämpferin Reem Ali Al-Jassim ist bei einem Verkehrsunfall im Nordosten Syriens tödlich verunglückt. -
Krebskranke Musikerin als „Terroristin“ verhaftet
Die Musikerin Emel Çiftçi ist verhaftet worden. Die Kurdin leidet an Gebärmutterhalskrebs im fortgeschrittenen Stadium und müsste sich eigentlich einer Operation unterziehen – für die türkische Justiz kein Hinderungsgrund, sie ins Gefängnis zu stecken. -
Drei YJA-Star-Kämpferinnen bei Angriff am Bagok gefallen
Die Guerillakommandantin Gulbahar Mercan sowie Eylem Munzur und Dîcle Eylem von der Sondereinheit Hêzên Taybet sind im Zuge einer türkischen Militäroperation in Mêrdîn gefallen. Die HPG sprechen der kurdischen Öffentlichkeit ihr Mitgefühl aus. -
Musikerin Emel Çiftçi in Amed festgenommen
Die kurdische Musikerin Emel Çiftçi ist in Amed festgenommen worden. Grund ist ein Haftbefehl im Zusammenhang mit einem in Ankara geführten „Terror”-Verfahren. Die Festnahme erfolgte in einem Krankenhaus. -
Internationale Frauenkonferenz in Beirut
„Auf den Spuren von Jin-Jiyan-Azadî“ - unter dieser Losung haben Vertreterinnen von Frauenbewegungen aus dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika in Beirut über ihre Erfahrungen und gemeinsame Handlungsstrategien diskutiert. -
Tortur gegen Kışanak: HDP reicht Beschwerde beim Justizministerium ein
Die seit 2016 inhaftierte kurdische Politikerin Gültan Kışanak ist bei einem Rücktransport aus Xarpêt ins Gefängnis Kandıra einer unmenschlichen Behandlung ausgesetzt worden. Dagegen geht die HDP mit einer Beschwerde beim türkischen Justizministerium vor. -
Beirut: Auf den Spuren von Jin-Jiyan-Azadî
In Beirut diskutieren Frauen aus elf Ländern auf einer Konferenz mit dem Titel „Auf den Spuren von Jin-Jiyan-Azadî“ über ihre Probleme und gemeinsame Lösungswege. -
Friedensmütter protestieren gegen Festnahmewelle in Colemêrg
„Wir werden uns nicht beugen“ – In Wan hat der Rat der Friedensmütter gegen eine Festnahmewelle in der benachbarten Provinz Colemêrg protestiert. Seit Dienstag sitzen dort 24 Personen in Polizeihaft, darunter auch mehrere Friedensmütter. -
Frauen in Efrîn: Entführt, gefoltert, vergewaltigt, getötet
In Efrîn sind unter türkischer Besatzung bereits über tausend Frauen verschleppt worden. Aktivistinnen der Menschenrechtsorganisation Efrîn-Syrien haben einen Bericht vorgestellt und appellieren an internationale Organisationen. -
Menschenverachtender Umgang mit Gültan Kışanak
Die Politikerin Gültan Kışanak war nach der Beerdigung ihrer Schwester beim Rücktransport ins Gefängnis einer menschenverachtenden Behandlung ausgesetzt. Die EMEP-Abgeordnete Sevda Karaca Demir fordert eine Erklärung vom türkischen Justizministerium. -
Frauen schließen sich der Guerilla an
Zum Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes der PKK in Kurdistan haben zwanzig junge Frauen ihren Beitritt zur Guerilla bekannt gegeben. Die ihnen von Abdullah Öcalan übertragene Aufgabe sei die Frauenrevolution, erklärten die neuen Kämpferinnen. -
„Wie leben?“-Forum junger Frauen in Aachen
Die größte Gefahr für das kapitalistisch-patriarchale Herrschaftssystem sind junge Frauen. In Aachen haben kurdische und internationalistische Aktivistinnen diskutiert, wie sie leben wollen und gemeinsam für eine freie Welt kämpfen können. -
YPJ-Kämpferin bei Verkehrsunfall in Tabqa gestorben
Wie die Generalkommandantur der YPJ mitteilt, ist die Kämpferin Ezda Berxwedan Cûdî bei einem Verkehrsunfall in Tabqa ums Leben gekommen. -
YJŞ: Selbstverteidigung ist Aufgabe aller Frauen
Die Fraueneinheiten Şengals (YJŞ) begrüßen die von der KJK initiierte Solidaritätskampagne für die ezidischen und afghanischen Frauen und erklären, dass die Fähigkeit zur Selbstverteidigung für alle Frauen notwendig ist. -
YPJ geben Tod von Vejîn Jiyan bekannt
Die YPJ-Kämpferin Vejîn Jiyan ist gefallen. Nach Angaben der Frauenverteidigungseinheiten in Rojava erlag die junge Kämpferin aus Nordkurdistan ihren schweren Verletzungen, die sie bei einem Unfall im Einsatz in Hesekê erlitten hat. -
Şehba: Solidarität mit Frauen in Şengal und Afghanistan
In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien haben Solidaritätsaktionen im Rahmen der von der KJK initiierten Kampagne für die kämpfenden Frauen in Şengal und Afghanistan stattgefunden. -
Gültan Kışanak nimmt an der Beerdigung ihrer Schwester teil
Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Amed, Gültan Kışanak, hat in Begleitung von Wachpersonal an der Beerdigung ihrer Schwester in Xarpêt teilgenommen und wurde nach wenigen Stunden zurück ins Gefängnis gebracht. -
Celle: „Wir stehen mit den Frauen in Şengal und Afghanistan“
Im Rahmen der Kampagne „Wir stehen mit den Frauen in Şengal und Afghanistan“ haben der Dachverbands der ezidischen Frauenräte und Mitglieder der feministischen Organisierung „Gemeinsam Kämpfen“ eine Ausstellung in Celle aufgehängt.