Vereinigung der Journalistinnen Mesopotamiens
Die Vereinigung der Journalistinnen Mesopotamiens (MKG) vergibt in diesem Jahr erstmals den Gurbetelli Ersöz Frauenjournalismus-Preis. Die Auszeichnung richtet sich an Journalistinnen, die sich durch ihren Einsatz für Wahrheit, Pressefreiheit und gesellschaftliche Veränderung hervorgetan haben.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 17. Juni, wie die MKG am Samstag in einer Mitteilung bekanntgab. Die Initiative soll an das Vermächtnis der 1997 verstorbenen Journalistin Gurbetelli Ersöz erinnern – einer Symbolfigur des kurdischen Frauenjournalismus.
In dem Ausschreibungstext heißt es: „Für alle, deren Kampf in Zeilen lebendig wird, für alle, deren Feder zur Flamme der Freiheit wird – wenn du Teil davon sein willst, richtet sich dieser Aufruf an dich.“
Wer war Gurbetelli Ersöz?
Gurbetelli Ersöz wurde 1965 im Dorf Ziver (tr. Akbulut) bei Palo in der nordkurdischen Provinz Xarpêt (Elazığ) geboren. Sie studierte Chemie an der Çukurova-Universität in Adana und absolvierte ein Masterstudium im Bereich „Umwelt und Energie“. Zunächst als wissenschaftliche Assistentin tätig, wechselte sie 1993 in den Journalismus. Bei der kurdisch-türkischen Tageszeitung Özgür Gündem wurde sie zur ersten weiblichen Chefredakteurin der Türkei – ein Meilenstein in der türkischen Medienlandschaft.
Nach wiederholten Verhaftungen aufgrund ihrer journalistischen Tätigkeit und in Haft erlittener Folter ging sie zur Guerilla. Von ihrem ersten Tag in den Bergen an einem Sommertag im Jahr 1995 bis zu ihrem Tod am 8. Oktober 1997 im „Südkrieg“ führte sie ein Tagebuch, das posthum unter dem Titel „Ich habe mein Herz in die Berge eingraviert” veröffentlicht wurde. Es bietet einen persönlichen und zugleich politischen Einblick in das Leben im bewaffneten Widerstand – verfasst aus der Perspektive einer Frau, deren Existenz zwischen Journalismus, Ideologie und Krieg stand.
Mit dem neu geschaffenen Preis will die MKG das Erbe Ersöz’ lebendig halten und zugleich junge Frauen ermutigen, den Weg des kritischen Journalismus weiterzugehen.