Aktuelles
Alle Meldungen
-
Festnahmen in Istanbul und Izmir
Die Türkei dreht weiter an der Repressionsschraube gegen linke und sozialistische Strukturen. Auf Anordnung der Oberstaatsanwaltschaft Istanbul sind sieben Personen festgenommen worden. Die Ermittlungen werden unter dem Label „Terrorismus“ geführt.
-
Mehmet Dizin in Italien in Auslieferungshaft genommen
Unter fingierten Vorwürfen der türkischen Behörden wurde Mehmet Dizin, der seit 1980 in Deutschland lebt, während seines Italien-Urlaubs festgenommen und befindet sich nun im Auslieferungsverfahren in die Türkei.
-
Hannover bekommt Jina-Mahsa-Amini-Platz
Der Bezirk Linden-Mitte in Hannover bekommt einen Jina-Mahsa-Amini-Platz. Im EU-Parlament wurde die Kurdin, die vor einem Jahr in Iran Opfer eines staatlichen Femizids wurde, posthum für den Sacharow-Preis nominiert.
-
Massenfestnahmen in Antalya
Aufgrund einer Gedenkveranstaltung für die hingerichteten Anführer der 68-Bewegung in der Türkei, Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin Inan, sind in Antalya mindestens 22 Personen in ihren Wohnungen festgenommen worden.
-
Wien: Protest gegen die Abschiebung von Özgür Doğan
In Wien versammelten sich viele Menschen zum Protest gegen die Entscheidung, den kurdischen Aktivisten und Kämpfer gegen den IS, Özgür Doğan, in die Türkei abzuschieben. Doğan soll an das AKP/MHP-Regime zur Aburteilung ausgeliefert werden.
-
-
Weitere Proteste gegen Anschlag auf Deniz Cevdet Bülbün
In Europa wird weiter gegen den tödlichen Anschlag auf den KNK-Vertreter Deniz Cevdet Bülbün in Hewlêr protestiert. Die Wut richtet sich vor allem gegen den Barzanî-Clan, der Südkurdistan zum Vasallenstaat des türkischen Regimes macht.
-
QSD-Erklärung zum Anschlag in Silêmanî
Die QSD sprechen den Angehörigen der Todesopfer des türkischen Drohnenangriffs in Silêmanî ihr Beileid aus und bekräftigen ihre Solidarität mit der Antiterroreinheit der YNK. Die Türkei rechtfertigt den Anschlag mit der PKK.
-
-
-
Proteste in Europa gegen Anschlag auf KNK-Vertretung
In Europa finden Proteste gegen den tödlichen Angriff auf den Nationalkongress Kurdistan (KNK) in Hewlêr statt. Bei dem Anschlag am Montag in der Kurdistan-Region Irak wurde der KNK-Vertreter Deniz Cevdet Bülbün erschossen.
-
Irakischer Präsident will türkischen Botschafter einbestellen
Der irakische Präsident will aufgrund des Angriffs auf einen Flugplatz in Silêmanî den türkischen Botschafter einbestellen. Die Türkei bedrohe die Sicherheit des Irak in einer Weise, wie es seit 2003 nicht mehr vorgekommen sei, so Abdul Latif Rashid.
-
Abschied von Fevzi Özmen in Hagen
Auf einer Trauerfeier in Hagen haben Hunderte Menschen Abschied von Fevzi Özmen genommen. Beerdigt wurde „Mamoste Fevzi“, der am Sonntag verstorbene kurdische Linguist, Lehrer und Autor, in seiner Heimat in Erzîrom.
-
-
-
-
Über 40 Festnahmen bei Protest gegen innerkurdischen Konflikt
Bei der Demonstration in Istanbul gegen einen innerkurdischen Konflikt zwischen PKK und PDK kam es am Sonntag zu mehr Festnahmen als zunächst bekannt. Über vierzig Personen wurden in Gewahrsam genommen, gegen einige Betroffene laufen Anzeigen.
-
-
Erdoğan sagt Tschüss zur EU
Seit Jahrzehnten will die Türkei in die Europäische Union, nun deutet Staatschef Erdoğan ein Ende des Beitrittsgesuchs an. Steckt ein neuer Erpressungsversuch dahinter?
-
Fevzi Özmen in Hagen verstorben
Der kurdische Linguist und Autor Fevzi Özmen ist im Alter von achtzig Jahren in einem Krankenhaus in Hagen einer Krebserkrankung erlegen.
-
-
-
KNK: Die „Jin, Jiyan, Azadî“-Revolution unbedingt verteidigen
Morgen jährt sich der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini. Der Nationalkongress Kurdistan ruft das kurdische Volk und demokratische Organisationen auf, für die „Jin, Jiyan, Azadî“-Revolution auf die Straße zu gehen und ihre Werte zu verteidigen.
-
-