Aktuelles
In Luzern haben Tausende Menschen die Gründung der PKK und 45 Jahre Widerstand gefeiert. Hauptredner der Veranstaltung war der politische Aktivist und Autor Fuat Kav, der die kurdische Freiheitsbewegung seit ihren Anfängen kennt.
Die Istanbuler Samstagsmütter haben zum 975. Mal Aufklärung über ihre in staatlichem Gewahrsam „verschwundenen“ Angehörigen und eine Bestrafung der Täter gefordert. Unterstützt wurden sie dabei vom sozialdemokratischen EU-Abgeordneten Nacho Sánchez Amor.
Alle Meldungen
-
-
Hamburg: Women Defend Rojava verurteilt das Schweigen der Medien
Aktivist:innen von Women Defend Rojava haben eine Mahnwache vor dem ZDF-Landesstudio Hamburg durchgeführt. Sie riefen den Sender dazu auf, das Schweigen zu den türkischen Angriffen auf die Gesellschaft und zivile Infrastruktur in Nordostsyrien zu brechen.
-
Prozessbeginn gegen Kenan Ayaz in Hamburg
Am 3. November beginnt vor dem OLG Hamburg das Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Kenan Ayaz. Seine Anwält:innen erklären, dass der Prozess auch unter aufmerksamer Beobachtung der zypriotischen Öffentlichkeit steht.
-
-
Welt-Kobanê-Tag in Duisburg und Aachen
In Duisburg und Aachen haben Kundgebungen zum Welt-Kobanê-Tag stattgefunden. Es wurde gefeiert und gleichzeitig gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Rojava protestiert.
-
Osman Kavala: Die Hoffnung nicht verloren
Der in der Türkei zu lebenslanger Haftstrafe verurteilte Mäzen Osman Kavala wird trotz eines rechtsverbindlichen Urteils des EGMR nicht freigelassen. In einer Botschaft aus dem Gefängnis erklärt der 66-Jährige: „Ich habe die Hoffnung nicht verloren.“
-
-
-
-
Livorno unterstützt Schulbauprojekt in Mexmûr
Die Kommunalverwaltung von Livorno unterstützt die Hilfsorganisation Mezzaluna Rossa Kurdistan Italia beim Bau einer Schule für 150 Kinder im selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan.
-
-
„Tearing Walls Down“ wird in der Schweiz gezeigt
Die Dokumentation „Tearing Walls Down” über in der Türkei inhaftierte Politikerinnen wird in der Schweiz gezeigt. Die erste Vorführung mit anschließender Podiumsdiskussion fand am Sonntag in Zürich statt.
-
Wien: Demonstration zum Welt-Kobanê-Tag
In Wien fand eine Demonstration anlässlich des bevorstehenden Welt-Kobanê-Tags statt. Die Demonstrant:innen protestierten gegen die andauernden Angriffe der Türkei auf Rojava und gegen die AKP/MHP-Diktatur.
-
Wien: Blockadeaktion gegen türkische Jubiläumsfeier
Aktivist:innen protestierten mit einer Blockade der Feier zur Republiksgründung der türkischen Botschaft gegen Faschismus und 100 Jahre Genozid und Massaker durch das nationalistische Regime. Die Gastgeber reagierten gewalttätig auf den Protest.
-
-
KCK: Die kurdisch-türkischen Beziehungen neu überdenken
Zu Beginn des zweiten Jahrhunderts der Republik Türkei ist es dringend notwendig, die kurdisch-türkischen Beziehungen zu überdenken und ein Verhältnis zu entwickeln, das ihrer historischen Bedeutung entspricht, erklärt die KCK.
-
HEDEP: Lasst uns die Republik Türkei demokratisieren
Die HEDEP-Vorsitzenden Tülay Hatimoğulları und Tuncer Bakırhan fordern zum hundertjährigen Gründungsjubiläum der Republik Türkei eine Demokratisierung des Landes und Gleichberechtigung für alle Bevölkerungsgruppen.
-
KCDK-E: Mazlum Doras Hungerstreik hat sein Ziel erreicht
Der kurdische Aktivist Mazlum Dora ist in der JVA Stammheim im Hungerstreik. Der KCDK-E erklärt, dass die Aktion Aufmerksamkeit und Solidarität geschaffen hat und der Kampf politischer Gefangener auf anderer Ebene weitergeführt werden sollte.
-
Armita Geravand in Teheran beerdigt
Die an den Folgen einer gewaltsamen Begegnung in der U-Bahn mit iranischen Sittenwächterinnen verstorbene 16-jährige Kurdin Armita Geravand ist in Teheran beerdigt worden.
-
-
-
-
-
Kundgebung und Konzert für die Freilassung von Kenan Ayaz
Vor der Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis in Hamburg haben Aktivist:innen die Freilassung von Kenan Ayaz gefordert. Der Kurde ist aus Zypern an Deutschland ausgeliefert worden, am Freitag beginnt sein Prozess wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft.
-