Aktuelles
Alle Meldungen
-
-
Abdülkadir Konuk in Köln verstorben
Der Journalist und Autor Abdülkadir Konuk ist im Alter von 76 Jahren in Köln verstorben. Vor seiner Flucht nach Deutschland war Konuk jahrelang in der Türkei im Gefängnis, 1989 wurde er in einer spektakulären Aktion befreit.
-
ESP lädt zum Gedenken an die 33 Traumreisenden ein
Am 20. Juli jährt sich der Anschlag von Pirsûs zum achten Mal. 33 hauptsächlich junge Menschen wurden im Kulturzentrum Amara von einem IS-Dschihadisten in den Tod gerissen. Die ESP lädt zu landesweiten Gedenkfeiern und Grabbesuchen ein.
-
„Auch die Grünen haben Blut an ihren Händen!“
Die Initiative „Blut an euren Händen“ hat in mehreren Städten Parteibüros des Bündnis 90/Die Grünen aufgesucht, um auf die Folgen grüner Außenpolitik und der deutschen Unterstützung für die Türkei hinzuweisen.
-
JXK-Mobilisierungsaktion an der Berliner Humboldt-Uni
Die studierenden Frauen aus Kurdistan (YXK) haben Vorlesungen an der Humboldt-Universität in Berlin besucht und dort zur Teilnahme an der Demonstration zum 11. Jahrestag der Revolution von Rojava am 19. Juli aufgerufen.
-
-
Einladung zum Rojava-Festival in Frankfurt
In Frankfurt a.M. findet am Sonntag ein Jugendfestival zum Jahrestag der Revolution von Rojava statt. Die Veranstalter:innen laden zur Teilnahme ein, auf dem Programm stehen Koma Bezar, Workshops, Reden, Essen und Ausstellungen.
-
-
Saudi-Arabien und Türkei wollen Zusammenarbeit verstärken
Erdoğan will in Golfstaaten Geld auftreiben, um Wirtschaftskrise und Inflation in den Griff zu bekommen. Mit Saudi-Arabien gibt es nun Absichtserklärungen in den Bereichen Energie und Verteidigung, auch in Katar und den VAE hofft er auf Investitionen.
-
KCDK-E: Einen Status für Rojava erkämpfen
Anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der Revolution in Rojava begrüßt der kurdische Europadachverband KCDK-E die Revolution als wichtigen Wendepunkt des 21. Jahrhunderts.
-
Luzern: Aktion für die Freiheit Öcalans
In Luzern hat eine Protestaktion gegen die Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan stattgefunden. Die Aktivist:innen forderten die Freilassung Öcalans.
-
CDK-S: Für ein neues Jahrhundert nach Lausanne
Hundert Jahre nach dem Vertrag von Lausanne will die kurdische Gemeinde in der Schweiz demonstrieren, dass das Abkommen zur Teilung Kurdistans für sie keine Gültigkeit hat. Am Samstag findet eine Demonstration in Lausanne statt.
-
-
„Commander Arian“ im Freiluftkino in Berlin gezeigt
Die Internationalistische Jugendkommune Berlin hat den Film „Commander Arian“ im Gemeinschaftsgarten Wilde 17 gezeigt. Zum Jahrestag der Revolution von Rojava wird eine Demonstration in Berlin stattfinden.
-
„Freiheit für Öcalan“-Aktionen in Europa
In mehreren Städten in Europa haben kurdische Organisationen die Freilassung von Abdullah Öcalan gefordert und gegen seine Isolation in türkischer Haft protestiert. In Berlin wurden Bilder des kurdischen Vordenkers von der Polizei verboten.
-
-
Lebenslange Haft für ranghohes IS-Mitglied in den USA
Der aus dem Kosovo stammende US-Amerikaner Mirsad Kandic ist in New York unter anderem wegen der Rekrutierung tausender Freiwilliger für die Terrororganisation „Islamischer Staat“ zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
-
-
Aktion für Abdullah Öcalan im British Museum in London
Die kurdische Jugendbewegung fordert die Freilassung von Abdullah Öcalan. Im British Museum in London haben Aktivist:innen darauf aufmerksam gemacht, dass die Isolation des kurdischen Vordenkers rechtswidrig ist und gegen das Folterverbot verstößt.
-
Hauptverfahren gegen Landshuter IS-Rückkehrerin eröffnet
Eine deutsche IS-Rückkehrerin aus Landshut muss sich ab September wegen IS-Mitgliedschaft und Kriegsverbrechen vor dem Staatsschutzsenat des OLG Frankfurt verantworten. In Düsseldorf wurde Anklage gegen zwei mutmaßliche IS-Mitglieder erhoben.
-
-
Fast ein Dutzend „Terror“-Festnahmen in Mersin
In Mersin sind mindestens elf Menschen bei Razzien der türkischen Antiterrorpolizei festgenommen worden. Sie werden beschuldigt, „PKK-Propaganda“ auf einer Newroz-Feier im März betrieben zu haben.
-
Demonstration in Genf gegen Imrali-Isolation
Die kurdische Gemeinde in Genf hat mit einer Demonstration vor die Vertretung des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte gegen die Isolation von Abdullah Öcalan protestiert und Konsequenzen für die Führung in Ankara gefordert.
-
IS-Folterer in Berlin zu elf Jahren Haft verurteilt
Das Berliner Kammergericht hat einen IS-Dschihadisten aus Syrien zu elf Jahren Haft verurteilt. Der Staatsschutzsenat befand den 32-Jährigen der IS-Mitgliedschaft und Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig.
-