Aktuelles
Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.
Nach dem Treffen mit Justizminister Yılmaz Tunç kündigt der stellvertretende DEM-Fraktionsvorsitzende Sezai Temelli die Fortsetzung der Gespräche an – zentrale Themen seien die Haftbedingungen von Abdullah Öcalan und die Situation kranker Gefangener.
Alle Meldungen
-
-
52 Festnahmen: Operation gegen HDK in Istanbul
Der HDK sei als parlamentsähnliches Gebilde aufgebaut worden, um als „Alternative“ zur Nationalversammlung zu agieren: Die Generalstaatsanwaltschaft Istanbul hat eine neue Struktur konstruiert, um die kurdische Zivilgesellschaft zu zerschlagen.
-
Repression: Rund vierzig Verhaftungen an einem Tag
In der Türkei wird gnadenlos an der Repressionsschraube gegen die kurdische Bevölkerung und demokratischen Opposition gedreht. Rund 40 Menschen wurden an nur einem Tag in Untersuchungshaft genommen, die meisten als angebliche Terroristen.
-
GfbV: Minderheiten müssen am Übergangsprozess beteiligt werden
Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert die Beteiligung aller Volks- und Religionsgruppen am Übergangsprozess in Syrien. Das Vorbereitungskomitee für die nationale Dialogkonferenz sei ein Alibi-Komitee, das westliche Staaten beschwichtigen soll.
-
-
30-jähriger Ezide in den Irak abgeschoben
Ein Ezide ist aus Hannover in den Irak abgeschoben worden. Der 30-jährige aus Şengal hat beim IS-Genozid von 2014 einen Teil seiner Familie verloren. Flüchtlingsinitiativen appellierten vergeblich an die Landesregierung, ihm Bleiberecht zu geben.
-
Demonstration in Erfurt für die Freiheit von Öcalan
26 Jahre nach der Verschleppung und Inhaftierung von Abdullah Öcalan haben an vielen Orten Demonstrant:innen seine Freilassung und eine politische Lösung der kurdischen Frage gefordert. Auch in Erfurt gingen Aktivist:innen auf die Straße.
-
Straßburg: Kein Frieden ohne Öcalan
Die Demonstration in Straßburg zum Jahrestag der Verschleppung Abdullah Öcalans war geprägt von Forderungen, den PKK-Begründer aus der Haft zu entlassen, damit er unter freien Bedingungen einen Lösungsprozess für die kurdische Frage führen kann.
-
„Bê Serok Jiyan Nabe“: Demobeginn in Straßburg
In Straßburg startet demnächst die zentrale Großdemonstration kurdischer Verbände anlässlich des Jahrestags der Verschleppung Abdullah Öcalans in türkische Geiselhaft. Die Stimmung ist gut, Teilnehmende reisten aus vielen Ländern in Europa an.
-
-
Ankara dreht weiter an der Repressionsschraube
In mehreren türkischen und kurdischen Städten gab es wieder politische Festnahmen, betroffen sind auch Anwälte. Ein DEM-Politiker sitzt wegen Terrorverdachts in U-Haft, weil er auf einer Hochzeit mit einem rot-gelb-grünen Tuch wedelte.
-
-
Izmir: Polizeiüberfall bei Kunstverein „Jîn Art“
In Izmir ist ein kurdischer Kulturverein von einem Kommando der Anti-Terror-Polizei gestürmt worden. Die Beamten durchtrennten Kabel der Videoüberwachung und verwüsteten die Räume, darüber hinaus gab es Festnahmen.
-
-
Macron fordert „repräsentative“ Regierung in Syrien
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die neue Führung in Damaskus zur Bildung einer „repräsentativen Regierung“ in Syrien aufgerufen. Dazu gehöre auch, die nordostsyrische Selbstverwaltung zu beteiligen.
-
Bayık: Haben Brief von Abdullah Öcalan erhalten
Unter den Bedingungen der fortgesetzten Isolationshaft auf der Gefängnisinsel Imrali könne von Abdullah Öcalan nicht erwartet werden, einen Aufruf zur Niederlegung der Waffen zu starten, sagt Cemil Bayık (KCK).
-
-
-
CUB-Aufruf zum 15. Februar: Freiheit für Öcalan
Auch in Italien wird die Verschleppung von Abdullah Öcalan durch das internationale Komplott verurteilt. Die Gewerkschaft CUB rief zur Teilnahme an Aktionen auf und forderte die Freilassung Öcalans.
-
Şengal-Delegation: Hintergründe der Reise
Im vergangenen Jahr wurde eine Şengal-Delegation anlässlich des Jahrestags des IS-Genozids an den Ezid:innen an der Ausreise aus Deutschland gehindert. Hiergegen hat die Gruppe Klage eingereicht und äußert sich in einer Stellungnahme zu den Hintergründen.
-
-
-
-
15. Februar: Busabfahrten zur Demonstration in Straßburg
Aus Anlass des 26. Jahrestags der völkerrechtswidrigen Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei findet am Samstag eine europaweite Demonstration in Straßburg statt. Aus vielen Städten in der Bundesrepublik fahren Busse nach Frankreich.
-