Aktuelles
Alle Meldungen
-
Geschlagen und gedemütigt: Deutsche berichten über Haft in der Türkei
Internationalistische Jugendliche, die sich für eine Lösung der kurdischen Frage einsetzen und bei einem Solidaritätsbesuch in der Türkei festgenommen und ausgewiesen worden waren, sprachen in Berlin über ihre Erfahrungen in türkischer Haft. -
§129b-Prozesse: Verhandlungstermine gegen kurdische Aktivisten
Aktuell befinden sich elf Kurden auf Grundlage von §129b in deutscher Straf- bzw. U-Haft, vier von ihnen stehen ab nächster Woche (wieder) vor Gericht. In Hamburg beginnt das Verfahren gegen Kenan Ayaz. -
„Die Freiheit der Frau ist die Freiheit der Gesellschaft“
In Kiel hat im Rahmen der kurdischen Kulturwochen eine Veranstaltung mit der PYD-Politikerin Asya Abdullah zum Aufbau der Frauenrechtsbewegung in Nord- und Ostsyrien stattgefunden. -
Brief von Kenan Ayaz: Die türkische Besatzungsmentalität begreifen
Kenan Ayaz ist seit Anfang Juni in der JVA Hamburg unter verschärften Haftbedingungen inhaftiert. Ein Beispiel dafür ist ein Brief zur türkischen Besatzungsmentalität an seinen zyprischen Verteidiger, der eineinhalb Monate unterwegs war. -
Veranstaltung in Zürich: „PKK-Verbot aufheben!“
In Zürich hat eine Veranstaltung der Kampagne „PKK-Verbot aufheben!“ stattgefunden. Auf der Veranstaltung wurden der Hintergrund und die Auswirkungen des PKK-Verbots in Deutschland erläutert, es wurde zum Kampf gegen die Kriminalisierung aufgerufen. -
TV-Tipp: Caro Keller von NSU Watch zu Gast bei Çira Report
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Report spricht Moderatorin Ayfer Özdogan mit Caro Keller von NSU Watch über die Aufarbeitung des Terrors des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und die Prävention von rechtsextremer Gewalt. -
Die Opposition ist genauso verlogen wie das Regime
Die HDK-Sprecherin Esengül Demir wirft der Opposition vom „Sechsertisch“ in der Türkei Verlogenheit vor. Sie unterstütze die Angriffe auf Rojava, während sie gleichzeitig Krokodilstränen für Gaza vergieße. -
Aktionen für eine Lösung der kurdischen Frage in Europa
In europäischen Städten sind Aktivist:innen auf die Straßen gegangen, um die internationale Kampagne für die Freilassung von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage bekannt zu machen und die Forderungen zu unterstützen. -
Kommentar: Erdoğan und die Hamas
Dass Erdoğan die Hamas als Befreiungsgruppe bezeichnet, sollte nicht überraschen. Seit Jahren unterstützt der türkische Präsident die Muslimbruderschaft, eine internationale Bewegung des politischen Islam, zu der auch die Hamas gehört. -
Veranstaltung zum PKK-Verbot in Bern
In Bern hat eine Veranstaltung zur Kampagne „PKK-Verbot aufheben!“ stattgefunden. Eine weitere Veranstaltung in der Schweiz ist für heute in Zürich angekündigt, am 18. November wird mit einer Demonstration in Berlin die Aufhebung des Verbots gefordert. -
Mehrtägiger Infostand in Kassel gegen die Angriffe auf Rojava
In Kassel haben Internationalist:innen an einem Stand über die Kriegsverbrechen der Türkei in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien informiert und eine Ausstellung zur Revolution von Rojava gezeigt. -
Jugenddelegation: „Der türkische Staat kann uns unsere Stärke nicht nehmen“
Teilnehmerinnen einer internationalistischen Jugenddelegation, die in der Türkei festgenommen und des Landes verwiesen wurden, haben in Göttingen von ihren Erfahrungen auf der Reise und ihrem mehrtägigen Aufenthalt in Polizeigewahrsam berichtet. -
Infostände zur „Freiheit für Öcalan“-Kampagne in Europa - UPDATE
Die Kampagne für die Freilassung von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage wird in europäischen Städten an Straßenständen bekannt gemacht. Aktivist:innen informieren über den Hintergrund und laden zum Mitmachen ein. -
Hamburg: Gedenken an Andrea Wolf und weitere Oktober-Gefallene
In Hamburg ist der Internationalistin Andrea Wolf (Ronahî) und anderer Gefallener der kurdischen Befreiungsbewegung gedacht worden, die im Widerstand für die Freiheit im Monat Oktober ihr Leben ließen. -
Erdoğan legt Schwedens NATO-Beitritt zur Ratifizierung vor
Der türkische Präsident lässt das Parlament über einen Beitritt Schwedens zur NATO abstimmen. Zuvor hatte er die angepeilte Aufnahme des Landes in das Bündnis monatelang blockiert. -
Würdiges Gedenken zum vierten Todestag von Andok Cotkar
Am 16. Oktober jährte sich der Tod von Konstantin Gedig, der beim Kampf um Serêkaniyê durch einen türkischen Luftangriff ermordet wurde, zum vierten Mal. Bei einer Gedenkfeier in Kiel berichteten seine Eltern von einer Reise auf den Spuren ihres Sohnes. -
Nächster Schritt im politischen Vernichtungsfeldzug
Das türkische Regime setzt den politischen Vernichtungsfeldzug zur Ausschaltung der kurdischen und demokratischen Opposition fort. Im Westen des Landes sind vier Lokalpolitiker und Aktivisten der HDP und DBP festgenommen worden. -
Kommentar: Nicht von der Heuchelei der AKP täuschen lassen
Wir sollten uns nicht von dieser Clique täuschen lassen, die den IS auf Kurden und Hamas auf jüdische Jugendliche und Kinder losgelassen hat und behauptet, dass sie Mitleid mit palästinensischen und kurdischen Kindern habe. -
Iran: Kurdin nach Konfrontation mit Moralpolizei „hirntot“
Nach einer Konfrontation mit Sittenwächterinnen des iranischen Regimes in der Teheraner Metro Anfang Oktober gehen Ärzte inzwischen vom Hirntod der 16-jährigen Kurdin Armita Geravand aus. -
Offensive für die Freiheit von Abdullah Öcalan und ein freies Şengal
Die Autonomieverwaltung von Şengal hat sich der Kampagne für eine politische Lösung der kurdischen Frage und die damit verbundene Freilassung von Abdullah Öcalan angeschlossen. Öcalan hat für die Menschen in Şengal eine besondere Bedeutung. -
Demonstration gegen türkische Angriffe auf Rojava in Saarbrücken
In Saarbrücken hat eine Demonstration gegen die Angriffe der Türkei auf Nordsyrien und die Heuchelei des Westens angesichts der offenkundigen Kriegsverbrechen des NATO-Staates stattgefunden. -
Angriffe auf Rojava: Bundesregierung gibt sich ahnungslos
Stillschweigend wird wieder einmal hingenommen, dass die Türkei – ein Nato-Mitglied – Rojava angreift und damit Völkerrecht verletzt. -
Kurdische Hochzeitsgesellschaft wegen „Terrorpropaganda“ festgenommen
In Eskişehir sind zwei Sänger und über zwanzig Gäste einer kurdischen Hochzeitsgesellschaft von der türkischen Gendarmerie festgenommen worden. Der Grund: Verherrlichung von und Propaganda für „Terrorismus“ durch kurdischsprachige Lieder. -
Weitere „Disziplinarstrafe“ gegen Imrali-Gefangene verhängt
Dem PKK-Begründer Abdullah Öcalan ist erneut ein dreimonatiges Kontaktverbot zu seinen Angehörigen erteilt worden, auch seine Mitgefangenen sind von der Maßnahme betroffen. Als juristische Ummantelung dient wieder eine vermeintliche „Disziplinarstrafe“. -
Corradi: Öcalans Bücher sind wie das Lied eines Vogels im Käfig
Die italienische Soziologin Laura Maria Corradi sieht in den Gefängnisschriften von Abdullah Öcalan einen großen Beitrag zum Freiheitskampf vieler Menschen auf der ganzen Welt. Seine Analyse der letzten 5.000 Jahre sei fundiert und beeindruckend.