Aktuelles
Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.
Nach dem Treffen mit Justizminister Yılmaz Tunç kündigt der stellvertretende DEM-Fraktionsvorsitzende Sezai Temelli die Fortsetzung der Gespräche an – zentrale Themen seien die Haftbedingungen von Abdullah Öcalan und die Situation kranker Gefangener.
Alle Meldungen
-
-
Önder: Die Lage wird nächste Woche klarer werden
Nach Angaben des DEM-Abgeordneten Sırrı Süreyya Önder werden nach der Antwort der PKK auf den Aufruf von Abdullah Öcalan voraussichtlich in der kommenden Woche viele Dinge klarer werden. Man hoffe auf eine Regelung innerhalb von drei Monaten.
-
-
-
OLG München verurteilt Haci Atlı wegen PKK-Mitgliedschaft
Der kurdische Aktivist Haci Atlı ist vom OLG München wegen PKK-Mitgliedschaft zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. AZADÎ e.V. sieht darin eine weitere verpasste Chance der Kurskorrektur im Umgang deutscher Gerichte mit dem Kurdistan-Konflikt.
-
PKK stimmt Öcalan-Aufruf zu und verkündet Waffenstillstand
Die PKK stimmt dem Friedensaufruf Abdullah Öcalans zu und verkündet einen Waffenstillstand. Eine vollständige Entwaffnung und ein Kongress für die Auflösung der Partei müsse aber unter der praktischen Federführung ihres Begründers erfolgen.
-
-
Historische Chance: KNK begrüßt Öcalans Friedensappell
Der KNK hat Abdullah Öcalan volle Unterstützung für die Umsetzung seines Aufrufs zum Frieden und zur Auflösung der PKK zugesichert und Ankara ermahnt, die einmalige Chance auf eine demokratische Lösung der kurdischen Frage nicht zu verpassen.
-
-
Positive Reaktionen auf Öcalans Aufruf
Der Aufruf Abdullah Öcalans zur Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und Beendigung des bewaffneten Kampfes wurde international positiv aufgenommen.
-
-
Auswärtiges Amt begrüßt Aufruf von Abdullah Öcalan
Das Auswärtige Amt begrüßt den Aufruf von Abdullah Öcalan und erklärt, dem türkischen Parlament komme eine zentrale Rolle zu und die Bundesregierung sei zur Unterstützung eines Friedensprozesses bereit.
-
-
Imrali-Delegation mit „Bijî Serok Apo“-Rufen begrüßt
Die mit Spannung erwartete Imrali-Delegation der DEM-Partei ist vor dem Elit World Hotel in Istanbul mit „Bijî Serok Apo“-Rufen begrüßt worden. Für die Pressekonferenz haben über 300 Journalist:innen eine Akkreditierung beantragt.
-
Treffen mit Öcalan beendet: Botschaft für 15 Uhr angekündigt
Wie die Pressestelle der DEM-Partei bekannt gab, befindet sich die Imrali-Delegation nach dem dritten Gespräch mit dem kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan auf dem Rückweg. Die Veröffentlichung der Botschaft Öcalans soll heute um 15 Uhr stattfinden.
-
-
-
-
Kurdische Verbände laden zum Public Viewing ein
Die für heute um 15 Uhr angekündigte Erklärung von Abdullah Öcalan wird an mehreren Orten auf Großbildleinwänden live übertragen, so auch auf dem Pariser Platz in Berlin. Kurdische Verbände laden zum Public Viewing ein.
-
-
DEM: Nächster Besuch bei Öcalan am Donnerstag
Laut der DEM-Partei wird eine siebenköpfige Delegation schon morgen Abdullah Öcalan auf Imrali besuchen und sich anschließend auf einer Pressekonferenz äußern. Ob der erwartete Aufruf des PKK-Begründers dann veröffentlicht wird, ist noch unklar.
-
-
Mutmaßlicher IS-Söldner in Köln festgenommen
Gegen einen mutmaßlichen Söldner der Terrororganisation „Islamischer Staat“ ist Haftbefehl erlassen worden. Der Iraker wurde in Köln festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.
-
-
Kundgebung gegen Krieg in Kurdistan in Celle
In Celle haben Aktivist:innen gegen die Angriffe der Türkei und ihrer dschihadistischen Proxys auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien protestiert. Die Errungenschaften der Frauenrevolution werden von allen Seiten angegriffen.