Aktuelles
Die OPCW hat kein Interesse an Berichten über die türkischen Chemiewaffeneinsätze in Kurdistan. Der britische Journalist Steve Sweeney hat über ein Jahr lang recherchiert und die Kriegsverbrechen vor Ort ausführlich dokumentiert.
Während die Zahl der türkischstämmigen Faschisten bei der Berliner Polizei in den letzten Jahren gestiegen ist, werden diese Polizisten trotz Warnungen von Experten immer noch auf kurdischen Demonstrationen eingesetzt.
Alle Meldungen
-
-
Newroz in der Schweiz
In vielen Schweizer Städten fanden zum Newrozfest Demonstrationen und Kundgebungen statt. Bei den Aktionen wurde die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan gefordert.
-
-
Kundgebung zum Tag der politischen Gefangenen in Hannover
Anlässlich des Tages der politischen Gefangenen am 18. März gab es in Hannover eine Kundgebung mit Infotisch. Organisiert wurde die Veranstaltung von einem breiten Bündnis iranischer, kurdischer, türkischer und deutscher Gruppen.
-
-
-
Hunderttausende in Istanbul: Bijî Serok Apo
Bei einer beeindruckend großen Newroz-Feier in Istanbul haben hunderttausende Menschen wieder einmal gezeigt, dass der Kampf der Kurdinnen und Kurden um Frieden, Freiheit und Demokratie nicht mit Repression und Gewalt verdrängt werden kann.
-
-
Grußwort von Cemil Bayik nach Frankfurt
Cemil Bayik (KCK) hat sich in einem Grußwort für die zentrale Newroz-Feier in Frankfurt zu den aktuellen Zielen der kurdischen Befreiungsbewegung und der Krise der kapitalistischen Moderne geäußert. In Kurdistan ist eine Verschärfung des Krieges absehbar.
-
„Akademie der Demokratischen Moderne“ gegründet
Die neu gegründete „Akademie der Demokratischen Moderne“ sieht ihre zentrale Aufgabe in der Bildungsarbeit zur Schaffung eines neuen Verständnisses von demokratischer Politik, gesellschaftlicher Aufklärung und eines neuen politischen Bewusstseins.
-
Istanbul: Dieses Newroz ist Vorbote des Wandels
Newroz findet 2022 im Zeichen von Krise, Unterdrückung, Repression und Krieg statt. Für Aktive der als Dachpartei fungierenden HDP und ihrer Komponenten, die zur Feier in Istanbul mobilisieren, ist das Frühlingsfest ein Vorbote des Wandels im Land.
-
-
-
-
Gute Stimmung bei Newroz-Feier in Frankfurt
In ausgelassener Stimmung hat in Frankfurt die zentrale Newroz-Feier begonnen. Die Veranstaltung ist der Freiheit von Abdullah Öcalan und allen politischen Gefangenen gewidmet.
-
-
Lüneburg: Neuer Prozess gegen Kurden
In Lüneburg steht kommende Woche wieder ein Kurde vor Gericht, dem im Zusammenhang mit dem Betätigungsverbot für die PKK ein Verstoß gegen das Vereinsgesetz vorgeworfen wird. Angeklagt ist ein 59-Jähriger.
-
-
DIAYDER-Prozess zieht weitere Kreise
Der Terrorprozess gegen den kurdischen Geistlichenverein DIAYDER zieht weitere Kreise. Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat nun auch zwei führende Angestellte der Stadtverwaltung im Visier.
-
Kurdischer Musiker Çiya Şenses in Istanbul festgenommen
Der kurdische Musiker Çiya Şenses ist bei einer morgendlichen Razzia in seiner Istanbuler Wohnung festgenommen worden. Behördenangaben über die Hintergründe liegen nicht vor – die Ermittlungsakte wurde als Geheimhaltungssache eingestuft.
-
Razzien und Festnahmen in Adana
In der südtürkischen Provinz Adana sind mindestens zehn Personen unter dem Vorwurf, in digitalen Netzwerken „Propaganda für eine Terrororganisation“ verbreitet zu haben, festgenommen worden.
-
-
PKK: Deutschland braucht eine eigenständige „Kurdenpolitik“
Die Bundesregierung versucht ihren Platz und ihre Rolle in der Weltpolitik neu zu verorten. Die PKK findet, dass hierbei auch die antikurdische Verbotspraxis überwunden und der Weg einer eigenständigen kurdischen Politik eingeschlagen werden sollte.
-
WDR: Der Krieg in Efrîn ist längst nicht vorbei
Der Krieg in Efrîn ist längst nicht vorbei, sondern hat mit der Besatzung erst angefangen. Er ist Teil des weltweiten patriarchalen Herrschaftssystems, in dem Nationalstaaten wie die Türkei Kriege um geopolitische Machtinteressen und Ressourcen führen.
-