Aktuelles
Alle Meldungen
-
Linken-Abgeordneter warnt vor Kriminalisierung kurdischer Vereine in Bremen
Nach einer Durchsuchung des Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen warnt Linken-Abgeordneter Muhlis Kocaağa vor einer systematischen Kriminalisierung kurdischer Vereine und fordert politische Aufklärung. -
Türkei und Irak unterzeichnen elf bilaterale Abkommen
Die Türkei und der Irak haben elf neue Abkommen in Bereichen wie Migration, Bildung, Verteidigung und Technologie unterzeichnet. -
Fabian Molina: Öcalan muss sofort freigelassen werden
Der Schweizer Nationalratsabgeordnete Fabian Molina bewertet im Interview mit ANF die Entwicklungen in der Türkei angesichts des Friedensaufrufs Öcalans. Dieser biete nicht nur der Türkei, sondern der gesamten Region eine historische Chance auf Frieden. -
DEM-Partei: Mutmaßlicher Anschlagsversuch auf Sırrı Süreyya Önder
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte. -
Çira Report: Polo Ramirez über die Mapuche
Im ezidischen Sender Çira TV ist das Volk der Mapuche Thema der heutigen Ausgabe von Çira Report. Moderatorin Ayfer Özdogan spricht hierzu mit dem Exil-Chilenen und Aktivisten Polo Ramirez über ihre Geschichte, ihre Gegenwart und ihren Blick nach vorn. -
Verfassungsgericht weist Klage gegen „Tötungsgesetz“ für Straßenhunde ab
Trotz heftiger Proteste hat das türkische Verfassungsgericht die Klage gegen ein Gesetz abgewiesen, das die Tötung herrenloser Tiere erlaubt. NGOs sprechen von einem Rückschlag für den Tierschutz und einem Angriff auf das Recht auf Leben. -
EU-Parlament: Beitrittsprozess mit Türkei bleibt auf Eis
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich. -
Kurdische Universität in Deutschland soll 2026 Betrieb aufnehmen
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen. -
Treffen der Kurdischen Freundschaftsgruppe des EP
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden. -
Tag der Befreiung: Auch 80 Jahre später – den Nazis keinen Meter
Neonazis marschieren jährlich am 8. Mai in Demmin. Unter dem Motto „Auch 80 Jahre später: den Nazis keinen Meter“ protestieren Engagierte gegen die Vereinnahmung des Gedenktags und für Erinnerung, Solidarität sowie eine antifaschistische Gesellschaft. -
Abschied von Sırrı Süreyya Önder in Kanada
Sırrı Süreyya Önder ist auch in Kanada gemeinsam verabschiedet worden. Er gilt als unermüdlicher Friedensarbeiter. Anwesende haben ihre persönlichen Erinnerungen geteilt und versprochen: „Wir werden den Frieden erreichen, nach dem er sich sehnte.“ -
Gedenken an die Sprösslinge der Revolution
Zum 53. Jahrestag der Hinrichtung von Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin İnan haben vielerorts in der Türkei Aktionen stattgefunden. Teilnehmende erinnerten an das politische Erbe der drei Sprösslinge und riefen dazu auf, ihren Kampf fortzusetzen. -
Zahlreiche Menschen bei Kondolenzbesuch für Sırrı Süreyya Önder
Zahlreiche Menschen aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft haben den Angehörigen Sırrı Süreyya Önders ihre Anteilnahme an der Trauer um den Politiker bekundet. Die DEM-Partei kündigte weitere Gedenkveranstaltungen in ihren Regionalstrukturen an. -
Verfassungsgericht verhandelt über Gesetz für Tötung von Straßenhunden
Das türkische Verfassungsgericht verhandelt am Mittwoch über ein höchst umstrittenes Gesetz, das die Tötung von Straßenhunden ermöglicht. Tierschutzorganisationen sprechen von einem „Gesetz des Todes“ und fordern die sofortige Aufhebung. -
Urteilsverkündung gegen kurdischen Aktivisten Emin Bayman erwartet
Am 12. Mai wird das OLG Stuttgart vermutlich sein Urteil im Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Emin Bayman sprechen. Der 70-Jährige ist wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft angeklagt. -
Angreifer auf CHP-Chef Özgür Özel in Untersuchungshaft
Nach dem tätlichen Angriff auf CHP-Chef Özgür Özel ist der 66-jährige Selçuk Tengioğlu in Untersuchungshaft. Der Mann hatte Özel nach einer Gedenkveranstaltung für Sırrı Süreyya Önder attackiert. -
Frankreich empfängt syrischen Präsidenten al-Scharaa
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt am Mittwoch den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa zu dessen erstem Europabesuch. Nach dem Sturz des Assad-Regimes will Paris den politischen Neuanfang in Syrien unterstützen. -
Landesweite Trauerzeremonien für Sırrı Süreyya Önder
Menschen in der ganzen Türkei nehmen Abschied von Sırrı Süreyya Önder. In Istanbul, Amed, Izmir, Wan und vielen weiteren Städten wurden Trauerzelte errichtet. Vertreter:innen aller politischen Lager würdigen den Politiker und Intellektuellen. -
„Rheinmetall Entwaffnen“ lädt zu Antikriegscamp in Köln ein
Unter dem Motto „Mach, was wirklich zählt: Kriegstüchtigkeit stoppen“ ruft das antimilitaristische Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ in der letzten Augustwoche zu einem Antikriegscamp und Aktionstagen in Köln auf. -
FCDK-KAWA beschließt auf Kongress neue politische Offensive
In Darmstadt fand der Kongress der Föderation FCDK-KAWA statt. Neben der Wahl einer neuen Doppelspitze beschlossen die Delegierten eine Reihe von Initiativen – von Bildungsarbeit über Frauenrechte bis hin zu einer Kampagne für die Freiheit Öcalans. -
„Tertele“-Mahnmal in Berlin eingeweiht
In Berlin-Kreuzberg wurde ein Denkmal zur Erinnerung an den Dersim-Genozid 1937/38 eingeweiht. Das „Tertele“-Mahnmal ist mehr als ein Ort des Gedenkens – es ist ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen, gegen Leugnung und für Gerechtigkeit. -
Angriff auf CHP-Chef Özel nach Gedenkfeier für Önder
Nach der Gedenkfeier für Sırrı Süreyya Önder wird CHP-Chef Özgür Özel Opfer eines tätlichen Angriffs. Die DEM-Partei spricht von einer gezielten Provokation gegen den Geist von Frieden und Zusammenleben und warnt vor dunklen Absichten hinter der Tat. -
Abschied von Sırrı Süreyya Önder
Tausende Menschen verabschieden sich in Istanbul von Sırrı Süreyya Önder, der Stimme des Friedens, der Kunst und der Hoffnung – begleitet von bewegenden Reden, persönlichen Erinnerungen und dem Versprechen, seinen Einsatz für Versöhnung weiterzutragen. -
KCK zum Tod von Sırrı Süreyya Önder: „Er verband die Kämpfe zweier Völker“
Mit Sırrı Süreyya Önder verliert die Region eine Brücke zwischen Völkern, Ideen und Kämpfen. Die KCK würdigt ihn als Gefallenen des Friedens – und ruft dazu auf, sein Vermächtnis durch gemeinsamen Einsatz für Demokratie weiterzutragen. -
Gemeinschaft der kurdischen Studierenden gegründet
Mit über 500 Teilnehmenden fand in Frankfurt der Gründungskongress eines bedeutenden Dachverbands statt: Ins Leben gerufen wurde die Gemeinschaft der kurdischen Studierenden.