„Ein Zeichen für die Realität dieses Kampfes“
Abdullah Öcalan, der seit 1999 auf der Gefängnisinsel Imrali in Isolationshaft sitzende kurdische Vordenker, hat heute früh erneut einen historischen Aufruf übermittelt. In der von ANF veröffentlichten Videobotschaft hat der kurdische Repräsentant die Wichtigkeit der freiwilligen Waffenabgabe betont.
Ebenso hat er unterstrichen, dass sichergestellt werden muss, dass eine rechtlich gesicherte Kommission umfassend aktiv wird, um im türkischen Parlament den Prozess, der durch Öcalans „Aufruf für Frieden und eine demokratische Gesellschaft“ vom 27. Februar angestoßen wurde, voranzutreiben.
Historische Bedeutung des Videoaufrufs
Es war das erste Mal seit Öcalans Inhaftierung auf Imrali, dass ein Video von ihm an die Öffentlichkeit gelangte. Dies verstärkte die durch Begeisterung und Hoffnung gekennzeichnete Reaktion großer Teile der kurdischen Bevölkerung sichtbar.
Zeki Kılıç, Ko-Vorsitzender des Solidaritätsvereins der Angehörigen von Gefangenen in der Marmara-Region (MATUHAYDER), sprach mit ANF über Öcalans Videoaufruf. Er betonte die Bedeutung des Aufrufs und dass er zeige, wie wertvoll der Kampf sei. „Die Stimme von Herrn Öcalan nach 27 Jahren zu hören und ihn sogar auf dem Bildschirm zu sehen, war ein Zeichen für die Realität dieses Kampfes.“
Die Freiheit des Einzelnen und die Freiheit der Gesellschaft
„Die kommunale Solidarität ist in der Tat ein Zeichen dafür, wie wertvoll dieser Kampf für uns ist. In diesem Sinne betrachten wir als Familien der Gefangenen diesen Prozess aus einer Perspektive, die sich auf die Aussagen von Herrn Öcalan stützt. Wir haben viele Freund:innen hinter Gittern, die ihre Strafe verbüßt haben, aber nicht freigelassen wurden. Es ist unser Wunsch, dass sie freikommen. Wir können sagen, dass wir uns an das Paradigma halten, dass die Freiheit des Einzelnen die Freiheit der Gesellschaft ist und die Freiheit der Gesellschaft die Freiheit des Einzelnen“, fügte Kılıç hinzu.
Konkrete Schritte von der Regierung erwartet
In dem Aufruf sieht Kılıç eine historische Bedeutung, die Verantwortung mit sich bringe: „Er ist wegweisend für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft, die Stärkung des Friedens und den Beitrag zu diesem Frieden aus den Gefängnissen heraus.“
Der Videoaufruf habe bei den Familien der Gefangenen ein großes Echo ausgelöst, die sich laut Kılıç unter dem Motto „Hoffnung ist wertvoller als Sieg“ zusammenfänden. Von der AKP-Regierung und dem Staat erwarteten sie nun demokratische Schritte und einen angemessen Beitrag zu einem aufrichtigen und produktiven Friedens- und Dialogprozess, in dem die Anliegen dieser Familien Berücksichtigung fänden.
„Demokratische Errungenschaften werden diesen Prozess krönen“
„Die Aussagen von Herrn Öcalan haben die Ansichten der Gesellschaft, die sich für Frieden und Demokratie einsetzt, weiter geschärft. Im Video haben wir Moral, Motivation, Hoffnung und die Entschlossenheit zur Lösung dieses Problems deutlich gesehen. Als Familien sind wir voller Hoffnung.
Wir glauben, dass wir diesen Prozess mit den Errungenschaften einer demokratischen Gesellschaft krönen werden. Als Vereinigung der Familien von Gefangenen sind wir entschlossen, unseren Kampf fortzusetzen, bis kein:e Genoss:in mehr hinter Gittern sitzt. Wir werden unseren Kampf fortsetzen und unsere Freund:innen, die aus den Gefängnissen entlassen werden, in diesen Prozess einbeziehen“, schloss der Ko-Vorsitzende.