Angesichts anhaltender israelisch-iranischer Angriffe warnt die PJAK vor den Folgen für die Bevölkerung. Die ostkurdische Partei kritisiert Teheran ebenso wie die geopolitischen Machtinteressen und ruft zur demokratischen Selbstorganisierung auf.
Führende Vertreter der nordirischen Sinn-Féin-Partei, Gerry Adams und Declan Kearney, sprechen sich für einen umfassenden Friedensprozess in der Türkei aus und fordern die Freilassung Abdullah Öcalans.
Das zweite Wasserforum Mesopotamien wird im Oktober in Amed stattfinden. Die zivilgesellschaftliche Initiative widmet sich den drängenden Wasserfragen in der Euphrat-Tigris-Region und ruft zur Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinweg auf.
Nach dem israelischen Angriff auf Iran ruft die KCK zu einer Abkehr von militärischer Gewalt im Nahen Osten auf. Der Konflikt könne nicht mit Waffen gelöst werden, stattdessen brauche es demokratischen Dialog.
Die Volksverteidigungskräfte haben in einem Nachruf den Tod von Delîl Temel bekanntgegeben. Der Guerillakommandant, der sich 1992 der kurdischen Guerilla angeschlossen hatte, kam im Sommer 2021 bei einem Angriff auf Qendîl ums Leben.
Benannt nach ersten weiblichen Chefredakteurin der Türkei