Ein Vertreter der DEM-Partei hat sich zu dem letzten Treffen der Imrali-Delegation mit Abdullah Öcalan geäußert. Demnach arbeitet der PKK-Begründer am Aufbau eines Modells, das die Tür für imperialistische Ambitionen schließen kann.
Die kurdische Journalistin Eylem Babayiğit ist wegen angeblicher PKK-Mitgliedschaft verhaftet worden. Der Richter, der den Haftbefehl ausstellte, hat seit Ende Dezember insgesamt 14 kurdische und linke Medienschaffende in Untersuchungshaft geschickt.
Die QSD setzen die Vergeltungsangriffe auf türkisch-dschihadistische Besatzungstruppen im Norden Syriens fort. Nahe Minbic wurden Stützpunkte ins Visier genommen, neun SNA-Söldner sind getötet worden.
Der journalistische Umgang mit der kurdischen Bewegung birgt für deutsche Medien viele Fallstricke. Während sich die einen um Objektivität bemühen und Betroffene zu Wort kommen lassen, wiederholen andere türkische Staatspropaganda.
Die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) kündigte öffentlich an, syrischen Binnenvertriebenen, die sich derzeit in Camps in den Gebieten der DAANES aufhalten, die Rückkehr in ihre ursprünglichen Heimatregionen zu erleichtern.
Die Imrali-Delegation der DEM-Partei hat nach einem Besuch bei Abdullah Öcalan erklärt, dass die Gespräche über eine Lösung der kurdischen Frage fortgesetzt und konstruktive Beiträge aller gesellschaftlichen Gruppen erwartet werden.
Die türkische Armee hat Dutzende Luftangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt und verbotene Sprengmittel und chemische Waffen eingesetzt. Die Guerilla leistet mit verschiedenen Taktiken Widerstand gegen die Invasionstruppen.