Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Gespräche in Damaskus: Aushandlungen für die Zukunft Syriens
Mit US-amerikanischer und französischer Beteiligung hat gestern ein Treffen hochrangiger Vertreter:innen der DAANES und der syrischen Übergangsregierung in Damaskus stattgefunden, um weitere Einzelheiten zur Umsetzung des 10.-März-Abkommens zu besprechen.
-
Hochrangige Delegation der DAANES zu Gesprächen in Damaskus
In Damaskus hat heute ein weiteres Gespräch zwischen Vertreter:innen der DAANES und der syrischen Übergangsregierung zur Umsetzung des 10.-März-Abkommens stattgefunden. Auch US-amerikanische und französische Regierungsvertreter:innen haben teilgenommen.
-
-
Damaskus bittet EU um Hilfe bei Waldbrandbekämpfung
Die syrische Übergangsregierung hat die Europäische Union um Unterstützung zur Bekämpfung der Waldbrände im Land gebeten. Seit sechs Tagen wüten heftige Feuer in der alawitisch geprägten Küstenprovinz Latakia.
-
Tabqa: Asayîş beschlagnahmt über 200.000 Captagon-Pillen
Bei einem gezielten Einsatz in Tabqa hat die Asayîş über 200.000 Captagon-Pillen sichergestellt. Vier mutmaßliche Drogenschmuggler wurden festgenommen. Die Behörde kündigte an, ihre Maßnahmen gegen den Drogenhandel konsequent fortzusetzen.
-
QSD-Sondereinheit hebt IS-Zelle in Raqqa aus
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben eine Terrorzelle des IS ausgehoben. Die vierköpfige Gruppe sei an früheren Anschlägen beteiligt gewesen und habe neue Attentate geplant.
-
Selbstverwaltung zahlt Weizenrechnungen aus
In Nord- und Ostsyrien hat die Selbstverwaltung mit der Auszahlung der Weizenrechnungen an Landwirt:innen begonnen. Rund 275.000 Tonnen wurden in diesem Jahr zu einem Festpreis von 420 Dollar pro Tonne übernommen.
-
Gesundheitszentrum in Qena wird ausgebaut
In Qena im Kanton Firat wird das zentrale Gesundheitszentrum ausgebaut, um die medizinische Versorgung für rund 50 Dörfer zu verbessern. Der Neubau soll im August eröffnet werden und ist Teil des Wiederaufbaus in der Autonomieregion.
-
-
-
-
Türkische Staudämme trocknen Efrîn-Fluss aus
Wie das Syrian Violations Documentation Center angibt, ist der Efrîn-Fluss fast vollständig ausgetrocknet. Als Grund wird die Reduktion der Wassermenge durch türkische Staudämme benannt.
-
-
-
QSD-Kämpfer bei Ausbildungsunfall gestorben
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben den Tod des langjährigen Kämpfers Ceger Hesekê bekannt gegeben. Er kam bei einem Unfall während einer militärischen Ausbildung ums Leben.
-
-
Qamişlo startet Großprojekt zur Trinkwasserversorgung
In Qamişlo hat die Volksgemeinde ein Großprojekt zur Trinkwasserversorgung gestartet. Mit dem Bau von 20 Tiefbrunnen soll die Stadt künftig stabiler und nach internationalen Standards mit sauberem Wasser versorgt werden.
-
Kobanê: Universität eröffnet Fakultät für Sozialwissenschaften
Mit einem Workshop hat die Universität Kobanê eine neue Fakultät für Sozialwissenschaften eröffnet. Die Einrichtung soll zum intellektuellen Zentrum der demokratischen Moderne in Nord- und Ostsyrien werden – inspiriert von Abdullah Öcalans Paradigma.
-
Samstag wird in Nord- und Ostsyrien zum „Kommunentag“
Mit dem „Kommunentag“ am Samstag will die nordostsyrische Selbstverwaltung die gesellschaftliche Selbstorganisierung stärken. Künftig sollen alle Behördenmitglieder regelmäßig an den lokalen Arbeiten der Kommunen teilnehmen.
-
-
Fachtagung zu Kinderrechten in Raqqa
Mit dem Ziel, Kinderrechte in Nord- und Ostsyrien zu stärken, haben verschiedene Räte der Autonomieverwaltung in Raqqa eine Fachtagung organisiert. Im Fokus standen rechtlicher Schutz, Bildung und Inklusion.
-
QSD fordern transparente Untersuchung zu Anschlag auf Kirche
In einer schriftlichen Erklärung fordern die QSD die syrische Regierung zu einer transparenten und glaubwürdigen Untersuchung des Selbstmordanschlags auf eine Kirche in Damaskus auf und widerlegen aktuelle Behauptungen bezüglich der Herkunft der Täter.
-
YPJ: IS-Kommandant in Deir ez-Zor festgenommen
Bei einer Spezialoperation im Umland Deir ez-Zors haben die YPJ einen IS-Kommandanten und seinen Komplizen festgenommen. Laut YPJ Angaben soll er einen Terroranschlag auf die Zivilbevölkerung in der Region geplant haben.
-
Frauenorganisationen in Qamişlo verurteilen Selbstmordanschlag
Frauenorganisationen in der Stadt Qamişlo verurteilen in einer gemeinsamen Erklärung den tödlichen Selbstmordanschlag auf die Mar-Elias-Kirche in Damaskus am Sonntag. Sie bieten konkrete Unterstützungsleistungen an und fordern umgehende Aufklärung.
-