Rojava-Syrien
Der QSD-Kommandant Mazlum Abdi und Bedran Çiya Kurd vom Selbstverwaltungsrat Nord- und Ostsyriens haben mit dem schwedischen Verteidigungsminister Peter Hultqvist Beratungen zur Vertiefung der Zusammenarbeit auf sicherheitspolitischer Ebene geführt.
Alle Meldungen
-
Abdi: Baldiges Ende innerkurdischer Konflikte möglich
Eine konstruktive Lösung der kurdischen Frage in Rojava sei nicht möglich, solange innerkurdische Konflikte nicht aus dem Weg geräumt werden. Deshalb sollten alle Seiten ihre persönlichen Interessen beiseitelegen, fordert der QSD-Kommandant Mazlum Abdi.
-
-
-
Infiltrierungsversuch bei Til Temir gescheitert
Erneut haben protürkische Dschihadisten versucht, in das selbstverwaltete Gebiet bei Til Temir in Nordsyrien einzusickern. Der Versuch scheiterte an einer Minenexplosion, drei der türkischen Söldner kamen ums Leben.
-
Weiteres Attentat in Deir ez-Zor
Von einem Motorrad aus wurde ein junger Mann im Dorf al-Tukaihi in der Nähe von Deir ez-Zor in Ostsyrien zum Ziel eines Attentats. In al-Shaheel kam es ebenfalls zu einem Schusswaffenangriff auf ein Fahrzeug der QSD.
-
-
-
Türkische Angriffe in Nordsyrien
In Nordsyrien hat die türkische Armee erneut Dörfer in der Nähe der besetzten Region Efrîn und in Şehba angegriffen. Bei Girê Spî zerstörten Söldner der türkischen Armee ein Militärfahrzeug des Assad-Regimes.
-
-
„Roja Reş”-Proteste in Rojava: Bijî Serok Apo!
Fast 20 Jahre hielt sich Abdullah Öcalan in Syrien auf, bevor er auf Druck internationaler Mächte zur persona non grata erklärt wurde und das Land verlassen musste. Am Jahrestag seiner Verschleppung hieß es dort heute: „Bijî Serok Apo!”
-
-
QSD: Türkische Angriffe stärken den IS
Die QSD warnen angesichts der türkischen Invasion in Südkurdistan vor einer Stärkung der Terrororganisation „Islamischer Staat“ und rufen die internationale Anti-IS-Koalition zum Handeln auf.
-
Proteste in Nordsyrien gegen türkische Operation in Gare
In Nordsyrien finden vielfältige Proteste gegen die türkische Invasion in der südkurdischen Region Gare statt. Die Jugendbewegung hat zur Mobilmachung aufgerufen, bei einer Aktion in Dêrik haben sich auch Internationalist*innen zu Wort gemeldet.
-
-
-
-
Gemeinsame Operation gegen Schmugglernetzwerk in Şeddadê
Bei einer gemeinsamen Operation von QSD-Spezialeinheiten und Truppen der internationalen Anti-IS-Koalition sind in Şeddadê zwei Mitglieder eines IS-Schmugglernetzwerks festgesetzt worden. Zuvor wurde bereits bei Hesekê ein Menschenhändler festgenommen.
-
-
-
-
Dicle Şêxo: Kriegsreporterin in Kobanê – 2
Die Kämpferinnen sagten: „Gebt uns die Kamera, wir werden selber filmen.“ Das haben wir natürlich nicht akzeptiert. Weggefährten bis in den Tod, das war heilig. Ich kann mir nichts wertvolleres vorstellen.
-
Minbic: Fünf tote Söldner und fortgesetzte Angriffe
Bei der versuchten Infiltrierung von Stellungen des Militärrats von Minbic sind fünf Dschihadisten getötet worden, darunter ein führendes Mitglied der Besatzungstruppen. Es kommt weiterhin zu Artillerieangriffen.
-
Angriff auf Minbic zurückgeschlagen
Söldner der türkischen Besatzungstruppen sind bei dem Versuch, das Dorf al-Dschad zu infiltrieren und Stellungen des Militärrats von Minbic anzugreifen, zurückgeschlagen worden.
-
Dicle Şêxo: Kriegsreporterin in Kobanê – 1
Dicle Şêxo, eine junge Journalistin aus Kobanê, hatte sich vor dem Krieg auf Drängen ihrer Familie verlobt. An den Feiertagen sollte sie heiraten. Und dann hat der IS angegriffen.
-
Camp Hol: Zwei Morde an einem Tag
Im nordostsyrischen Camp Hol sind innerhalb von 24 Stunden zwei Flüchtlinge von Unbekannten getötet worden. Seit Anfang des Jahres wurden bereits über 20 Menschen in dem Lager ermordet.