Rojava-Syrien
QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi bekräftigt, dass Nord- und Ostsyrien keine Abspaltung vom Land plant.
Die QSD haben Großangriffe auf strategisches Hügelgelände nahe der Tişrîn-Talsperre abgewehrt. Bei Gefechten und Einsätzen von Luftverteidigungseinheiten sind nach Angaben des Bündnisses 29 pro-türkische Söldner getötet worden.
Alle Meldungen
-
-
Drei Asayîş-Kämpfer durch Drohne getötet
Der gestrige Drohnenangriff nahe einer strategischen Brücke zwischen Kobanê und Minbic richtete sich auf einen Posten der Sicherheitskräfte Nord- und Ostsyriens. Drei Kämpfer wurden getötet.
-
Erneut Opfer bei türkischen Angriffen in Rojava
In Zirgan wurde eine landwirtschaftliche Fläche von einer türkischen Drohne bombardiert, ein Mensch wurde getötet, zwei weitere sind verletzt. Im nahegelegenen Dirbesiyê attackierte eine Killermaschine ein Auto; es gibt drei Verwundete.
-
Schwere Gefechte in Minbic
In Minbic finden weiterhin schwere Kämpfe zwischen Mitgliedsverbänden der Demokratischen Kräfte Syriens und der sogenannten SNA statt. Die Türkei unterstützt ihre Dschihadistenarmee mit Luftangriffen. Der Militärrat nahm 14 Söldner fest.
-
-
KNK: Den Grundstein für ein demokratisches Syrien legen
In dem Zusammenbruch des Baath-Regimes sieht der KNK eine Gelegenheit für ein neues, demokratisches Syrien. Von der internationalen Staatengemeinschaft fordert der kurdische Nationalkongress die Anerkennung der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien.
-
Şamî: Die Initiative in Minbic liegt bei uns
Der QSD-Pressesprecher Farhad Şamî hat Berichte über eine angebliche Einnahme von Minbic durch die Söldnertruppe SNA als schlechtes Beispiel psychologischer Kriegsführung bezeichnet. Der Widerstand gehe entschlossen und mit Guerillataktik weiter.
-
Luftangriff auf Gebäude des Zivilrats von Minbic
Die türkische Luftwaffe hat das Gebäude des Zivilrats von Minbic bombardiert – offenbar, um ihre SNA-Söldner zu entlasten. Auch eine strategische Brücke, die als Verbindungsglied zwischen Minbic und Kobanê gilt, wurde angegriffen.
-
-
PYD-Politiker Aldar Xelîl ruft zum Widerstand auf
Die Völker Nord- und Ostsyriens könnten die Führung übernehmen und die Zukunft Syriens bestimmen, sagt der PYD-Politiker Aldar Xelîl und ruft zum Widerstand gegen die Angriffe der Türkei und ihrer dschihadistischen Proxys auf die Selbstverwaltung auf.
-
Türkische Drohnen bombardieren Til Temir
Während die Angriffe der Türkei-treuen Dschihadistenallianz SNA in Minbic weitergehen, bombardieren türkische Drohnen Wohngebiete im christlich geprägten Til Temir. Auch in Erîma und Tabqa kommt es zu Attacken.
-
DAANES: Zum Dialog mit allen Akteuren in Syrien bereit
Die Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien hat den Syrerinnen und Syrern nach dem Sturz des Assad-Regimes zu diesem historischen Meilenstein gratuliert und ihre Bereitschaft zum Dialog und zur Zusammenarbeit mit allen Akteuren erklärt.
-
Minbic wird an drei Fronten angegriffen
Die von der Türkei gesteuerte Dschihadistenmiliz SNA greift den Kanton Minbic in Nordsyrien an drei Fronten an. Der Militärrat von Minbic verteidigt die Region, am südlichen Stadtrand finden heftige Kämpfe statt.
-
Entwicklungen nach dem Sturz von Assad
In Syrien überschlagen sich die Ereignisse. Die Ära des Baath-Regimes ist nach 51 Jahren vorbei, Foltergefängnisse werden geöffnet und es wird vielerorts gefeiert. Stimmen aus Nord- und Ostsyrien sehen die Chance auf ein neues Syrien.
-
-
-
Salih Muslim: Wir wollen keine Feindschaft, sondern eine Lösung
Dass es bisher nicht zu einer politischen Lösung für Syrien gekommen ist, liegt mitunter auch daran, dass die Selbstverwaltung von den Verhandlungen ausgeschlossen wurde, sagt der PYD-Politiker Salih Muslim und äußert sich zur derzeitigen Lage im Land.
-
-
Deir ez-Zor: QSD erlassen Generalamnestie
Die QSD haben eine Generalamnestie für gesuchte Personen in der ostsyrischen Stadt Deir ez-Zor erlassen. Generalkommandant Mazlum Abdi rief für Frieden und Sicherheit die Bevölkerung und Stammesführer zum gemeinsamen Kampf auf.
-
-
Evakuierungen aus Şehba gehen weiter
Zivilist:innen können wieder die Şehba-Region verlassen. Der nordostsyrischen Selbstverwaltung zufolge sollen noch tausende Menschen darauf warten, in Sicherheit gebracht zu werden.
-
-
Aktuelle Lage in Minbic
Die sogenannte „Syrische Nationalarmee“ setzt die Angriffe auf Minbic im Auftrag der Türkei fort. Während der Militärrat des selbstverwalteten Kantons die Bevölkerung schützt, hat ANF die aktuelle Situation an der Front gefilmt.
-
Militärrat: Infiltration im Süden von Minbic verhindert
Der Militärrat Minbic hat nach eigenen Angaben in der vergangenen Nacht die Infiltration eines Dorfes durch SNA-Truppen verhindert. Der Kanton in Nordsyrien wurde mit türkischen Drohnen angegriffen, drei Kämpfer:innen seien gefallen.
-