Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Minbic-Gefallene in Kobanê beerdigt
Zwei Gefallene des Militärrats Minbic sind unter großer Anteilnahme in Kobanê verabschiedet worden. Die Kämpfer Abu Satur und Abdullah Ibrahim sind bei türkischen Drohnenangriffen in Nordsyrien ums Leben gekommen. -
Militärrat gibt Namen von Minbic-Gefallenen bekannt
Der Militärrat von Minbic hat die Namen von sechs Kämpfern veröffentlicht, die in den vergangenen Tagen durch Drohnenangriffe des türkischen Staates in Nordsyrien getötet worden sind. -
AANES verurteilt Angriffswelle gegen Nord- und Ostsyrien
Die nordostsyrische Autonomieverwaltung hat die jüngste Angriffswelle der Türkei verurteilt und Damaskus, Moskau und die globale Koalition zu einer klaren Position gegen die ungerechtfertigte Militärgewalt aufgefordert. -
Mehrere Verletzte bei Angriff auf Qamişlo
Nach mehreren tödlichen Drohnenangriffen in Minbic hat die türkische Armee ein Dorf zwischen Qamişlo und Tirbespiyê bombardiert. Ersten Berichten zufolge gibt es vier Verletzte. -
Fünf Tote bei neuen Angriffen in Minbic
Die Türkei hat erneut den Militärrat Minbic ins Visier genommen und vier Kämpfer getötet. Die Gruppe wurde bei einem Rettungsversuch von zwei Kindern, die durch türkische Artillerie verletzt wurden, von einer Drohne bombardiert. Auch ein Zivilist ist tot. -
Syrische Regierungssoldaten bei türkischen Angriffen getötet
Die Türkei hat ihre Angriffe auf Şehba und Efrîn in Nordsyrien intensiviert. In den letzten 24 Stunden sind mindestens vier Soldaten der syrischen Regierungstruppen bei gezielten Angriffen getötet worden. -
Minbic: Militärrat-Kämpfer bei türkischen Drohnenangriffen getötet
Bei türkischen Drohnenangriffen in der AANES sind zwei Kämpfer des Militärrats von Minbic getötet worden, ein weiterer wurde verletzt. -
22 US-Soldaten bei Hubschrauberabsturz in AANES verletzt
Beim Absturz eines US-Militärhubschraubers im Nordosten von Syrien sind 22 amerikanische Soldaten verletzt worden. -
Hesekê: QSD zerschlagen IS-Zelle
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben eine IS-Zelle in al-Dashisha südlich von Hesekê zerschlagen. -
Identität eines gefallenen YPG-Kämpfers geklärt
Die YPG haben die Identität eines Kämpfers veröffentlicht, der am Samstag bei einem türkischen Drohnenangriff im Nordwesten von Syrien getötet wurde. Bei dem Gefallenen handelt es sich um den arabischstämmigen Yahya Xidir aus Efrîn. -
Motorradfahrer bei türkischem Drohnenschlag verletzt
Die Türkei intensiviert ihren Drohnenkrieg gegen Nord- und Ostsyrien. Bei einem neuerlichen Luftschlag des NATO-Staates wurde im Kanton Kobanê ein Motorradfahrer verletzt. -
Angriff auf russischen Militärtransporter in Şehba
Der nordsyrische Kanton Şehba im Norden von Aleppo wird seit Tagen von der Türkei mit Drohnen und Artillerie angegriffen. Heute ist aus bisher ungeklärter Ursache ein russischer Mannschaftstransporter in der Region explodiert. -
Şehba und Efrîn wieder unter Artilleriefeuer
Die türkisch-dschihadistischen Invasionstruppen nehmen erneut Siedlungsgebiete im Nordwesten von Syrien unter Artilleriefeuer. In dicht besiedelten Dörfern schlagen Granaten aus der Besatzungszone ein, am Himmel über der Region kreisen Kampfdrohnen. -
Hochschulrat verurteilt türkische Prämierung eines Kriegsverbrechers
Der in die Hinrichtung von Hevrîn Xelef verwickelte Islamisten-Kommandeur Abu Hatem Shaqra hat in der Türkei einen Universitätsabschluss gemacht. Der Hochschulrat Nord- und Ostsyriens verurteilt die Prämierung des Kriegsverbrechers. -
AANES stellt IS-Dschihadisten vor Volksgerichte
Seit Jahren fordert Nord- und Ostsyrien die internationale Gemeinschaft zur Einrichtung eines Sondergerichts für IS-Gefangene auf – bisher vergeblich. Als Ausweg hat die AANES nun beschlossen, ausländische Mitglieder der Miliz selbst anzuklagen. -
Drei YPG-Kämpfer bei Drohnenangriff in Nordsyrien getötet
Der türkische Drohnenangriff vom Sonnabend auf das nördliche Syrien richtete sich gegen ein Fahrzeug der Volksverteidigungseinheiten (YPG). Drei Mitglieder des kurdischen Kampfbündnisses wurden getötet, zwei weitere sind verletzt. -
Drohnenangriff auf Şehba
Gegen den nordsyrischen Kanton Şehba ist ein Drohnenangriff verübt worden. Ziel des Luftschlags einer türkischen Killermaschine war ein Dorf nahe Tel Rifat, unbestätigten Angaben zufolge gab es Tote und Verletzte. -
Ahl al-Bait: Die Religion des Islam weiterentwickeln
Die Bewegung Ahl al-Bait will dem Missbrauch des muslimischen Glaubens für Herrschaftszwecke entgegenwirken und im Nordosten Syriens Ausschüsse gründen, um den Islam im Sinne der Medina-Konvention weiterzuentwickeln. -
Nach Artilleriebeschuss: Brand im ehemaligen Ain-Issa-Camp
In einem geschlossenen Vertriebenenlager im nordsyrischen Ain Issa ist nach Artillerieangriffen türkisch-dschihadistischer Besatzungstruppen ein Feuer ausgebrochen. -
Grabbesuch bei Abu Leyla
An seinem Grab in Kobanê ist Abu Leyla gedacht worden. Der Mitbegründer der Demokratischen Kräfte Syriens, der bis zu seinem Tod eine federführende Rolle im Kampf gegen den IS spielte, starb am 5. Juni 2016 im Verlauf der Befreiung von Minbic. -
QSD-Kämpfer bei Explosion tödlich verunglückt
Der QSD-Kämpfer Aslan Alkan ist bei einer Minenexplosion in Arima tödlich verunglückt. Der arabischstämmige Syrer aus Serêkaniyê wirkte beim Militärrat von Al-Bab mit. -
QSD übergeben Dutzende IS-Dschihadisten an Irak
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben 50 inhaftierte IS-Dschihadisten mit irakischer Staatsbürgerschaft an die Behörden in Bagdad übergeben. -
Aleppo: Das Embargo macht den Menschen das Leben unerträglich
Die soziale Lage der Menschen in den selbstverwalteten Stadtteilen Şêxmeqsûd und Eşrefiyê in Aleppo wird immer dramatischer. Viele Menschen können sich nicht einmal mehr mit dem Grundbedarf eindecken. -
70-Jährige in Efrîn ermordet
Wie die Menschenrechtsorganisation von Efrîn-Syrien meldet, ist in Efrîn eine 70-jährige Frau von Mitgliedern protürkischer Besatzungstruppen erschossen worden. -
Grenzübergang Sêmalka wird teilweise wieder geöffnet
Der seit mehr als drei Wochen geschlossene Grenzübergang zwischen der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien und Südkurdistan soll am Montag teilweise wieder geöffnet werden, jedoch nur für einen eingeschränkten Personenkreis.