Rojava-Syrien
Bei einem weiteren Drohnenangriff der Türkei und ihrer dschihadistischen Proxytruppe SNA gegen die Mahnwache am Tişrîn-Damm ist ein Zivilist getötet worden, mindestens 22 weitere Menschen wurden verletzt.
Die Tunnel am Tişrîn-Damm sind Schauplatz eines unermüdlichen Widerstands, der mit jeder Begegnung neue Geschichten offenbart. Unabhängig der Herausforderungen und Entbehrungen, stehen Glaube, Entschlossenheit und Willenskraft im Mittelpunkt des Kampfes.
Alle Meldungen
-
Türkeitreue „SNA“ rückt auf Tel Rifat vor
Nach dem Ausbruch der schwersten Kämpfe in Syrien seit mehreren Jahren sind nun auch kurdische Siedlungsgebiete akut bedroht von Angriffen dschihadistischer Gruppen, die mit der Türkei kooperieren.
-
-
-
-
Minbic: 55 Artilleriegranaten auf Dörfer abgefeuert
Der türkische Staat und seine Söldnertruppen haben ihre Angriffe auf Dörfer in der Umgebung von Minbic in Nordsyrien weiter intensiviert. Innerhalb von 24 Stunden wurden 55 Artillerieangriffe registriert.
-
-
HRE: Zehn Söldner bei Vergeltungsangriffen getötet
Nach HRE-Angaben sind bei Angriffen auf Stellungen dschihadistischer Söldnertruppen der Türkei in Nordsyrien mindestens zehn Besatzer getötet worden. Die Widerstandsgruppe zerstörte auch ein Fahrzeug mit aufmontiertem Maschinengewehr.
-
Vier Verletzte nach Beschuss von Tel Rifat
In einem Wohngebiet in Tel Rifat sind im besetzten Marea abgefeuerte Artilleriegranaten eingeschlagen. Vier Menschen, darunter ein zehnjähriges Mädchen, wurden verletzt.
-
-
-
QSD berichten von Befreiung eines jungen Eziden
Die QSD haben nach eigenen Angaben einen vor zehn Jahren als Kind vom IS aus Şengal verschleppten Eziden bei einem Antiterroreinsatz im nordsyrischen Minbic ausfindig gemacht und befreit.
-
Altes Waffenlager in Deir ez-Zor entdeckt
Bei Geländedurchsuchungen in Deir ez-Zor ist ein Waffenlager entdeckt worden, das vermutlich während der IS-Besatzung angelegt wurde. Gefunden wurden unter anderem Dutzende Mörsergranaten.
-
-
Angriffe auf Minbic, Gefechte bei Girê Spî
In Minbic werden die Bombardements auf Wohngebiete eskaliert, der Militärrat meldet intensiven Beschuss aus der Besatzungszone. Im Kanton Firat wurde unterdessen ein neuer Durchbruchsversuch vereitelt.
-
-
Kampf gegen das Patriarchat in Nord- und Ostsyrien
Die Aktivitäten zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen werden in Nord- und Ostsyrien mit Bildungsprogrammen, Symposien und Demonstrationen fortgesetzt. In der Autonomieregion wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Veränderung erkämpft wird.
-
Zivilist bei Beschuss von Efrîn getötet
In Şêrawa ist ein 42-Jähriger getötet worden, nachdem sein Haus unter Artilleriefeuer genommen wurde. Ausgangspunkt des Angriffs war die türkisch-dschihadistische Besatzungszone in Nordsyrien.
-
QSD wehren Durchbruch von SNA ab
Im Kanton Firat hat es einen Durchbruchsversuch durch SNA-Terroristen gegeben, unterstützt von türkischem Artilleriefeuer und Panzern. Die Demokratischen Kräfte Syriens wehrten den Angriff ab und reagierten mit Gegenfeuer. Es gibt Tote und Verletzte.
-
Artillerieangriffe auf Wohnhäuser in Minbic
In einem Wohngebiet bei Minbic ist von Haubitzen abfeuerte Munition eingeschlagen, der örtliche Militärrat meldet Schäden an Wohnhäusern. Ob Menschen verletzt wurden, ist unklar.
-
-
-
-
-
-
Männer demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
In Tabqa und Kobanê sind Männer auf die Straßen gegangen, um gegen Gewalt an Frauen zu protestieren. Die Aktivitäten zum 25. November stehen in Nord- und Ostsyrien unter dem Slogan „Verteidigt euch mit der Jin-Jiyan-Azadî-Philosophie“.