Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
-
Arbeitsfreie Tage zu Newroz in Nord- und Ostsyrien
Am 21. März ist Newroz. In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag und grundsätzlich arbeitsfrei. Nun hat die Selbstverwaltung entschieden, dass es zusätzlich noch zwei weitere arbeits- und schulfreie Tage gibt.
-
AANES: Efrîn ist keine Verhandlungsmasse
Die nordostsyrische Autonomieverwaltung (AANES) fordert fünf Jahre nach der Besatzung von Efrîn Sanktionen gegen die Türkei und erklärt: „Wir werden nicht zulassen, dass irgendwo auf der Welt über Efrîn verhandelt wird.“
-
-
QSD veröffentlichen Namen von YAT-Gefallenen
Am Mittwoch sind neun Mitglieder der Antiterroreinheiten YAT bei einem Hubschrauberabsturz in Südkurdistan tödlich verunglückt. Die Demokratischen Kräfte Syriens haben ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
-
Neun YAT-Mitglieder bei Hubschrauber-Absturz gestorben
Beim Absturz von zwei Hubschraubern sind am Mittwochabend neun Angehörige der Demokratischen Kräfte Syriens nahe der südkurdischen Stadt Amêdî ums Leben gekommen. Bei den Opfern handelte es sich um Mitglieder der Antiterroreinheiten YAT.
-
TEV-DEM: Die Befreiung von Efrîn hat Priorität
Efrîn als die ehemals friedlichste Region Syrien hat sich mit der Besatzung durch die Türkei vor fünf Jahren in ein Terrorzentrum verwandelt. TEV-DEM fordert ein verstärktes Engagement für die Befreiung Efrîns von der türkisch-dschihadistischen Besatzung.
-
HRE wehren Angriff auf Şehba ab
Die Widerstandsgruppe „Befreiungskräfte Efrîns“ hat einen Angriff pro-türkischer Islamisten auf Şehba abgewehrt. Bei Gefechten sollen mehrere Söldner getötet worden sein.
-
-
-
Syrien: UN-Kommission wirft Regime Versagen nach Erdbeben vor
Eine UN-Kommission hat dem syrischen Regime „umfassendes Versagen“ bei der Reaktion auf die Erdbeben im Februar vorgeworfen. Die Fachleute kritisieren zudem, dass Angriffe verschiedener „Konfliktparteien“ auf das Katastrophengebiet fortgesetzt werden.
-
-
Rojava-Kulturverein in der Schweiz eröffnet
In der Schweiz ist ein Rojava-Kulturverein gegründet worden. Die Eröffnungsfeier in Kloten fand am Sonntag im Beisein des AANES-Sprechers für auswärtige Angelegenheiten, Bedran Çiya Kurd, und vielen weiteren Gästen statt.
-
Gedenken an die Toten des Aufstands von Qamişlo
Am 12. März 2004 brach in Qamişlo ein Aufstand aus, der den Samen der Revolution von Rojava ausstreuen sollte. Mindestens 34 Menschen wurden bei pogromartigen Gewaltakten, die vom syrischen Geheimdienst geplant und initiiert worden waren, getötet.
-
-
Muslim: Der türkische Staat muss gestoppt werden
Der PYD-Vorsitzende Salih Muslim hat sich zu dem Besuch von US-General Mark Milley in Nordostsyrien, der Tätigkeit der Barzani Foundation in Efrîn, den Angriffen der Türkei auf die Erdbebenregion und weiteren aktuellen Themen geäußert.
-
Konferenz in Wien: „Rojava, QUO VADIS?“
Im österreichischen Nationalrat in Wien hat am Dienstag die Konferenz „Rojava, QUO VADIS? Perspektiven für Frieden und Stabilität in den autonomen Gebieten Nord- und Ostsyriens“ stattgefunden.
-
-
-
-
-
Im Schatten des Erdbebens: Türkei eskaliert Angriffe in Rojava
Die Türkei verstärkt im Windschatten der Erdbebenkatastrophe ihre völkerrechtswidrigen Angriffe auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien. Die internationale Gemeinschaft muss sich für ein sofortiges Ende dieser Aggression einsetzen, fordern die QSD.
-
QSD-Kämpfer bei türkischem Angriff in Ain Issa gefallen
Die Türkei setzt ihre völkerrechtswidrigen Angriffe auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ungeachtet der Erdbebenkatastrophe fort. Der QSD-Kämpfer Wisam Hisên Casim ist bei einem Angriff auf Ain Issa ums Leben gekommen.
-
Nach Erdbeben: Erste Cholera-Tote in Syrien
Mehr als drei Wochen nach dem Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist die offizielle Zahl der Todesopfer auf über 51.000 gestiegen. Nun werden erste Cholera-Tote gemeldet.
-