Şedadê: QSD-Sondereinheit hebt IS-Zelle aus

Eine Sondereinheit der QSD hat im nordostsyrischen Şedadê eine Terrorzelle ausgehoben, die eine Erstürmung einer Haftanstalt mit IS-Gefangenen plante. Der Emir der Zelle sprengte sich bei dem Einsatz in die Luft, fünf Dschihadisten wurden festgenommen.

Emir der Zelle sprengt sich selbst in die Luft

In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ist eine aktive Zelle der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) von den Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) ausgehoben worden. Fünf Mitglieder der siebenköpfigen Zelle konnten bei dem Einsatz in der südlich von Şedadê gelegenen Kleinstadt Markada festgenommen werden, teilte das Bündnis mit. Die beiden anderen Dschihadisten wurden getötet. Einer von ihnen sei während eines Gefechts erschossen worden, nachdem das Feuer auf die Einsatzkräfte eröffnet wurde.

Der zweite Getötete sprengte sich laut den QSD selbst in die Luft. Er soll der Emir der Zelle gewesen sein, die verdächtigt wird, für mehrere Angriffe auf Öltanker und Kontrollposten der Behörde für innere Sicherheit (Asayîş) verantwortlich gewesen zu sein. Außerdem soll die Gruppe einen Anschlag auf das Panorama-Gefängnis in Hesekê geplant haben. Ziel des Angriffsplans sei die Befreiung von inhaftierten IS-Söldnern gewesen.

Die QSD wiesen darauf hin, dass es im Schatten der eskalierenden Kriegshandlungen der Türkei und ihrer Proxytruppe „Syrische Nationalarmee“ (SNA) in verschiedenen Regionen Nord- und Ostsyriens vermehrt zu IS-Aktivitäten komme. „Das türkische Vorgehen gegen die Selbstverwaltung nutzt dem IS“, erklärte das Bündnis. Man beobachte eine Steigerung „terroristischer Aktivitäten“ gegen Sicherheitskräfte, Zivilbevölkerung und Infrastruktur, hieß es.

Zu dem Einsatz in Markada teilten die QSD weiter mit, dass dieser von der Sondereinheit Hêzên Komandos durchgeführt wurde. Dabei seien auch mehrere Maschinengewehre, Sprengstoffgürtel, Handgranaten und andere Waffen sowie Ausrüstungsgegenstände sichergestellt worden. Die internationale Anti-IS-Koalition war demnach durch Luftraumüberwachung an der Operation beteiligt. Verluste in den eigenen Reihen habe es nicht gegeben, auch nicht während des Feuergefechts.