Lager mit Angehörigen von IS-Söldnern
Die Fraueneinheit der Inneren Sicherheitskräfte Nord- und Ostsyriens (Asayîş) hat am Samstag eine großangelegte Sicherheitsoperation im Roj-Camp eingeleitet. Das Lager östlich von Dêrik beherbergt neben hunderten Binnenvertriebenen auch einige hundert Angehörige von Söldnern der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS). Ziel der Operation ist es, die wachsende Bedrohung durch radikalisierte IS-Zellen einzudämmen und die Sicherheit der Bewohner:innen zu gewährleisten.
Anstieg von IS-Aktivitäten
Die Operation wurde im Vorfeld auf einer Pressekonferenz von den Asayîş-Frauen angekündigt. Die Kommandantinnen Awaz Welat und Bêrî Omer erklärten in einer auf Arabisch und Kurdisch verlesenen Erklärung, dass die zunehmenden Aktivitäten von Schläferzellen und gewalttätigen IS-Sympathisant:innen innerhalb und außerhalb des Camps eine ernste Gefahr darstellen.
„Unsere Kräfte beobachten zahlreiche gefährliche Bewegungen von IS-Zellen – allgemein in Nord- und Ostsyrien, die bedingt sind durch das Sicherheitsvakuum infolge des Sturzes des alten Regimes – aber vor allem auch in Auffang- und Internierungslagern, in denen sich Angehörige von IS-Leuten aufhalten. In letzter Zeit gab es mehrere Versuche, gewaltsam in das Roj-Camp einzudringen und Bewohner:innen zu attackieren“, hieß es.
Awaz Welat und Bêrî Omer berichteten auch von gewaltsamen Übergriffen, die sich kürzlich in dem Lager ereignet haben. In einem Fall seien eine Frau und ein Kind getötet worden, darüber hinaus habe es mehrere Verletzte gegeben. „Ziel dieser Gewalttaten ist es, Angst und Chaos zu verbreiten und jene einzuschüchtern, die versuchen, sich von der extremistischen IS-Ideologie zu lösen“, so die Kommandantinnen.
Terror an seiner Wurzel bekämpfen
Die nun eingeleitete Operation sei eine Reaktion auf diese Vorfälle und werde gemeinsam mit Kämpferinnen der Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) durchgeführt. Ziel sei es, die Bedrohung durch Schläferzellen und organisierte Terrorstrukturen dauerhaft zu beseitigen und damit Stabilität und Sicherheit für alle Bevölkerungsgruppen in der Region zu gewährleisten. „Diese Operation ist ein Ausdruck unseres unerschütterlichen Willens, den Terror an seiner Wurzel zu bekämpfen. Wir werden von unserer Verantwortung für den Schutz der Bevölkerung und der Bekämpfung des Terrors nicht abweichen und diesen Einsatz erst beenden, bis die Bedrohung für unschuldige Menschen vollständig beseitigt ist“, erklärten die Asayîş-Frauen.