Delegation der DAANES trifft französische Abgeordnete in Paris

Inmitten der politischen Unsicherheiten in Syrien traf sich eine Delegation der Selbstverwaltung mit Abgeordneten der französischen Nationalversammlung. Ziel des Treffens: internationale Unterstützung für einen pluralistischen, dezentralen Lösungsweg.

Stabilität durch Dezentralisierung

Vertreter:innen der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) haben in Paris Gespräche mit französischen Parlamentarier:innen geführt. Im Mittelpunkt standen die politische Lage in Syrien, Wege zur internationalen Unterstützung der Selbstverwaltung sowie die Perspektive eines Dialogs mit der syrischen Übergangsregierung in Damaskus.

Die Delegation bestand aus Bedran Çiya Kurd, Berater der Autonomieverwaltung, dem DAANES-Repräsentanten in Frankreich Kerîm Qemer sowie Fener Çaçan, Mitglied der Pariser Vertretung.

Abschließenden Gruppenfoto | handout/DAANES

Stabilität durch Dezentralisierung

Laut Bedran Çiya Kurd diente das Treffen dem Austausch über Wege, wie Syrien langfristig durch eine dezentral organisierte, pluralistische Demokratie stabilisiert werden kann. Die Autonomieverwaltung verfolgt in Nord- und Ostsyrien seit Jahren ein Modell basisdemokratischer Selbstverwaltung mit Beteiligung aller ethnischen und religiösen Gruppen. „Unser Ziel ist es, durch politische Teilhabe und lokale Selbstbestimmung eine gerechte Lösung für alle Bevölkerungsteile Syriens zu schaffen“, so Kurd.

Unterstützung für den politischen Prozess

Die französische Abgeordnete Danielle Simonnet von La France insoumise (LFI) hob bei dem Gespräch hervor, wie wichtig es sei, den politischen Prozess in Syrien aufrechtzuerhalten und zu stärken. Sie kündigte an, sich dafür einzusetzen, dass auch die französische Regierung diesem Weg stärker Unterstützung zukommen lässt.