Selbstverwaltung zahlt Weizenrechnungen aus

In Nord- und Ostsyrien hat die Selbstverwaltung mit der Auszahlung der Weizenrechnungen an Landwirt:innen begonnen. Rund 275.000 Tonnen wurden in diesem Jahr zu einem Festpreis von 420 Dollar pro Tonne übernommen.

275.000 Tonnen Weizen übernommen

Die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) hat mit der Auszahlung der Weizenerlöse an Landwirtinnen und Landwirte begonnen. Über insgesamt sieben Auszahlungszentren erhalten die Produzent:innen ihr Geld für die diesjährige Ernte.

Mitte der Woche hat der Wirtschafts- und Agrarrat der Autonomieverwaltung das Ende der Weizenankäufe bekannt gegeben. Demnach wurden in der diesjährigen Kampagne rund 275.000 Tonnen Weizen an die regionalen Sammelstellen geliefert. Der Auszahlungspreis liegt bei 420 US-Dollar pro Tonne.

Um eine geordnete und gleichzeitige Abwicklung der Zahlungen zu gewährleisten, wurden spezialisierte Teams in den Städten Dêrîk, Qamişlo, Hesekê, Raqqa, Tabqa, Kobanê und Deir ez-Zor eingesetzt. Die Auszahlungen erfolgen über dort eingerichtete Zentren.

Laut dem Leiter für Bankwesen im Zahlungszentrum, Majed Al-Abou, wurden die organisatorischen und technischen Vorbereitungen bereits im Vorfeld abgeschlossen. Ziel sei es, den Landwirt:innen schnelle und reibungslose Auszahlungen zu garantieren.

Die Weizenernte ist in Nord- und Ostsyrien ein zentrales Standbein der lokalen Wirtschaft. Die Auszahlung der Erlöse gilt nicht nur als Absicherung für die bäuerliche Bevölkerung, sondern auch als strategischer Schritt zur Ernährungssouveränität der Region.