Aktuelles
Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.
Nach dem Treffen mit Justizminister Yılmaz Tunç kündigt der stellvertretende DEM-Fraktionsvorsitzende Sezai Temelli die Fortsetzung der Gespräche an – zentrale Themen seien die Haftbedingungen von Abdullah Öcalan und die Situation kranker Gefangener.
Alle Meldungen
-
-
Busfahrplan für die Demonstration in Paris
Am 11.Januar findet in Paris die Demonstration und Gedenkveranstaltung für die ermordeten kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez statt. Aus vielen Städten in Deutschland ist eine gemeinsame Busanreise organisiert.
-
Prozesstermine in Verfahren wegen PKK-Mitgliedschaft
Im Januar werden in München und Stuttgart die Verfahren gegen zwei kurdische Aktivisten fortgesetzt, die wegen angeblicher PKK-Mitgliedschaft angeklagt sind. Der Rechtshilfefonds AZADÎ e.V. hat die Termine bekannt gegeben.
-
-
PPT untersucht Kriegsverbrechen der Türkei in Rojava
Das Permanent People’s Tribunal (PPT) wird am 5. und 6. Februar 2025 in Brüssel zusammenkommen, um die Vorwürfe von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen durch die Türkei und ihre Verbündeten in Rojava, Nord- und Ostsyrien, zu untersuchen.
-
Menschenrechtler: IS-Terroristen in neuer syrischer Armee
Islamistische Kriegsverbrecher und IS-Söldner seien Teil der syrischen Armee, meldet die Gesellschaft für bedrohte Völker. Die Menschenrechtsorganisation warnt vor einer weiteren Verharmlosung der neuen Machthaber in Damaskus durch das Auswärtige Amt.
-
-
Erdoğan droht mit neuem Einmarsch in Nordsyrien
Während in der Türkei Vorgespräche für einen möglichen neuen Dialogprozess mit Abdullah Öcalan zur Lösung der kurdischen Frage laufen, droht Staatschef Erdoğan mit einem neuen Angriffskrieg gegen Nord- und Ostsyrien.
-
„Defend Kurdistan“-Aktion beim Wahlkampfauftakt der Grünen
Die Grünen haben heute in Lübeck den Wahlkampf zur Bundestagswahl gestartet. Die Kampagne Defend Kurdistan nahm dies zum Anlass, gegen die Forderung Baerbocks nach einer Entwaffnung der Demokratischen Kräften Syriens (QSD) zu protestieren.
-
-
Neue Ausgabe von AZADÎ-Info erschienen
Der Rechtshilfefonds AZADÎ e.V. hat seinen neuen Infodienst mit Berichten über aktuelle Geschehnisse im Zusammenhang mit der Repression gegen die kurdische Bewegung veröffentlicht.
-
-
-
Terminplan der Imrali-Delegation wird klarer
Der Terminplan der Imrali-Degelation für die Dialogrunde mit den Parteispitzen im türkischen Parlament über Chancen für einen möglichen Lösungsprozess der kurdischen Frage wird klarer.
-
Baerbock zu Gesprächen in Damaskus
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist überraschend nach Damaskus gereist. Gemeinsam mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot und im Namen der EU will die Grünen-Politikerin Gespräche mit der neuen syrischen Führung führen.
-
DEM-Politiker in Istanbul verhaftet
Mit Rohat Güvercin wurde in der Türkei ein weiterer DEM-Politiker als angeblicher Terrorverdächtiger verhaftet. Die Justiz missbraucht die Anti-Terror-Gesetze, um politischen Dissens zu kriminalisieren, kritisiert die Jugendorganisation der Partei.
-
Sendung Çira Report: Wie geht es weiter in Syrien?
Im ezidischen Sender Çira TV geht es am heutigen Abend um die Lage in Syrien. Dazu hat das Format Çira Report die Journalistin Mira Fischer und den Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger eingeladen.
-
DEM-Delegation startet Gespräche mit Parteichefs
Knapp eine Woche nach dem Besuch bei Abdullah Öcalan auf Imrali wird die DEM-Delegation im Laufe des Tages mit ihren Gesprächen mit den übrigen Parteien im türkischen Parlament beginnen. Zunächst steht ein Treffen mit dem Parlamentspräsidenten an.
-
-
Gebze: Ko-Vorsitzender von DEM-Verband festgenommen
Der kurdische Lokalpolitiker Ömer Yıldız ist bei einer Razzia im südlich von Istanbul gelegenen Gebze festgenommen worden. Zuvor wurde die Wohnung des Ko-Vorsitzenden des örtlichen Kreisverbands der DEM-Partei durchsucht.
-
Besê Hozat: Öcalan ist eine Chance für Frieden
Die türkische Regierung macht den Kurd:innen Avancen und lässt Besuch bei Abdullah Öcalan zu – eskaliert aber gleichzeitig die Gewalt gegen Rojava. Besê Hozat (KCK) ist skeptisch und fordert ernsthafte Schritte von Ankara.
-
-
-
Lebenslange Haft für Angehörige nach Tod von Narin
Die Leiche der kleinen Narin Güran war im September nach 19-tägiger Suche in einem Fluss unweit ihres Dorfes gefunden worden. Nun wurden ihre Mutter, der Onkel und ein Bruder wegen gemeinschaftlichen Mordes verurteilt.
-