Aktuelles
Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.
Alle Meldungen
-
DAANES-Abordnung zu Gesprächen im EU-Parlament
Eine Delegation unter Leitung des DAANES-Europavertreters hält sich zu Gesprächen mit Parteien im Europäischen Parlaments in Straßburg auf. Es geht um die jüngsten Entwicklungen in Syrien, ihre geopolitischen Auswirkungen und die humanitäre Lage vor Ort.
-
-
-
RiseUp4Rojava besetzt Brandenburger Tor
Aktive von RiseUp4Rojava haben in Berlin das Brandenburger Tor besetzt. Sie fordern die Anerkennung der nordostsyrischen Selbstverwaltung, das Ende der türkisch-dschihadistischen Angriffe auf die Region sowie den Stopp der Waffenexporte an Ankara.
-
EU plant Kontakt zur neuen Führung Syriens
Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad will die Europäische Union direkte Gesprächskanäle zu den neuen Machthabern in Syrien aufbauen. Ein deutscher Diplomat will noch heute nach Damaskus reisen.
-
-
-
-
-
Überwältigende Solidarität mit Rojava in ganz Europa
Die türkische Staatsführung zeigt sich entschlossen, das demokratische Projekt der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien zu vernichten. In ganz Europa haben Menschen ein Ende der türkisch-dschihadistischen Angriffe gefordert.
-
Weitere Demonstrationen für Rojava in Deutschland
Überall in Deutschland wurde am Aktionstag für Rojava und die Frauenrevolution die Verteidigung der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien gegen die Türkei gefordert. Es fanden Dutzende Demonstrationen statt.
-
Fahrraddemonstration in Celle: „Kein Mensch ist illegal“
In Celle hat eine Fahrraddemonstration unter dem Motto „Kein Mensch ist illegal“ stattgefunden. Aufgerufen hatten der Arbeitskreis Internationalismus und die feministische Organisierung „Gemeinsam kämpfen“. Ein Thema der Aktion war Syrien.
-
-
Lichterdemonstration am Rojava-Aktionstag in Frankfurt
Unter dem Motto „Licht für Rojava – Frieden in Syrien“ hat in Frankfurt am Abend eine Lichterdemonstration stattgefunden. Das Bündnis Defend Kurdistan Frankfurt forderte die Bundesregierung zur Anerkennung der nordostsyrischen Selbstverwaltung auf.
-
„Bijî Berxwedana Rojava!“ in vielen Städten
In Deutschland waren am Sonnabend viele Menschen auf der Straße, um sich am Aktionstag „Solidarität mit der Demokratischen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens (DAANES) – für die Verteidigung der Frauenrevolution“ zu beteiligen.
-
„Weil auf dem Weg der PKK etwas Universelles liegt“
Vor sechs Jahren ist der internationalistische Revolutionär Michael Panser bei einem türkischen Luftangriff in Kurdistan gefallen. Im Gedenken an ihn ist ein in den Bergen aufgenommenes Video erstmalig veröffentlicht worden.
-
Marburg: „Defend Rojava – für ein demokratisches Syrien!"
In Marburg hat eine Demonstration gegen die von der Türkei gesteuerten Angriffe der SNA auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien stattgefunden. Rund 200 Teilnehmende forderten: „Defend Rojava – für ein demokratisches Syrien!"
-
-
-
„Defend Rojava“-Projektion in Bologna
In Bologna haben Aktivist:innen mit einer Laserprojektion auf dem Turm von Asinelli auf die türkisch-dschihadistischen Angriffe auf Nord- und Ostsyrien aufmerksam gemacht und erklärt, warum sie das demokratische Projekt Rojava verteidigen.
-
-
15 SEP-Mitglieder in der Türkei festgenommen
Bei Razzien gegen die Sozialistische Arbeiterpartei (SEP) sind in der Türkei fünfzehn Personen festgenommen worden, darunter die Parteivorsitzende. In Wan befinden sich zwei kurdische Lokalpolitiker in Gewahrsam.
-
Festnahmen in Mersin
In Mersin sind mindestens fünf Personen festgenommen worden, darunter der Ko-Vorsitzende des Provinzvorstands der DEM-Partei von Mersin, Reşat Aşan, und der Menschenrechtsanwalt Ali Tanrıverdi.
-
US-Außenminister Blinken zu Syrien-Gesprächen in Ankara
US-Außenminister Blinken ist zu Syrien-Gesprächen in die Türkei gereist, gegenüber Erdoğan bekräftigte er Respekt für Menschenrechte. Bei einem Stopp in Jordanien sagte er, entscheidend im Kampf gegen den IS seien die QSD.
-