Aktuelles
Die Kurdish People's Democratic Assembly klagt gegen einen mutmaßlich rechtswidrigen Einsatz der Polizei London. Die Razzia in ihrem Gemeindezentrum fand kurz nach einem Besuch des britischen Verteidigungsministers bei seinem Amtskollegen in Ankara statt.
Die Übergriffe in der Notunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Tegel reißen nicht ab. Nach den islamistischen Angriffen der letzten Tage berichten kurdische Frauen von sexueller Belästigung durch den Wachschutz.
Alle Meldungen
-
-
-
Kurdisch-internationalistische Jugendkonferenz in Dortmund
In Dortmund findet am Sonntag eine kurdisch-internationalistische Jugendkonferenz mit europaweiter Beteiligung statt. Thema ist das auf Demokratie, Frauenbefreiung und Ökologie basierende Gesellschaftsmodell von Abdullah Öcalan und die Rolle der Jugend.
-
AZADÎ gibt Prozesstermine in PKK-Verfahren bekannt
Aktuell befinden sich elf Kurden auf Grundlage von §129b in deutscher Straf- bzw. U-Haft, drei von ihnen stehen demnächst vor Gericht. Der Rechtshilfefonds AZADÎ hat die Prozesstermine bekanntgegeben.
-
Härtere Strafe für IS-Rückkehrerin Jennifer W.
Die deutsche IS-Rückkehrerin Jennifer W. ist in München zu vierzehn Jahren Haft verurteilt worden – unter anderem für ihre Mitschuld am Tod eines versklavten ezidischen Mädchens. Das OLG bewertet die Tat damit nicht mehr als minderschweren Fall.
-
Proteste in Düsseldorf und Hannover
In Düsseldorf und Hannover versammelten sich Aktivist:innen, um gegen die türkischen Angriffe auf Südkurdistan und Rojava zu protestieren und für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan einzutreten.
-
-
Infoveranstaltung „Freiheit für Kenan Ayaz!“ in Hamburg
Das Soli-Komitee Free Kenan lädt zu einer Veranstaltung in Hamburg ein. Der zypriotische Anwalt Efstathious C. Efstathiou und seine deutsche Kollegin Antonia v. d. Behrens werden über den Fall des an Deutschland ausgelieferten Kurden Kenan Ayaz berichten.
-
Bilanz der Leipziger Kurdistan-Tage
„Wir haben protestiert, uns weitergebildet, Räume für Organisation und kulturellen Austausch geschaffen und Einblicke in die Ideologie der Bewegung und die Lage Kurdistans geboten – alles haben wir zusammen gestaltet und geschaffen.“
-
Koblenz: Auftakt im §129b-Prozess gegen Sabri Ç.
In wenigen Tagen beginnt in Koblenz das Staatsschutzverfahren gegen Sabri Ç. Dem von Frankreich an Deutschland ausgelieferten Kurden wird PKK-Mitgliedschaft vorgeworfen. Seit Januar ist er in U-Haft – rechtswidrig, meint die Verteidigung des 52-Jährigen.
-
KON-MED kündigt Aktionen gegen die Isolation Öcalans an
Der kurdische Dachverband KON-MED hat einen Aktionsplan für den 2. September veröffentlicht. An diesem Tag sollen in vielen Städten in Deutschland Aktionen für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan stattfinden.
-
HDP-Kongress in Ankara
Auf dem Kongress der HDP in Ankara sind Sultan Özcan und Cahit Kırkazak zu den neuen Ko-Vorsitzenden gewählt worden. Pervin Buldan und Mithat Sancar hielten kämpferische Abschiedsreden.
-
Aufruf zur Solidarität mit Mehmet Çakas
Anfang September beginnt vor dem Staatsschutzsenat des OLG Celle der §§129a/b-Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas. Die Initiativen Women Defend Rojava und Defend Kurdistan rufen zur Solidarität auf.
-
Proteste in Europa: „Stoppt den türkischen Drohnenterror!“
Die internationale Gemeinschaft muss den Drohnenterror der Türkei in Kurdistan stoppen. Mit dieser Forderung sind Kurdinnen und Kurden in Europa auf die Straßen gegangen. Türkische Drohnen töten gezielt Medienschaffende und Zivilpersonen.
-
-
ESP: Kein Angriff kann uns aufhalten
Was in Deutschland als „Gefährderansprache“ praktiziert wird, läuft in der Türkei unter dem Begriff „Informations- und Vorsorgemaßnahme“. Die sozialistische Partei ESP hat in Istanbul über Einschüchterungsversuche gegen ihre Mitglieder informiert.
-
-
-
-
Kurdische Verbände rufen zu Aktionen nach Massakern auf
Aufgrund der immer brutaler werdenden türkischen Angriffe auf die Zivilbevölkerung, bei denen allein in den vergangenen zwei Tagen fünf Menschen getötet wurden, rufen die kurdische Frauenbewegung und der Europadachverband KCDK-E zu Aktionen auf.
-
-
Friedensaktivist Claus Schreer in München gestorben
Claus Schreer verweigerte als einer der ersten im Nachkriegsdeutschland den Wehrdienst, organisierte Ostermärsche und wurde wegen seiner Solidarität mit der kurdischen Bewegung verurteilt. Nun ist der Friedensaktivist im Alter von 85 Jahren gestorben.
-
Aktivisten aus Drancy fordern Freiheit für Öcalan
Kurdische Aktivisten aus dem Pariser Vorort Drancy haben die Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan in Straßburg übernommen. Von dem PKK-Begründer und seinen drei Mitgefangenen gibt es seit März 2021 kein Lebenszeichen mehr.
-
Zwei IS-Mitglieder in Celle zu Haftstrafen verurteilt
Das OLG Celle hat zwei Männer wegen Mitgliedschaft in der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Ein 61 Jahre alter Deutsch-Pakistaner erhielt sechs Jahre Haft, ein 27-Jähriger mit syrischen Wurzeln bekam vier Jahre.
-
Friedensmütter: Wir werden unseren Kampf fortsetzen
Nach dem Autounfall von Friedensmüttern auf ihrem Heimweg vom Verhör bei der Staatsanwaltschaft in Colemêrg erinnern die Friedensmütter in Gever an die Verstorbenen und machen den Staat für ihren Tod verantwortlich.