Aktuelles
Alle Meldungen
-
Erdoğan begnadigt weiteren Täter des Sivas-Pogroms
Bei dem Massaker an Alevit:innen in Sivas vor dreißig Jahren sind 35 Menschen getötet worden. Der türkische Präsident Erdoğan hat jetzt einen weiteren zu lebenslanger Haft verurteilten Täter begnadigt. -
585. Woche des Freiheitsprotests in Straßburg hat begonnen
Eine Delegation der kurdischen Jugendbewegung hat die Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan in Straßburg übernommen. Der Sprecher der Gruppe, Ali Koçer, ruft zu einem breiten Kampf gegen die Isolation auf Imrali auf. -
Kurdisches Kulturfestival am 9. September in Frankfurt
Am Samstag findet im Rebstockpark in Frankfurt/M. das 31. Internationale Kurdische Kulturfestival statt. Die Veranstalter:innen erwarten Zehntausende Teilnehmende, Schirmpat:innen sind Elfriede Jelinek und Konstantin Wecker. -
Türkische Drohne greift Rathaus von Binarê Qendîl an
Eine türkische bewaffnete Drohne hat das Rathaus von Binarê Qendîl in Südkurdistan angegriffen. Dabei wurden das Gebäude und zahlreiche Fahrzeuge der Stadtverwaltung schwer beschädigt. -
Die „Reise für die Freiheit“ wird fortgesetzt
Kurdische und internationalistische Jugendaktivist:innen setzen ihre „Reise für die Freiheit“ durch Nordrhein-Westfalen am zweiten Tag fort. Mit der Forderung nach Freiheit von Abdullah Öcalan führt die heutige Etappe von Bochum nach Essen. -
Eröffnung der Hauptverhandlung gegen Mehmet Çakas
Begleitet von großer Solidarität mit dem Angeklagten ist der Prozess gegen Mehmet Çakas in Celle eröffnet worden. Die Verteidigung bewertet das Verfahren als klassisches Beispiel für die Kriminalisierung demokratischen Handelns kurdischer Aktivisten. -
Kämpferischer Startschuss der „Reise für die Freiheit“
Mit einer mehrtägigen „Reise für die Freiheit“ durch NRW will die kurdische und internationalistische Jugend die menschenverachtenden Haftbedingungen Abdullah Öcalans in der Türkei auf die Tagesordnung setzen und seine Freiheit einfordern. -
Jugendkonferenz: Unser zentrales Anliegen ist die Freiheit von Abdullah Öcalan
„Mit einer organisierten Jugend zur Freiheit von Rêber Apo“ lautete das Schlagwort einer kurdisch-internationalistischen Jugendkonferenz in Dortmund. Die Beschlussfassung enthält Impulse für Ergebnisse im Kampf gegen die Isolation Abdullah Öcalans. -
Hamburg: „Jin Jiyan Azadî – Ein Jahr Kämpfe und Aufstände im Iran“
In Hamburg fand im Rahmen des „TATORT Kurdistan Cafés“ anlässlich des Jahrestags der Ermordung von Jina Amini in Teheran eine Veranstaltung unter der Überschrift „Jin Jiyan Azadî – Ein Jahr Kämpfe und Aufstände im Iran“ statt. -
Antikriegs-Performance in Göttingen
Am Antikriegstag haben antifaschistische, sozialistische und friedensbewegte Gruppen, darunter auch das Bündnis „Defend Kurdistan“, mit einer Performance am Gänseliesel in Göttingen gegen Aufrüstung und Militarisierung protestiert. -
„Tearing Walls Down” im Hamburger Rathaus
Im Hamburger Rathaus wurde die Dokumentation „Tearing Walls Down” über das Leben und politische Wirken der HDP-Politikerinnen Aysel Tuğluk, Figen Yüksekdağ und Gültan Kışanak gezeigt. Eingeladen hatte die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. -
„Freiheit für Öcalan – Status für Kurdistan“-Demos in vielen Städten
Auf Demonstrationen in verschiedenen Städten Deutschlands und Frankreichs haben zahlreiche Kurdinnen und Kurden sowie solidarische Menschen Klarheit über die Situation Abdullah Öcalans und das Ende seiner Isolation eingefordert. -
Filmvorführung zum Antikriegstag in Celle
Anlässlich des Antikriegstages am gestrigen 1. September fand in Celle eine Veranstaltung unter dem Motto „Den Krieg verraten“ statt. -
Rechtsanwalt Demir: Öcalan ist kein gewöhnlicher Gefangener
Rechtsanwalt Cemal Demir aus Wan bezeichnet die Isolation von Abdullah Öcalan auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali als unrechtmäßig und weist auf seinen großen Einfluss in der Türkei und dem Nahen Osten hin. -
Weder die Unterdrückung ist vorbei noch der Widerstand!
Mirza Bilen hat sich nach zwei Jahren Gefängnis in Deutschland und seiner Abschiebung nach Frankreich erstmalig zu seiner Verfolgungsgeschichte geäußert: Der §129b wird dafür benutzt, kurdische Aktivist:innen handlungsunfähig zu machen. -
IS-Rückkehrerin Marcia M. zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt
Die IS-Rückkehrerin Marcia M. ist vor dem OLG Celle zu achteinhalb Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Die 34-Jährige aus Salzgitter hatte eine hervorgehobene Stellung innerhalb des IS und sich an Anschlagsplänen in Deutschland beteiligt. -
Erklärung von KON-MED zum Weltfriedenstag
Der kurdische Dachverband KON-MED weist zum Weltfriedenstag am 1. September auf den Krieg in Kurdistan hin und ruft zur Solidarität mit dem Kampf für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit auf. -
Öcalans „Plädoyer für den freien Menschen“ nun als freies Hörbuch
In „Plädoyer für den freien Menschen“ nimmt Abdullah Öcalan ein kurioses Strafverfahren in Athen zum Anlass, seine Vision einer demokratisch-ökologischen Gesellschaft zu formulieren und Griechenlands Verantwortung bei seiner Verschleppung bloßzustellen. -
„Lasst uns desertieren“ – Aufruf von Elfriede Jelinek und Konstantin Wecker
Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und der Liedermacher Konstantin Wecker rufen zum globalen Antikriegstag in Solidarität mit dem Internationalen Kurdischen Kulturfestival Frankfurt dazu auf, aus allen Angriffskriegen zu desertieren. -
Friedensmütter: „Widerstand bis zum Frieden“
Naife Yiğit und Meryem Soylu von der Initiative der Friedensmütter in Amed kämpfen seit Jahrzehnten für einen würdevollen Frieden in der Türkei und Kurdistan. -
TV-Tipp: Franza Drechsel bei Çira Report
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Report hat Moderatorin Ayfer Özdogan Franza Drechsel zu Gast, mit der sie sich über die Lage in Niger auseinandersetzen wird. -
Polizeiangriff auf protestierende Lehrkräfte in Istanbul
Bei einem Polizeiangriff auf protestierende Lehrkräfte in Istanbul wurden ungefähr 30 Personen festgenommen. -
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Kenan Ayaz
Die Bundesanwaltschaft hat vor dem OLG Hamburg Anklage nach §129b StGB gegen Kenan Ayaz erhoben. Eine Kampagne mobilisiert für die Freilassung des aus Zypern ausgelieferten kurdischen Aktivisten, der bereits in der Türkei zwölf Jahre im Gefängnis war. -
AZADÎ: Dank an Claus Schreer
„Claus Schreer war ein Beispiel dafür, dass Widerständigkeit nicht an ein Alter gebunden ist, wohl aber an Überzeugung, Menschlichkeit, Beharrlichkeit, Unbestechlichkeit und Kontinuität“, schreibt AZADÎ e.V. in einem Nachruf. -
Mirza Bilen nach Frankreich abgeschoben und freigelassen
Der in München zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilte Kurde Mirza Bilen ist nach seiner Abschiebung nach Frankreich freigelassen und von Freunden empfangen worden, die deutsche Strafe wurde zurückgestellt.