Aktuelles
Der kurdische Verein in Bremen wird seit Stunden von der Polizei durchsucht. Rund 35 Personen dürfen die Räumlichkeiten nicht verlassen. Es gibt Kritik über äußerst aggressiv auftretende Einsatzkräfte. Eine Person befindet sich in Gewahrsam.
Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.
Alle Meldungen
-
-
Civaka Azad zur Bedrohung Rojavas durch HTS und SNA
Die politische und militärische Lage in Nordsyrien ist durch eine zunehmende Komplexität gekennzeichnet, insbesondere infolge der Dschihadisten-Offensiven von HTS und SNA. Civaka Azad analysiert in seinem neuen Newsletter diese Konfliktdynamik.
-
-
TV-Tipp Çira Report: Krieg in Syrien
Im ezidischen Sender Çira TV spricht Moderatorin Ayfer Özdogan im heutigen Abendprogramm mit Civan Akbulut und Fikret Igrek über den Krieg in Syrien, die expansionistischen Ambitionen der Türkei und die Lage der Menschen vor Ort.
-
-
Proteste in Europa: Rojava verteidigen!
In Europa finden seit Tagen Proteste gegen den von der Türkei unterstützten dschihadistischen Vormarsch in Syrien statt. Kurdische Organisationen warnen vor islamistischem Terror und fordern Nothilfe für Hunderttausende Menschen auf der Flucht.
-
Leipzig: Solidarität mit Rojava
„Die Revolution von Rojava verteidigen heißt, überall auf der Straße zu sein“, sagten Aktivist:innen in Leipzig bei Protesten gegen die türkisch-dschihadistische Invasion in Syrien.
-
UN-Sondergesandter fordert Ende der Gewalt in Syrien
Der Status quo in Syrien habe sich innerhalb weniger Tage „radikal verändert“, sagte der UN-Sondergesandte Geir Pedersen vor dem UN-Sicherheitsrat und warnte vor einer weiteren Spaltung des Landes, solange eine politische Lösung ausbleibt.
-
-
London: Festgenommene Kurd:innen bleiben in Polizeihaft
Die in London festgenommenen kurdischen Aktivist:innen sind in Polizeihaft in einen Hungerstreik getreten und machen von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Das kurdische Gemeindezentrum ist weiterhin von der Polizei gesperrt.
-
-
-
Delegation aus Europa will Abdullah Öcalan besuchen
Eine internationale Delegation aus verschiedenen Ländern Europas hat vor dem türkischen Justizministerium in Ankara die Freilassung von Abdullah Öcalan und den Beginn konkreter Friedensgespräche für eine Lösung der kurdischen Frage gefordert.
-
-
Van Aken fordert Anerkennung der Selbstverwaltung
Der Ko-Vorsitzende der Linken fordert mit Blick auf die Dschihadisten-Offensiven in Nordsyrien einen Kurswechsel in der deutschen Außenpolitik. Berlin solle Rojava anerkennen und „Terrorsponsor“ Erdoğan nicht länger mit Waffen beliefern.
-
-
Proteste in Europa „Jetzt unsere Existenz verteidigen“
Die Menschen in Rojava und die selbstverwalteten Gebiete in Nordwestsyrien sind durch das Vorrücken protürkischer, dschihadistischer Söldner akut bedroht. In der Schweiz, Frankreich und Deutschland fanden Protestaktionen statt.
-
UN zu Syrien: „Kollektives Versagen“
Das erneute Aufflammen der Gewalt in Syrien sei ein Zeichen des kollektiven Versagens, sagt der UN-Sondergesandte Geir Pedersen. Die syrischen Parteien und die wichtigsten internationalen Akteure müssten sich nun ernsthaft um Frieden bemühen.
-
-
Irak schließt Grenze zu Syrien
Der Irak hat angesichts des Vormarsches der islamistischen Terrororganisation HTS in Syrien seine Grenzen zum Nachbarland geschlossen. Verteidigungsminister Sabit Abbasi sagte, die Armee werde die Grenzen und den Luftraum mit allen Mitteln schützen.
-
PKK-Feiern in Wien und Aarschot
In Wien und im belgischen Aarschot haben Tausende Menschen die Gründung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) am 27. November 1978 gefeiert.
-
Solidarität mit kurdischem Gemeindezentrum in London
Das kurdische Gemeindezentrum in London ist von der Polizei besetzt und mit Eisengittern und Betonblöcken abgesperrt worden. Die Bezirksbürgermeisterin von Haringey bezeichnet das Zentrum als integralen Bestandteil des Viertels.
-
-
-
DEM-Partei: „Im Diskurs friedlich, in der Praxis feindlich“
Das türkische Innenministerium hat die achte Gemeinde unter Zwangsverwaltung gestellt, mit Cengiz Dündar ist der dritte Bürgermeister verhaftet worden. Die DEM-Partei wirft der Regierung Heuchelei in der Debatte um eine Lösung der kurdischen Frage vor.