Aktuelles
Alle Meldungen
-
Busse auf dem Weg nach Amed gestoppt
In vielen Orten in der Türkei sind Busse auf dem Weg zu einer seit Wochen geplanten Kundgebung für die Freilassung von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage in Amed von der Polizei gestoppt worden. -
Demonstrationen für die Freiheit von Abdullah Öcalan
In mehreren Ländern Europas haben am Samstag Demonstrationen für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage stattgefunden. Zu den Aktionen hatte die kurdische Frauenbewegung TJK-E aufgerufen. -
Prozessbeginn gegen 70-jährigen Kurden in Stuttgart
Vor dem OLG Stuttgart startet am Montag der Prozess gegen einen 70-Jährigen, dem PKK-Mitgliedschaft vorgeworfen wird. Der Rechtshilfefonds AZADÎ kritisiert die Zulassung der Anklage und ruft zu Solidarität mit dem Kurden auf. -
Gewerkschafter und Lokalpolitiker unter „Terrorverdacht“ verhaftet
In Istanbul sind drei linke Gewerkschafter wegen „Terrorverdachts“ verhaftet worden. Auch in Dîlok gab es einen Haftbefehl. Betroffen ist ein Lokalpolitiker der kurdischen Partei DBP, zwei weitere kamen in den Hausarrest. -
Auswärtiges Amt: „Keine Fristverlängerung für die Türkei“
Auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Gökay Bulut teilte das Auswärtige Amt mit, dass der Türkei vom Europarat keine Fristverlängerung für die Umsetzung von EGMR-Urteilen zu Abdullah Öcalan und weiteren Gefangenen gewährt wird. -
Aktionstage in Nürnberg: „Free Öcalan Free Free Öcalan“
Aktivist:innen in Nürnberg haben bei den Global Free Öcalan Days mit einer Kunstinstallation die Gefangennahme Abdullah Öcalans nachgezeichnet und auf seine rechtswidrige Isolationshaft in der Türkei aufmerksam gemacht. -
Bologna: Protesterklärung für Freiheit von Öcalan
In Bologna haben Studierende vom Universitätskollektiv LUnA in einer öffentlichen Erklärung die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan gefordert. -
Veranstaltungen zum internationalen Komplott in Berlin und Graz
In Berlin und Graz haben im Rahmen der internationalen Kampagne für die Freiheit von Abdullah Öcalan Veranstaltungen zum apoistischen Paradigma stattgefunden. -
Kurdischer Musiker in der Türkei festgenommen
Der staatliche Repressionsapparat gegen die kurdische Kultur in der Türkei läuft weiter auf Hochtouren. Erneut ist ein Musiker unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“ festgenommen worden. -
Frankfurt: 10. Welt-Kobanê-Tag – 10 Jahre Sieg über den Islamischen Staat
Die Städtefreundschaft Frankfurt–Kobanê e.V., das Theater Willy Praml, das Kurdische Gesellschaftszentrum Frankfurt (NCK) und der Kurdische Frauenrat Amara laden zum 10. Welt-Kobanê-Tag zu einer besonderen Kulturveranstaltung ein. -
Zweiter Tag des „Langen Marschs“ durch London
Angeführt von der kurdischen Jugendbewegung zogen Demonstrant:innen den zweiten Tag für die Freiheit von Abdullah Öcalan lautstark durch London. -
„Zwischen Folter, Isolation und der Quelle für ein freies Leben“
Im Rahmen der internationalen Aktionstage Global Free Öcalan Days hat in Heidelberg eine Veranstaltung mit Rechtsanwalt Ömer Güneş unter dem Titel „Zwischen Folter, Isolation und der Quelle für ein freies Leben“ stattgefunden. -
London: Dreitägige Demonstration für Freiheit von Öcalan
In London hat ein dreitägiger langer Marsch für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan begonnen. -
GfBV wirft Bundesregierung Kumpanei mit Erdoğan vor
Fünf Jahre nach der völkerrechtswidrigen Besatzung von Serêkaniyê und Girê Spî in Nordsyrien durch die Türkei wirft der GfbV-Referent Kamal Sido der deutschen Bundesregierung ihre Kumpanei mit dem Aggressor Erdoğan vor. -
Absurder „Verdacht auf Paralleljustiz” bei Hamburger PKK-Prozess
In Hamburg ist das PKK-Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Kadri Saka fortgesetzt worden. Ein Beamter des LKA Bremen brillierte mit Ausführungen zu einer Streitschlichtung, die Ergebnis einer „Paralleljustiz der PKK“ sein soll. -
Öcalan-Performance auf dem Spreekanal in Berlin
Im Zuge der Aktionstage für die Freiheit Abdullah Öcalans haben Jugendliche in Berlin eine Performance auf dem Spreekanal durchgeführt. Es ging darum, die Isolationshaft auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali anzuprangern. -
Auftakt der Ausstellung „Fikir-Zikir-Çalakî“ in Heidelberg
Im Rahmen der internationalen Aktionstage für die Freiheit von Abdullah Öcalan ist in Heidelberg die Ausstellung „Fikir-Zikir-Çalakî – Reise in ein neues Morgen“ mit einem umfangreichen Programm eröffnet worden. -
IAKR fordert konsequentes Vorgehen gegen antikurdischen Rassismus
Nach dem versuchten Brandanschlag auf die Freie Kurdische Gemeinde in Berlin fordert die Informationsstelle Antikurdischer Rassismus eine umfassende Untersuchung sowie entschlossenes Handeln der Behörden. -
Fast ein Dutzend KESK-Mitglieder in der Türkei festgenommen
In der Türkei zeichnet sich ein neuer Repressionsschlag gegen die regimekritische Zivilgesellschaft ab. In Istanbul und Amed sind mindestens elf Mitglieder des linken Gewerkschaftsbunds KESK festgenommen worden. -
Stuttgart: Protest nach versuchtem Brandanschlag auf Nav-Berlin
Nach dem Polizeieinsatz im Zentrum der kurdischen Gemeinde Berlin und dem darauf folgenden versuchten Brandanschlag haben Aktivist:innen in Stuttgart gegen die Kriminalisierung kurdischer Strukturen und faschistische Gewalt protestiert. -
Fünf Jahre Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik
Der Städtepartnerschaftsverein Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik feiert am kommenden Samstag im Nachbarschaftshaus Urbanstraße sein fünfjähriges Bestehen. -
Bericht: Bundesregierung genehmigt große Waffenexporte in die Türkei
Die Bundesregierung genehmigt einem Bericht zufolge wieder große Waffenexporte in die Türkei. Darunter sollen auch Flugabwehrraketen und Torpedos sein. -
Versuchter Brandanschlag auf Räumlichkeiten von Nav-Berlin
Auf die Freie Kurdische Gemeinde e.V. in Berlin hat es einen versuchten Brandanschlag gegeben. Der Verein geht davon aus, dass der Angriff seine Quelle im türkisch-nationalistischen Spektrum hat. -
„Freedom shall prevail“ in London vorgestellt
Die englische Fassung der Graphic Novel über das Leben und Wirken von Abdullah Öcalan ist vor einem großen Publikum im kurdischen Gemeindezentrum in London vorgestellt worden. -
Hüseyin Yılmaz: Wir lassen uns nicht einschüchtern
Der Ko-Vorsitzende von Nav-Berlin, Hüseyin Yılmaz, verurteilt den Polizeieinsatz im kurdischen Kulturhaus in Reinickendorf. Der Vorgang spiegele die Repression des türkischen Staates wider, es handele sich um einen Einschüchterungsversuch.