Aktuelles
Der kurdische Verein in Bremen wird seit Stunden von der Polizei durchsucht. Rund 35 Personen dürfen die Räumlichkeiten nicht verlassen. Es gibt Kritik über äußerst aggressiv auftretende Einsatzkräfte. Eine Person befindet sich in Gewahrsam.
Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.
Alle Meldungen
-
PKK-Prozess gegen Ferit Çelik in Koblenz gestartet
Vor dem OLG Koblenz ist der Prozess gegen Ferit Çelik eröffnet worden. Dem Kurden, der von Schweden an die BRD ausgeliefert wurde, wird nach §§129a/b StGB vorgeworfen, als PKK-Mitglied Demonstrationen organisiert und Spenden gesammelt zu haben.
-
-
DEM-Fraktion warnt vor zunehmender Gesetzlosigkeit
Abgeordnete der DEM-Partei haben vor dem Innenministerium in Ankara gegen die Amtsenthebung kurdischer Bürgermeister:innen protestiert. Die Vizefraktionsvorsitzende warnte vor zunehmender Gesetzlosigkeit in der Türkei.
-
-
-
Berliner Aktivistinnen: Für die Freiheit von Abdullah Öcalan
Aktivistinnen haben am Brandenburger Tor ein Banner für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage aufgehängt und dazu erklärt: „Wir heißen alle jungen Frauen willkommen, sich unserem Weg für ein freies Leben anzuschließen.“
-
-
Aktivist:innen laden zur Demonstration in Köln ein
In Bonn haben Aktivist:innen des kurdischen Gesellschaftszentrums und der Frauenbewegung Gewerbetreibende angesprochen und Hausbesuche durchgeführt, um über die Demonstration für die Freiheit von Öcalan am Samstag in Köln zu informieren.
-
-
Flyeraktion in Lübeck
„Defend Kurdistan Lübeck“ protestiert mit einer Flyeraktion gegen die Angriffe auf demokratische Strukturen in Kurdistan.
-
Abfahrtzeiten zur Demonstration in Köln
Aus zahlreichen Orten in Deutschland ist eine gemeinsame Busanreise zur Demonstration für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage am Samstag in Köln organisiert. Die Veranstalter:innen laden zum Mitfahren ein.
-
-
Nürnberg: Am 16. November nach Köln!
Im kurdischen Gesellschaftszentrum in Nürnberg hat eine Versammlung zur Lage in Kurdistan stattgefunden. Kerem Gök, Ko-Vorsitzender von KON-MED, rief zur Teilnahme an der „Free Öcalan“-Demonstration am Samstag in Köln auf.
-
PACE-Berichterstatter will Abdullah Öcalan besuchen
Der Türkei-Berichterstatter der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE), Stefan Schennach, will Abdullah Öcalan besuchen. Einen entsprechenden Antrag werde er demnächst bei den türkischen Behörden stellen.
-
-
DEM-Partei positioniert sich zu Friedensverhandlungen
Der Vorstand der DEM-Partei hat sich zu der Debatte über eine Lösung der kurdischen Frage und eine Demokratisierung der Türkei geäußert. Der Ort für einen Dialog sei das Parlament, Abdullah Öcalan müsse in die Verhandlungen einbezogen werden.
-
Mobilisierung zur Demonstration in Köln
Auf einer Versammlung in Dresden ist zur Teilnahme an der europaweiten Demonstration für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage am kommenden Wochenende in Köln aufgerufen worden.
-
Gedenkveranstaltung für Welat Qerejdax in Hanau
In Hanau hat eine Gedenkveranstaltung für den im Widerstand gegen die türkische Besatzung in Efrîn gefallenen HRE-Kämpfer Welat Qerejdax stattgefunden. Der Kurde hat jahrelang im Irak und in Syrien gegen den IS gekämpft.
-
Untergetauchter Antifaschist in Thüringen festgenommen
Nach einer großangelegten Fahndungsaktion wurde mit Johann G. eine weitere Person im Zusammenhang mit dem „Budapest-Verfahren“ und dem „Antifa Ost-Verfahren“ festgenommen. Der Antifaschist soll Neonazis attackiert haben.
-
„Oppositionellen wird das Wahlrecht gestohlen“
In Amed haben Tausende Menschen gegen die Absetzung kurdischer Bürgermeister:innen durch das türkische Innenministerium protestiert. Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları warnte vor weiteren Amtsenthebungen durch die Regierung.
-
CHP-Abgeordneten wird Zutritt ins Rathaus verwehrt
Seit der Verhaftung des Bürgermeisters im Istanbuler Stadtbezirk Esenyurt wegen angeblicher Verbindungen zur PKK wird selbst Parlamentsabgeordneten der größten Oppositionspartei CHP der Zutritt in das unter Zwangsverwaltung gestellte Rathaus verweigert.
-
-
Protestkundgebungen in Linz und Graz
In Linz und Graz sind Aktivist:innen gegen die Ernennung von Zwangsverwaltern in kurdischen Städten durch das türkische Innenministerium auf die Straße gegangen.
-
Ermittlungen gegen DEM-Vorsitzenden Tuncer Bakırhan
Das türkische Innenministerium hat nach der Amtsenthebung kurdischer Bürgermeister:innen rechtliche Schritte gegen den DEM-Vorsitzenden Tuncer Bakırhan eingeleitet. „Die DEM soll mundtot gemacht werden“, sagt Parteisprecherin Ayşegül Doğan.
-