Aktuelles
Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.
Nach dem Treffen mit Justizminister Yılmaz Tunç kündigt der stellvertretende DEM-Fraktionsvorsitzende Sezai Temelli die Fortsetzung der Gespräche an – zentrale Themen seien die Haftbedingungen von Abdullah Öcalan und die Situation kranker Gefangener.
Alle Meldungen
-
Linker Politiker wegen Verwendung von KCK-Symbol verurteilt
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Michel Brandt (Die Linke) ist vom Landgericht Karlsruhe wegen des Verwendens „illegaler Symbolik“ zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er soll 900 Euro zahlen, weil er im Netz Fotos mit der KCK-Fahne zeigte.
-
-
Kommentar: Die PKK in deutschen Medien
Der journalistische Umgang mit der kurdischen Bewegung birgt für deutsche Medien viele Fallstricke. Während sich die einen um Objektivität bemühen und Betroffene zu Wort kommen lassen, wiederholen andere türkische Staatspropaganda.
-
-
Politiker Ziya Pir zu Gast bei Çira Fokus
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Fokus führt Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba ein Gespräch über die aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei und Nordkurdistan. Zu Gast ist der ehemalige HDP-Abgeordnete Ziya Pir.
-
Justizskandal in Krefeld: Aufruf zur Prozessbegleitung
Eine Friedenskundgebung in Krefeld wurde im April 2022 von türkischen Ultranationalisten angegriffen. Angeklagt wurden trotz zahlreicher Zeug:innen nicht die Angreifer, sondern zwei kurdische Opfer. Ein Krefelder Bündnis ruft zur Prozessbegleitung auf.
-
Ilias Panchard: „Europa muss Rojava schützen!“
Der Schweizer Lokalpolitiker Ilias Panchard äußert sich im Gespräch mit ANF zur aktuellen Situation in Syrien. Er findet klare Worte, attestiert der europäischen Politik einen Mangel an Aufrichtigkeit und sieht dennoch Chancen für positive Entwicklungen.
-
Prof. Dr. Aktar: Türkische Einheitsstrategie in Syrien
Der türkische Politikwissenschaftler, Essayist und Kolumnist Dr. Cengiz Aktar ist als Professor an der Athener Universität tätig. Nun legte er seine Einschätzungen und Analysen zur Zukunft Syriens und der Rolle der türkischen Einmischung dar.
-
-
Demonstrationen am Wochenende: We are Tishreen
Am kommenden Wochenende sollen in verschiedenen Großstädten Deutschlands Demonstrationen anlässlich der Zuspitzung des Krieges im Nordosten Syriens stattfinden. Ziel sei es, die internationale Staatengemeinschaft zur Intervention zu bewegen.
-
-
Langer Marsch für Öcalan in Frankreich gestartet
In der französischen Gemeinde Lannester bei Lorient hat am Wochenende ein 26-tägiger „Langer Marsch“ für Abdullah Öcalans Freiheit begonnen. Die Zahl 26 steht hierbei symbolisch für die bisherigen Haftjahre des 75-Jährigen im Zentrum.
-
Hotelbrand: KCK kondoliert und warnt vor Vertuschung
Der Exekutivrat der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) sprach den Angehörigen der Opfer des verheerenden Hotelbrands in Bolu sein tiefes Mitgefühl aus. Er mahnte zur gewissenhaften Untersuchung der Unfallumstände.
-
KJAR unterstützt Generalstreik gegen Hinrichtungen
In Rojhilat herrscht heute Ausstand. Die kurdischen Gebiete Irans sind im Streik, um gegen die drohende Hinrichtung von Pakhshan Azizi und Varisheh Moradi zu protestieren. Die Frauenbewegung Ostkurdistans bekräftigt ihre „unerschütterliche Unterstützung“.
-
-
-
-
Neue Drehung an der Repressionsschraube gegen ESP
Durch die Reihen der Linken rollt eine neue Festnahmewelle. Mindestens 25 Personen aus dem Umfeld der Sozialistischen Partei der Unterdrückten wurden in Istanbul festgenommen. Auch Gewerkschafterinnen und eine Journalistin sind in Gewahrsam.
-
-
-
-
„Solardarity“-Veranstaltung in Darmstadt
In Darmstadt ist die „Solardarity“-Kampagne für Rojava vorgestellt worden. Die von medico international unterstützte Kampagne hat zum Ziel, insgesamt eine Million Euro für Solarpanels für Nordostsyrien zu sammeln.
-
KON-MED: Unsere Forderungen zur Bundestagswahl
In Deutschland leben schätzungsweise 1,5 Millionen Kurd:innen. Der größte kurdische Dachverband KON-MED hat im Vorfeld der Bundestagswahl die für ihn relevanten Aspekte zusammengestellt und Forderungen formuliert.
-
-
GfbV fordert Abschiebestopp für Ezid:innen
Angehörige der ezidischen Gemeinschaft dürften nicht wieder in Gebiete abgeschoben werden, in denen ihr Leben in Gefahr sei, fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker.