Çira Report: Journalistin Nele Möhlmann zu Rojava

Im ezidischen Sender Çira TV geht es heute Abend um die Entwicklungen in der DAANES in Folge des Sturzes von Assad. Moderatorin Ayfer Özdogan spricht hierzu mit Nele Möhlmann, die erst kürzlich aus Rojava zurückkehrte, auch über die Situation der Frauen.

Frauenperspektive auf aktuelle Entwicklungen

Die letzten Monate waren für Syrien und insbesondere für Rojava eine Zeit des Umbruchs. Der langjährige Diktator Baschar al-Assad wurde gestürzt, doch an seine Stelle ist nun ein anderer Machthaber getreten. Nun gilt es für die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) und die aus dem Al-Qaida-Ableger „Hayat Tahrir al-Sham“ (HTS) hervorgegangene Regierung, gemeinsam auszuhandeln, wie das neue Syrien aussehen kann.

Die Newroz Veranstaltungen in Nord- und Ostsyrien haben gezeigt, wie optimistisch und hoffnungsvoll die Menschen in die Zukunft blicken. Die heutige Gästin des deutschsprachigen Formats „Çira Report“, Nele Möhlmann, ist kürzlich aus Rojava zurückgekehrt, nachdem sie dort ein Jahr lang als Journalistin gearbeitet hat. Sie hat mit den Menschen und vor allem mit Frauen vor Ort gesprochen und dementsprechend einen differenzierten Einblick in die Entwicklungen und ihre Komponenten. Im Gespräch mit Moderatorin Ayfer Özdogan wird die Frauenrechtlerin und freie Journalistin Nele Möhlmann heute ihre Eindrücke und Erfahrungen teilen.

Die Sendung Çira Report beginnt um 20 Uhr und kann live über den Stream https://linktr.ee/ciratv?utm_s alternativ: https://myflixtv.com/ - https://ku.karwan.tv/cira-tv.h verfolgt werden, nachträglich auch über den YouTube-Kanal von Çira TV, über die Eingabe Çira Report. Zur Playlist der Sendung geht es hier entlang: https://www.youtube.com/playlist?list=PL6P1E13_gg5ke8eLPi41dRQFuIGvNBtMo

Wer selbst Interesse an einer Teilnahme an der Sendung hat und eigene Projekte vorstellen will, kann unter der E-Mail-Adresse [email protected] Kontakt mit der Redaktion aufnehmen.