Aktuelles
Nach dem Treffen mit Justizminister Yılmaz Tunç kündigt der stellvertretende DEM-Fraktionsvorsitzende Sezai Temelli die Fortsetzung der Gespräche an – zentrale Themen seien die Haftbedingungen von Abdullah Öcalan und die Situation kranker Gefangener.
Alle Meldungen
-
-
-
Auftakt des Meşa Dirêj in Heilbronn
In Heilbronn fiel heute der Startschuss des diesjährigen langen Marschs der kurdischen Jugendbewegung. Zentrales Anliegen der mehrtägigen Demonstration, die nach Straßburg führt, ist „Freiheit für Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage“.
-
-
Imrali-Delegation reist nach Südkurdistan
Die Imrali-Delegation reist zu Gesprächen mit der YNK und PDK nach Südkurdistan. Bei dem Austausch soll es um Meinungen und Vorschläge zu einem Dialogprozess zwischen Abdullah Öcalan und Ankara sowie zur Lösung der kurdischen Frage gehen.
-
-
Şengal-Delegation verklagt Bundespolizei
Die Behinderung einer Şengal-Exkursion zum Jahrestag des IS-Genozids an der ezidischen Gemeinschaft durch die Münchner Bundespolizei hat ein gerichtliches Nachspiel. Die Delegation reicht Klage gegen das Ausreiseverbot ein.
-
Nürnberg: Solidarität mit dem Medya Volkshaus!
Nach der neuerlichen Razzia vergangene Woche in Nürnberg versammelten sich Internationalist:innen beim Medya Volkshaus. Sie bekundeten ihre Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung und richteten Grüße an die am Dienstag verhaftete Ko-Vorsitzende.
-
-
Aufruf zur Wahl der Linken
„Gegen die Kriminalisierung der kurdischen Freiheitsbewegung und für die Stärkung der kurdischen Community: DIE LINKE wählen“, lautet der Titel eines Aufrufs von Alexander Glasner-Hummel und Dr. Kerem Schamberger, am 23. Februar für die Linke zu stimmen.
-
Jugendwohnprojekt verurteilt Angriffe auf Tişrîn-Wache
„Diese Angriffe sind nicht nur ein Angriff auf die kurdische Selbstverwaltung, sondern auf alle, die sich als Teil einer Bewegung sehen, welche für eine gerechtere Welt kämpft”, erklärt Jugendwohnprojekt MittenDrin e.V.
-
PPT Rojava vs. Türkei: Serêkaniyê und Girê Spî
Die militärische Besatzung von Serêkaniyê und Girê Spî sind ein weiterer Fall beim derzeit in Brüssel tagenden PPT. Es untersucht die türkischen Angriffe auf Rojava zwischen 2018 und 2024 und stellt diese in einem dokumentierten Format zur Überprüfung.
-
AZADÎ e.V. kritisiert Verhaftung von Makbule K.
Der Rechtshilfefonds AZADÎ e.V. kritisiert die Durchsuchungen in Nürnberg und die Verhaftung der kurdischen Aktivistin Makbule K.. In Deutschland sind derzeit 17 Kurd:innen als vermeintliche PKK-Mitglieder inhaftiert.
-
PPT Rojava vs. Türkei: Tel Rifat
Das Ständige Volkstribunal tagt derzeit in Brüssel. Es untersucht die türkischen Angriffe auf Rojava zwischen 2018 und 2024 und stellt diese in einem breiten und dokumentierten Format zur Überprüfung. Ein Schwerpunkt waren Kriegsverbrechen in Tel Rifat.
-
-
PPT Rojava vs. Türkei: Kriegsverbrechen in Efrîn
Das Ständige Volkstribunal tagt derzeit in Brüssel. Es untersucht die türkischen Angriffe auf Rojava zwischen 2018 und 2024 und stellt diese in einem breiten und dokumentierten Format zur Überprüfung. Ein Schwerpunkt waren Kriegsverbrechen in Efrîn.
-
„Peoples' Platform Europe“ tagt in Wien
Auf der „Peoples‘ Platform Europe“ in Wien treffen sich Mitte Februar rund 700 Delegierte von über 160 Organisationen, Gruppen, Bewegungen, Netzwerken und Verbänden aus mehr als 30 europäischen Ländern.
-
-
Tribunal „Rojava vs. Türkei“ in Brüssel gestartet
Beim „Permanent Peoples’ Tribunal on Rojava vs. Turkey“ in Brüssel werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Türkei und dschihadistische Gruppen in Nord- und Ostsyrien angeklagt.
-
Messerangriff in Kiel Thema im Innenausschuss
Der Messerangriff auf einen Kurden in Kiel beschäftigt heute den Innen- und Rechtsausschuss des Landtags von Schleswig-Holstein. Laut dem SSW steht der Verdacht eines terroristischen Hintergrunds im Raum.
-
FED-GEL verurteilt Razzia und Festnahme in Nürnberg
Die Razzia im Medya Volkshaus und die Verhaftung der Ko-Vorsitzenden sei eine „politische Repressalie“, die darauf abziele, die kurdische Community einzuschüchtern und sie zu kriminalisieren, kritisiert der Dachverband FED-GEL.
-
-
-
Razzia und Verhaftung in Nürnberg
Im demokratischen Gesellschaftszentrum Medya Volkshaus e.V. in Nürnberg fand schon wieder eine polizeiliche Razzia statt. Die Ko-Vorsitzende wurde festgenommen und sitzt inzwischen in U-Haft. Der Vorwurf: Verstoß gegen §129 a/b.
-