Aktuelles
In den Erdbebengebieten in der Türkei leben immer noch viele Menschen unter unwürdigen Bedingungen. Die Regierung hat ihre Wahlkampfversprechen nicht gehalten, sagen die YSP-Sprecher:innen Çiğdem Kılıçgün Uçar und Ibrahim Akın.
Die Juristenvereinigung ÖHD fordert die türkische Regierung auf, sich an die eigenen Gesetze und internationale Bestimmungen zu halten und die rechtswidrige Isolation von Abdullah Öcalan und seinen drei Mitgefangenen aufzuheben.
Alle Meldungen
-
Prozesstermine in 129b-Verfahren im August
Aktuell befinden sich zwölf Kurden auf Grundlage von §129b in deutscher Straf- bzw. U-Haft, zwei von ihnen stehen im August vor Gericht. In Frankfurt wird der Prozess gegen Ali Ö. fortgesetzt, in Koblenz beginnt das Verfahren gegen Sabri Ç.
-
-
Gedenkveranstaltung für Çekdar Botan und Lecwan Munzur
In Stuttgart haben Angehörige und Weggefährt:innen an Çekdar Botan und Lecwan Munzur erinnert. Die beiden jungen Kurden sind 2016 in Qendîl gefallen, der Befreiungsbewegung hatten sie sich in Deutschland angeschlossen.
-
-
HDP/YSP-Sitzung in Ankara: Ein Treffen mit voller Agenda
Die Spitzen von HDP und YSP kommen in Ankara zusammen, um die Ergebnisse der Volksversammlungen auszuwerten und ihren Fahrplan für die kommende Zeit festzulegen. Es wird auch um die Frage gehen, ob die HDP das politische Feld der YSP überlässt oder nicht.
-
-
3. August: Aktionen zum Jahrestag des IS-Genozids in Şengal
Zum Jahrestag des Genozids und Femizids in Şengal am 3. August werden in verschiedenen Städten Deutschlands Gedenkaktionen stattfinden. Ezidische Organisationen fordern Unterstützung für die Menschen in Şengal und ein Ende der Angriffe der Türkei.
-
-
-
Ata: Der Kampf gegen türkische Chemiewaffen geht weiter
Ein Jahr lang hat der kurdische Aktivist Xoşnav Ata die OPCW in Den Haag zum Handeln gegen den Chemiewaffeneinsatz durch die Türkei aufgefordert. Dass diese Forderung ungehört verhallt, ist ein Zeichen für den weltweiten Niedergang der Demokratie.
-
-
„Hoch die Fahnen der YPG und YPJ“
Vor dem Haus des JugendWohnProjekts „MittenDrin“ in Neuruppin hängen in Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung die Fahnen von YPG und YPJ. Nun hat sich der „Staatsschutz“ eingeschaltet.
-
PKK-Prozess gegen Ali Ö. in Frankfurt fortgesetzt
In Frankfurt ist das laufende PKK-Verfahren gegen Ali Ö. fortgesetzt worden. Der 55-Jährige befindet sich seit über einem Jahr unter verschärften Bedingungen in Untersuchungshaft. Beim jüngsten Prozesstag trat ein Türkei-Experte als Gutachter auf.
-
-
579. Woche der Mahnwache in Straßburg
Die Protestmahnwache für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan in Straßburg setzt sich in der 579. Woche fort. In dieser Woche übernimmt eine Delegation aus der Normandie den Protest.
-
-
-
-
-
„Die Kritik der Bevölkerung weist uns den Weg“
Zeyyat Ceylan vom HDP-Provinzverband Amed sagt zum laufenden Erneuerungsprozess von HDP und YSP: „Wenn wir es schaffen, viele Menschen zu erreichen, dann haben wir unser Ziel erreicht. Die Kritiken und Vorschläge der Menschen weisen uns den Weg.“
-
Einladung zum Rojava-Straßenfest in Wien
Der kurdische Verband FEYKOM lädt für das kommende Wochenende zu einem Rojava-Straßenfest in der Jurekgasse in Wien ein. Mit dem Fest soll ein Raum für kulturelle und politische Begegnung geschaffen werden.
-
Nationalrat von Bethnarin verurteilt Lausanner Abkommen
Das Präsidium des Nationalrats von Bethnarin verurteilt anlässlich des 100. Jahrestags des Abkommens von Lausanne den Vertrag und beschreibt ihn als entscheidenden Schritt in der Verleugnung und Vernichtung der Suryoye.
-
Der Anschlag von Pirsûs lässt sich nicht vertuschen
Seit acht Jahren versucht der türkische Staat, seine Verstrickung in den blutigen Anschlag in Pirsûs zu vertuschen. Öffentliche Gedenkveranstaltungen werden brutal angegriffen, Teilnehmende inhaftiert. Junge Aktivist:innen wollen trotzdem nicht schweigen.
-
-