DEM-Jugend: „Wir beharren auf ein sozialistisches Leben“

Mit einer neuen Kampagne will die DEM-Jugend die revolutionäre Energie von Frauen und Jugendlichen bündeln. Ziel ist der Aufbau eines organisierten, demokratischen Lebens in der Türkei und in Kurdistan.

Neue Kampagne der DEM-Jugend

Der Jugendrat der Partei der Völker für Gleichheit und Demokratie (DEM) hat unter dem Motto „Wir beharren auf ein sozialistisches Leben, wir organisieren uns mit einem freien Vorsitzenden“ eine neue Kampagne gestartet. Die Vorstellung erfolgte bei einer Pressekonferenz in der DEM-Parteizentrale in Ankara.

Die Ansprachen bei der Vorstellung wurden von Avesta Ateş auf Kurdisch und von Isa Özgen auf Türkisch gehalten. Beide betonten, dass der Aufruf für Frieden und einer demokratischen Gesellschaft, den der kurdische Repräsentant Abdullah Öcalan am 27. Februar auf der Gefängnisinsel Imrali formuliert hatte, in der Welt, im Nahen Osten, in der Türkei und in Kurdistan große Hoffnung und Begeisterung ausgelöst habe.

„Ein Aufbruch, der Hoffnung trägt“

Ateş erklärte, dass nach dem Aufruf Millionen Menschen – insbesondere Frauen und Jugendliche – am 8. März und am 21. März (Newroz) auf die Straßen geströmt seien und damit ihre uneingeschränkte Unterstützung für den Appell und die Rolle Öcalans bekundet hätten. Besonders der „Amara-Marsch“ vom 1. bis 4. April, der von Amed (tr. Diyarbakır) nach Amara in Riha (Urfa) führte, sei ein historisches Ereignis gewesen: „Überall, wo die Jugendlichen entlangzogen, in jedem Haus, auf jeder Straße, wurden sie sehnsüchtig erwartet und begeistert empfangen. Diese Begegnungen stärkten die Hoffnung auf ein würdevolles, freies Leben.“

Ateş betonte, dass die Jugend in Nordkurdistan mit dem Amara-Marsch klar gezeigt habe, dass sie auf eine demokratische Türkei und ein autonomes Kurdistan hinarbeite. „Frauen und die Jugend werden die Avantgarde des gemeinsamen Lebens der Völker sein. Unser Marsch wird so lange andauern, bis ein demokratischer Konföderalismus im Nahen Osten errichtet ist“, fügte sie hinzu.

„Wir bauen unser alternatives Leben auf“

Ateş wies darauf hin, dass die zerstörerischen Angriffe der kapitalistischen Moderne darauf abzielten, die Kultur, die soziale Struktur und das politische Leben der Völker zu zerstören. Dem gegenüber stehe jedoch die Kraft der eigenen Selbstorganisation:
„Wir schaffen unser alternatives Leben auf der Grundlage von Frauenbefreiung, ökologischer Lebensweise und demokratischer Gesellschaft. Dieses neue Leben, das hier wächst, ist nicht nur eine politische Haltung, sondern Ausdruck einer kulturellen Wiedergeburt.“

Sie betonte, dass die Jugend in jedem Stadtviertel, in jedem Haus die Solidarität der Völker stärken und die Linie des neuen Lebens unter der Führung der Frauen aufbauen wolle.

„Energie in Organisation verwandeln“

Weiter sagte Ateş: „Mit revolutionärer und patriotischer Verantwortung verkünden wir als DEM-Jugendversammlung unsere Kampagne ‚ Wir beharren auf ein sozialistisches Leben, wir organisieren uns mit einem freien Vorsitzenden‘. Unser Ziel ist es, in allen Städten der Türkei und Kurdistans intensive Organisationsarbeit zu leisten und unsere ideologische sowie aktive Linie überall zu verbreiten. Im Rahmen der Kampagne werden Jugendtreffen und Bildungsveranstaltungen organisiert, um die entstehende Energie in eine starke organisatorische Struktur zu verwandeln.“

„Wir rufen zur Befreiung im sozialistischen Leben auf“

Abschließend erklärte Ateş: „Unsere Kampagne wird ab sofort in zahlreichen Städten mit Aktionen und neuen Strukturen sichtbar werden. Sie markiert einen wichtigen Anfang auf dem Weg zu einer organisierten, demokratischen Gesellschaft. Wir laden alle revolutionären und patriotischen Jugendlichen in der Türkei und in Kurdistan ein, Teil dieser Kampagne zu werden und sich in einem sozialistischen Leben zu befreien.“