Sinn Féin unterstützt Öcalans Friedensappell
Führende Vertreter der nordirischen Sinn-Féin-Partei, Gerry Adams und Declan Kearney, sprechen sich für einen umfassenden Friedensprozess in der Türkei aus und fordern die Freilassung Abdullah Öcalans.
Führende Vertreter der nordirischen Sinn-Féin-Partei, Gerry Adams und Declan Kearney, sprechen sich für einen umfassenden Friedensprozess in der Türkei aus und fordern die Freilassung Abdullah Öcalans.
Führende Mitglieder der nordirischen Partei Sinn Féin haben ihre Unterstützung für den von Abdullah Öcalan angestoßenen Friedensprozess zwischen der kurdischen Bewegung und dem türkischen Staat bekräftigt. In einer an die DEM-Partei gerichteten Videobotschaft bezeichnete der frühere Parteivorsitzende Gerry Adams Öcalans Friedensappell vom 27. Februar als „bedeutenden Moment“ und rief zu einem „inklusiven, auf gegenseitigem Respekt, Gerechtigkeit und Gleichheit basierenden Friedensprozess“ auf.
Adams betonte, dass ein möglicher Dialog alle Seiten einbeziehen müsse. „Sinn Féin glaubt, dass Abdullah Öcalan aus der Haft entlassen werden sollte – seine Freiheit ist entscheidend, um einen politischen Einigungsprozess in Gang zu bringen“, erklärte Adams.
Kearney: „Dialog ist essenziell“
Unterstützung kam auch von Declan Kearney, dem derzeitigen Vorsitzenden von Sinn Féin. In einer begleitenden Erklärung betonte Kearney: „Ich habe zusammen mit anderen politischen Führungsfiguren eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die den Friedensaufruf Abdullah Öcalans unterstützt. Jeder Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und kurdischen politischen Vertretern muss alle Beteiligten einbeziehen – Dialog ist essenziell.“
Auch Kearney sprach sich klar für eine Freilassung Öcalans aus. Diese sei „von vitaler Bedeutung für den Beginn eines inklusiven Prozesses und das Erreichen einer politischen Lösung“. Darüber hinaus bekräftigte er die Unterstützung seiner Partei für eine „umfassende Friedenslösung im Nahen Osten“ und forderte ein Ende der „Unterdrückung des palästinensischen Volkes durch den Staat Israel“.
Signal an die internationale Gemeinschaft
Sowohl Adams als auch Kearney spielten zentrale Rollen im nordirischen Friedensprozess, der im Karfreitagsabkommen von 1998 gipfelte. Die DEM-Partei veröffentlichte die Botschaften am Samstag über ihr Presseteam und wertete sie als wichtigen Beitrag zur Wiederaufnahme eines politischen Dialogs in der Türkei.