Aktuelles
Die Türkei plant eine neuerliche Invasion entlang ihrer Südgrenze. Dabei soll eine 30 Kilometer tiefe „Sicherheitszone“ in jenen Teilen Nordsyriens geschaffen werden, die noch nicht in die illegale Besatzungszone eingegliedert wurden.
Zwei Hamburgerinnen wollen kommende Woche vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen die Bundespolizei einreichen. Hintergrund ist eine verweigerte Ausreise nach Südkurdistan im vergangenen Juni als Teil der #Delegation4Peace.
Alle Meldungen
-
-
-
EU-Parlament verurteilt Gerichtsurteil gegen Osman Kavala
Das Europäische Parlament verurteilt in einer Resolution die Haftstrafe gegen den türkischen Philanthropen Osman Kavala und fordert die Türkei auf, alle Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vollständig umzusetzen.
-
Polizeiangriff auf HDP-Zentrale in Ankara
Die türkische Polizei hat die HDP-Zentrale in Ankara angegriffen. Der HDP-Sprecherin Ebru Günay wurde Tränengas ins Gesicht gesprüht, die Abgeordnete Ayşe Acar Başaran wurde von einem Polizisten bedroht, er werde sie „nageln“.
-
-
Proteste gegen Angriffe auf Şengal halten an
Unter anderem in der Schweiz und in Deutschland ist es erneut in vielen Städten zu Protesten gegen die irakischen Angriffe auf die selbstverwaltete Şengal-Region in Südkurdistan gekommen.
-
Kurdischer Politiker Ismail Arslan inhaftiert
Der kurdische Politiker Ismail Arslan wurde zum Antritt seiner langjährigen Haftstrafe in Izmir inhaftiert. Arslan wurde wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ aufgrund seines Engagements im Graswurzelbündnis KCD verurteilt.
-
-
Hamburg: „Krieg im Schatten des Krieges“
In Hamburg hat am Mittwochabend das monatliche TATORT Kurdistan Café stattgefunden. Ziel der Veranstaltung war es, über die aktuellen Angriffe in Kurdistan zu berichten und Aktionsmöglichkeiten zu diskutieren.
-
-
-
HDP: Weitere Verhaftungswelle im Kobanê-Verfahren
Das „Kobanê-Verfahren“ in Ankara ist ein politischer Schauprozess im Auftrag der Erdogan-Regierung. Die HDP soll mit fiktiven Anschuldigungen eliminiert werden und erklärt, dass sich die Kriminalisierung gegen eine Demokratisierung der Türkei richtet.
-
-
Europaweite Protestaktionen: „Şengal ist nicht allein!“
In mehreren europäischen Städten haben Protestaktionen gegen den Angriff der irakischen Armee auf Şengal stattgefunden. In Hannover intervenierte die Polizei wegen YPG-Fahnen, in Hamburg wurde die Freilassung festgenommener Journalist:innen gefordert.
-
-
-
TEV-DEM ruft zur Mobilisierung für Şengal auf
TEV-DEM ruft zur Mobilisierung für die Verteidigung von Şengal auf. Die Bewegung aus Rojava ruft zum Widerstand gegen die irakischen Angriffe auf Şengal und die Komplizenschaft der PDK auf.
-
-
-
Şengal-Proteste in Deutschland
Aufgrund der irakischen Angriffe auf die ezidische Şengal-Region haben in vielen Städten in Deutschland Protestaktionen stattgefunden.
-
Kurdischer Aktivist in Bremen festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat in Bremen einen kurdischen Aktivisten festnehmen lassen. Der Mann mit türkischer Staatsbürgerschaft befindet sich unter dem Vorwurf „PKK-Mitgliedschaft“ in Untersuchungshaft. Grundlage ist der Terrorparagraf 129b.
-
Aufruf zu Eilprotest gegen Angriff auf Şengal
Angesichts des umfassenden Angriffs der irakischen Armee auf die Şengal-Region rufen ezidische Organisationen für heute zu Eilprotesten in Deutschland auf. Ein erster Aktionsplan liegt vor.
-
Kundgebungen #FreeMarleneAndMatej am Tag der Pressefreiheit
Zum Tag der Pressefreiheit wird es morgen in Berlin, Frankfurt, Potsdam und Marburg Kundgebungen für die Freilassung von Marlene Förster und Matej Kavčič aus irakischer Haft geben. Der Unterstützerkreis beider Medienschaffender ruft zu Solidarität auf.
-
Kurdische Parteien: Dieser Krieg ist gegen unser Volk
Unter dem Dach des Nationalkongress Kurdistan haben diverse politische Parteien und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem kurdischen Spektrum angesichts des neuerlichen Expansionskrieges der Türkei über eine „gemeinsame Haltung“ beraten.
-
KCDK-E: Solidarität zum Ramadan-Fest stärken
Der kurdische Europadachverband KCDK-E erklärt anlässlich des Ramadan-Festes: „Lasst uns am Ramadan-Fest für unsere Einheit gegen den grausamen türkischen Besatzerstaat eintreten und unsere Solidarität stärken.“