Aktuelles
Im Mittelpunkt des HDP-Parteitags standen die Transformation der Türkei hin zu einer Autokratie und Perspektiven für Wandel und Demokratisierung. Als Lösungsweg, das Land aus der Krise zu lenken, wurde auf die Strategie des „dritten Weges“ verwiesen.
Das Berliner Bezirksparlament Friedrichshain-Kreuzberg hat mit großer Mehrheit eine Resolution zum völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei auf Nordsyrien beschlossen. Begründet wurde der Beschluss mit der Sorge um die Partnerstadt Dêrik.
Alle Meldungen
-
Erdoğan wiederholt Ankündigung neuer Invasion in Nordsyrien
Der türkische Regimechef Erdoğan hat seine Ankündigung einer neuerlichen Invasion in Nordsyrien wiederholt. Diese werde beginnen, sobald die Vorbereitungen an der Grenze abgeschlossen und „Schwächen im Sicherheitskorridor“ beseitigt seien.
-
-
Bewegendes Gedenken an Salih Cizîr und Hüseyin Akdağ
Ausgerichtet vom Verband der Angehörigen von Gefallenen und Verschwundenen, ist in Dortmund an Salih Cizîr und Hüseyin Akdağ gedacht worden. Die kurdischen Revolutionäre kamen vor einem Jahr bei Luftangriffen der Türkei in Südkurdistan ums Leben.
-
Repression gegen kurdische Kulturszene weitet sich aus
Die Zahl der Festnahmen im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen den kurdischen Kunst- und Kulturverein Binevş in Adana ist auf 39 gestiegen. Im selben Zusammenhang wurde auch in Amed eine Kultureinrichtung durchsucht.
-
-
Politische Razzien und viele Festnahmen in Adana
Bei politischen Razzien in Adana wurden der Kunst- und Kulturverein Binevş sowie mehrere Wohnungen von der türkischen Polizei gestürmt. Die Polizei nahm zahlreiche Menschen fest, unter ihnen die beiden Ko-Vorsitzenden des Provinzverbands der HDP.
-
Hunderte Festnahmen bei Pride-Parade in Istanbul
UPDATE: Die türkische Polizei ist auch in diesem Jahr gegen die Istanbuler Pride-Parade vorgegangen, über 200 Mitglieder der LGBTIQ-Community wurden gewaltsam festgenommen. Auch der AFP-Fotoreporter Bülent Kilic wurde in Gewahrsam genommen.
-
„Defend Kurdistan“-Demonstration in Marseille
Parallel zu der Großdemonstration in Düsseldorf haben am Samstag auch in Frankreich Proteste unter dem Motto „Defend Kurdistan“ stattgefunden. Die größte Demonstration fand in Marseille statt.
-
-
Besuchsverbot für Abdullah Öcalan und Mitgefangene
Von Abdullah Öcalan und seinen drei Mitgefangenen auf Imrali gibt es seit März 2021 kein Lebenszeichen. Das Kontaktverbot zu ihrem Rechtsbeistand und ihren Angehörigen wird von der türkischen Justiz mit einer Disziplinarmaßnahme begründet.
-
-
Muhammed Cihad Cemre von Antiterrorpolizei festgenommen
Der Friedensaktivist Muhammed Cihad Cemre ist in Çanakkale von der Antiterrorpolizei festgenommen worden. Gegen den Sohn der HDP-Abgeordneten Hüda Kaya rollt im Internet eine Hasswelle, die von Regierungsanhängern losgetreten wurde.
-
-
DLF-Beitrag löst scharfe Kritik aus
Der DLF-Beitrag von Marion Sendker zum „kurdischen Terror“ wird vor allem von Kurd:innen scharf kritisiert. Civan Akbulut, Passar Hariky und Scharo Maroof sehen eine Täter-Opfer-Umkehr und fordern eine Richtigstellung.
-
-
Jena: Freiheit für Abdullah Öcalan – Für das Leben statt G7!
In Jena gab es heute eine gemeinsame Solidaritätsbekundung der Kurdistan-Soligruppe und Ya Basta mit Abdullah Öcalan. „Die Repression gegen ihn findet in einer globalen Politik statt und ist davon nicht abgekoppelt zu betrachten“, sagten die Beteiligten.
-
-
Krefelder Rat verurteilt Angriffskrieg der Türkei
Der Rat der Stadt Krefeld hat mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie der Ratsgruppe DIE LINKE den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei in Südkurdistan und Rojava verurteilt.
-
-
Mit dem Bus zur Großdemonstration nach Düsseldorf
Aus vielen Städten fahren Busse zur Großdemonstration „Kurdistan verteidigen heißt, die Revolution zu verteidigen!“ nach Düsseldorf. Die Kampagne „Defend Kurdistan“ hat die Abfahrtzeiten bekanntgegeben.
-
-
-
-
KON-MED: Kommt massenhaft zum Widerstand nach Düsseldorf
Der kurdische Dachverband KON-MED ruft zur Großdemonstration am 25. Juni in Düsseldorf auf. Unter dem Motto „Kurdistan verteidigen heißt, die Revolution zu verteidigen“ sollen am Wochenende Tausende in der Metropole zusammenkommen.
-
Briefing zur Situation von Abdullah Öcalan im Europarat
Von Abdullah Öcalan gibt es seit über einem Jahr kein Lebenszeichen mehr. Seine Rechtsanwältin Raziye Öztürk, die ehemalige HDP-Abgeordnete Dilek Öcalan und der isländische Politiker Ögmundur Jónasson haben im Europarat über die Situation informiert.