Aktuelles
Die DEM-Partei hat im Parlament ihren Entwurf für eine gesetzlich verankerte Kommission zur friedlichen Lösung der kurdischen Frage eingereicht. Ziel ist ein pluralistisches Gremium mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung.
Im Dialogprozess deutet sich eine kritische Phase an: Während im Parlament die Bildung einer Kommission zur Lösung der kurdischen Frage vorbereitet wird, wird ein neuer Aufruf von Abdullah Öcalan und eine symbolische Waffenniederlegung erwartet.
Alle Meldungen
-
Imrali-Delegation: Der Prozess hat eine wichtige Phase erreicht
Nach einem Höflichkeitsbesuch beim Parlamentspräsidenten Numan Kurtulmuş hat die Imrali-Delegation der DEM-Partei der Presse Fragen zur geplanten Parlamentskommission beantwortet. Auch die Urteilsbegründung des Kobanê-Verfahrens ist thematisiert worden.
-
-
Internationale Delegation nach Istanbul geplant
Eine internationale Delegation von rund 50 Personen wird im Juli nach Istanbul reisen, um Perspektiven auf den durch Abdullah Öcalans Friedensappell angestoßenen Prozess zu diskutieren. Auch ein offizieller Besuchs-Antrag auf Imrali soll gestellt werden.
-
KON-MED-Kongress beschließt neue Agenda
Auf ihrem Kongress hat sich KON-MED eine Agenda mit zehn Punkten für die kommende Zeit gesetzt. Diese umfassen neben verstärkten diplomatischen Bemühungen, den Ausbau der eigenen Organisationsstrukturen sowie Maßnahmen zur Förderung der Muttersprache.
-
Çira Fokus: Aktuelle Lage in Iran und Ostkurdistan
In der deutschsprachigen Sendung Çira Fokus ist heute Abend der Politiker und Menschenrechtler Shoan Vaisi zu Gast. Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba spricht mit ihm über die aktuelle Lage in seiner Herkunftsregion – Ostkurdistan und Iran.
-
DEM-Partei schließt Gespräche in Deutschland ab
Die DEM-Delegation unter der Leitung des Ko-Vorsitzenden, Tuncer Bakırhan, hat ihre Gespräche in Deutschland heute abgeschlossen. Laut Mitteilung hat sie sich mit allen Bundestagsparteien zum Austausch getroffen.
-
-
Gedenkkundgebung für Halim Dener in Hannover angekündigt
Am 30. Juni 1994 wurde der 16-jährige kurdische Geflüchtete Halim Dener in Hannover von einem SEK-Polizisten erschossen – weil er plakatierte, um auf den tobenden Krieg in Kurdistan aufmerksam zu machen. An seinem Todestag findet eine Kundgebung statt.
-
Aydar: Was 1925 begann, wirkt bis heute
Zum 100. Jahrestag der Hinrichtung von Şêx Seîd erinnern kurdische Organisationen mit einer Konferenz in Brüssel und einer Kundgebung in Köln an den Aufstand von 1925. Neben Gedenken geht es auch um politische Aufarbeitung und den aktuellen Dialogprozess.
-
-
-
-
-
-
KON-MED kündigt Neuausrichtung an
Nach ihrem Kongress kündigt die kurdische Dachorganisation KON-MED eine stärkere Fokussierung auf gesellschaftliche Organisation und nationale Einheit an – und fordert vom deutschen Staat ein Ende der Kriminalisierung kurdischer Strukturen.
-
-
-
-
KON-MED hält vierten Kongress ab
Beim Kongress der kurdischen Dachorganisation KON-MED standen die Themen Isolation Abdullah Öcalans, nationale Einheit, gesellschaftliche Organisierung und Friedensperspektiven im Mittelpunkt. Eine neue Leitung wurde gewählt.
-
KNK ruft Kräfte in Rojhilat zu gemeinsamer Strategie auf
Angesichts des eskalierenden Krieges zwischen Israel und Iran ruft der Nationalkongress Kurdistan die politischen Kräfte in Rojhilat auf, sich zu vereinen und eine gemeinsame Strategie gegen die wachsenden Gefahren zu entwickeln.
-
-
-
Kassel: Gedenken an rassistischen Mordversuch an B. Efe
Fünf Jahre nach dem Mordversuch an dem Taxifahrer B. Efe fordern Demonstrierende in Kassel endlich Anerkennung und Entschädigung. Der rassistische Angriff sei kein Einzelfall sondern Symptom struktureller Ignoranz, so die Kritik.
-
USA greifen Iran an
Die USA haben in den Krieg Israels gegen Iran eingegriffen und Atomanlagen in Iran bombardiert.
-
100 Jahre nach Şêx Seîd: KNK ruft zu Protest in Köln auf
Zum 100. Todestag von Şêx Seîd ruft der KNK zu Gedenken und politischer Aufarbeitung auf. Eine Konferenz in Brüssel und eine Großdemonstration in Köln sollen an die verdrängte Geschichte erinnern und Forderungen nach Gerechtigkeit erneuern.