Aktuelles
Die Istanbuler Samstagsmütter haben zum 975. Mal Aufklärung über ihre in staatlichem Gewahrsam „verschwundenen“ Angehörigen und eine Bestrafung der Täter gefordert. Unterstützt wurden sie dabei vom sozialdemokratischen EU-Abgeordneten Nacho Sánchez Amor.
Nach den islamistischen Angriffen auf kurdische Flüchtlinge in der Berliner Notunterkunft Tegel wurden diese in ein Zelt verlegt, in dem keine Heizung funktioniert und aufgrund defekter Sanitärtechnik Wasser eindringt.
Alle Meldungen
-
Razzien bei NGOs in Izmir
In Izmir sind die Räumlichkeiten der Gefangenensolidarität TUHAYDER und des Kunstvereins Jîn Art von der türkischen Anti-Terror-Polizei durchsucht worden. Die Beamten beschlagnahmten Bücher und Musikalben, zudem gab es fünf Festnahmen.
-
-
-
-
Buchvorstellung auf Druck des türkischen Konsulats abgesagt
Erdoğans langer Arm: In Mannheim ist eine Lesung mit Alexander Glasner-Hummel aus dem Buch „Geflohen, Verboten, Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird“ auf Druck des türkischen Generalkonsulats abgesagt worden.
-
Berlin: Antikurdische Gewalt in Tegeler Flüchtlingszentrum?
Im Berliner Ankunftszentrum Tegel soll es zu rassistisch motivierter Gewalt auf kurdische Asylsuchende gekommen sein. Arabischstämmige Bewohner hätten eine Schlägerei provoziert, in die sich auch Security-Mitarbeiter gemischt haben sollen.
-
-
Rund hundert „Terror“-Festnahmen wegen Social-Media-Posts
Im Zusammenhang mit dem neuerlichen Repressionsschlag gegen die demokratische Opposition in der Türkei ist die Zahl der Festnahmen auf rund hundert gestiegen. Den Betroffenen wird „Terrorpropaganda“ in sozialen Medien vorgeworfen.
-
-
Repressionswelle gegen Opposition rollt weiter
In der Türkei rollt die Repressionswelle gegen Mitglieder, Unterstützende und Verantwortliche der demokratischen Opposition weiter. In Adana, Osmaniye, Riha und Dîlok startete die neue Woche mit zahlreichen Festnahmen.
-
-
Freiheit für Öcalan – Protest im Pariser Flughafen
Aktivist:innen der Revolutionären Jugendbewegung protestierten für die Freiheit des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan vor dem Schalter der türkischen Staatsfluglinie THY am Pariser Flughafen Charles de Gaulle.
-
PKK und PAJK: Gefangene in der Türkei treten in Hungerstreik
„Wo auch immer wir atmen, wir werden niemals unser Beharren auf ein freies Leben und unseren Glauben an die freie und gleichberechtigte Einheit der Völker aufgeben.“ PKK-Gefangene treten für eine Lösung der kurdischen Frage in den Hungerstreik.
-
HEDEP soll Parteikürzel ändern
Die anstelle der von einem Verbot bedrohten HDP bei den Wahlen in der Türkei angetretene YSP hat sich im Oktober in HEDEP umbenannt. Diese Abkürzung wird vom Kassationshof angefochten, weil sie der vor zwanzig Jahren verbotenen HADEP ähnelt.
-
-
IKS-Regensburg fordert „Weg mit dem PKK-Verbot!”
1993 wurde vom damaligen Innenminister Manfred Kanther ein Betätigungsverbot gegen die PKK in Deutschland erlassen. Der IKS Regensburg kritisiert 30 Jahre Schikane, Kriminalisierung und Repression und fordert die Aufhebung des Verbots.
-
-
-
Ehemaliger HDP-Abgeordneter Halil Aksoy verhaftet
Der kurdische Politiker Halil Aksoy ist in Istanbul verhaftet worden. Der frühere HDP-Abgeordnete muss eine Reststrafe von zwei Jahren absitzen. 2020 war er wegen „Terrorismus“ zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden, die nun rechtskräftig ist.
-
-
Aktion 3. Welt Saar fordert Aufhebung des PKK-Verbots
Die Aktion 3. Welt Saar setzt sich für eine Neubewertung und Aufhebung des Verbots der Arbeiterpartei Kurdistans ein. Es sei ein „verstaubtes Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges“, dessen Überprüfung längst überfällig sei.
-
-
Delegation aus Nordostsyrien zu Besuch in Bremen
Eine Delegation junger Frauen aus der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien hat die Universität Bremen und die Bremische Bürgerschaft besucht und auf einer Veranstaltung im Kulturzentrum Lagerhaus über ihre Arbeit und ihre Ziele informiert.
-
-
Acht Festnahmen in Amed - UPDATE
Die stellvertretende Ko-Vorsitzende der sozialistischen Partei ESP, Beycan Taşkıran, und sieben weitere Personen sind von der türkischen Polizei bei Wohnungsrazzien in Amed festgenommen worden.