Aktuelles
Ein internationales Schiedsgericht hat die Türkei zu einer Schadensersatzzahlung in Milliardenhöhe an den Irak verurteilt. Der Grund: Exporte von kurdischen Ölreserven über die Kirkuk-Ceyhan-Pipeline ohne Zustimmung der Zentralregierung in Bagdad.
Der kurdisch-französische Unternehmerverband UEFK hat eine Ehrenmedaille an die YPG und YPJ verliehen. Damit würdigt die Interessengemeinschaft „herausragende Verdienste“ bei der Verteidigung Nord- und Ostsyriens und dem Kampf für eine bessere Welt.
Alle Meldungen
-
-
HDP stellt keinen Präsidentschaftskandidaten auf
Das Bündnis für Arbeit und Freiheit wird keine Kandidatin oder Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei aufstellen. Das gab die Ko-Vorsitzende der HDP, Pervin Buldan, heute in Ankara bekannt.
-
Entscheidung über Auslieferung von Kenan Ayaz vertagt
Die Entscheidung über die Auslieferung von Kenan Ayaz durch Zypern nach Deutschland ist vertagt worden, der kurdische Aktivist bleibt zunächst bis Freitag in Haft. Vor dem Gericht und bei einem Fußballspiel auf Zypern wurde seine Freilassung gefordert.
-
-
-
-
-
-
-
-
Gedenken an Lorenzo Orsetti in Florenz
In seiner Heimatstadt Florenz ist dem vor vier Jahren im Kampf gegen den IS in Rojava gefallenen Internationalisten Lorenzo Orsetti gedacht worden. An der Gedenkveranstaltung nahmen Hunderte Menschen teil.
-
Newroz in Saarbrücken: Weg mit dem PKK-Verbot!
Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. rufen zur Teilnahme an der heutigen Newroz-Demonstration in Saarbrücken auf und fordern die Aufhebung des Betätigungsverbots für die PKK in Deutschland.
-
Kılıçdaroğlu trifft HDP-Vorsitzende in Ankara
Nach einem Treffen mit den HDP-Vorsitzenden Pervin Buldan und Mithat Sancar in Ankara hat sich Präsidentschaftskandidat Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) für eine Lösung der kurdischen Frage im Parlament der Türkei ausgesprochen.
-
Newroz-Veranstaltungen in Europa
Die zentrale kurdische Newroz-Feier in Deutschland findet am kommenden Samstag in Frankfurt a.M. statt. Am Wochenende wurden europaweit bereits diverse Veranstaltungen durchgeführt.
-
-
-
-
Newroz-Empfang im Hamburger Rathaus
Seit 2014 empfängt die Linke in der Hamburger Bürgerschaft Bürger:innen aus vielen Nationen, um das Widerstands- und Neujahrsfest Newroz im Festsaal des Rathauses zu feiern. Die letzten drei Jahre konnte das Fest aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.
-
Hunderte Newroz-Festnahmen in Istanbul und Mêrdîn
In Istanbul und Mêrdîn sind hunderte Teilnehmende der Newroz-Feierlichkeiten festgenommen worden. Unter ihnen befinden sich auch zahlreiche Minderjährige. Als Begründung wurde unter anderem das Skandieren angeblich verbotener Parolen genannt.
-
Repression gegen Kurd:innen im Fokus am 18. März in Nürnberg
In Nürnberg stand der Tag der politischen Gefangenen im Fokus der Repression gegen die kurdische Freiheitsbewegung. Der inhaftierte Aktivist Mirza B. riet: „Gebt niemals die Hoffnung auf ein freies Leben auf! Nach der Dunkelheit kommt das Licht.“
-
Newroz-Feier in Leipzig
Die kurdische Community in Leipzig hat im Stadtteilpark Rabet Newroz gefeiert. Auf der Neujahrsfeier wurde Solidarität mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe in Kurdistan, der Türkei und Syrien bekundet.
-
-
Gedenken an Raperîn Amed in Dortmund
Auf einer Veranstaltung in Dortmund ist der gefallenen kurdischen Revolutionärin Raperîn Amed (Delal Azizoğlu) gedacht worden. Die langjährige Pionierin der kurdischen Frauenbewegung hat auch in Europa unvergessliche Spuren hinterlassen.
-
-
Aufruf zur Newroz-Demonstration in Bonn
In Bonn findet am Montagabend aus Anlass des kurdischen Neujahrsfestes eine Demonstration mit anschließendem Newroz-Feuer statt. Das Deutsch-Kurdische Kulturhaus lädt zur Teilnahme ein und erklärt, dass Widerstand aktuell sehr notwendig ist.