Frauen
Alle Meldungen
-
TAJÊ: Mit Jin-Jiyan-Azadî gegen Gewalt an Frauen
Die ezidische Frauenbewegung TAJÊ führt zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen eine „Jin Jiyan Azadî“-Kampagne in Şengal durch. Angekündigt sind Demonstrationen, Diskussionen und Bildungsarbeit. -
48 Femizide in einem Monat in der Türkei
In der Türkei sind im Oktober mindestens 48 Frauen von Männern ermordet worden, 23 weitere Frauen kamen unter verdächtigen Umständen ums Leben. Die Täter waren meist Ehemänner, Beziehungspartner oder männliche Verwandte. -
Selbstverteidigung gegen patriarchale Gewalt organisieren
Die Aktivistin Simay Ada Kart ruft zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in der Türkei auf: „Lasst uns am 25. November mit aller Kraft gemeinsam auf die Straße gehen, unsere Selbstverteidigung aufbauen und gemeinsam kämpfen.“ -
Iranische Studentin nach Protest in Unterwäsche festgenommen
In Teheran ist eine Studentin festgenommen worden, nachdem sie sich offenbar aus Protest gegen sogenannte Ordnungskräfte bis auf die Unterwäsche ausgezogen hat. -
Symbolische Straßenumbenennungen zum Welt-Kobanê-Tag
Zum Welt-Kobanê-Tag haben Ortsgruppen der Kampagne „Women Defend Rojava“ in mehreren deutschen Städten symbolische Straßenumbenennungen durchgeführt. -
Sine: Kurdische Frauenrechtlerin tritt Haftstrafe an
In Ostkurdistan ist eine bekannte Frauenrechtlerin ihre Haftstrafe angetreten. Jina Morades Gorji muss über zwei Jahre ins Gefängnis, weil sie mit der Verbreitung feministischer Ideologie den Sturz des iranischen Regimes bezweckt habe. -
Revolution der ezidischen Frauen beim re:FUSE-Kongress in Hamburg
Seit Donnerstag findet in Hamburg der re:FUSE-Kongress zur Vernetzung antiautoritärer Kämpfe statt. Sabriye Savgat (SMJÊ) und Birthe Witthöft (Gemeinsam kämpfen) waren dort, um über den Wiederaufbau und die Selbstbestimmung in Şengal zu berichten. -
Solidarität mit Varisheh Moradi in Berlin
Das Berliner KJAR-Komitee hat mit einer Solidaritätsaktion auf den kritischen Zustand von Varisheh Moradi im Evin-Gefängnis in Teheran aufmerksam gemacht und gegen die Unterdrückung und die Verhängung von Todesurteilen im Iran protestiert. -
„Women Defend Rojava“ feiert fünfjähriges Bestehen
Vor fünf Jahren wurde die Gründung der Kampagne Women Defend Rojava von der kurdischen Frauenbewegung Kongra Star ausgerufen. Seitdem ist viel passiert. Ein Rückblick und Ausblick. -
Varisheh Moradi beendet Hungerstreik
Die im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftierte kurdische Aktivistin Varisheh Moradi hat nach fast drei Wochen ihren Hungerstreik beendet. Damit reagierte die 38-Jährige auf Appelle und Aufrufe von besorgten Unterstützer:innen. -
Nach Angriff: YPJ-Kämpferin erliegt Verletzungen
Gut einen Monat nach ihrer Verletzung durch einen Artillerieangriff der türkischen Besatzungstruppen in Minbic ist die YPJ-Kämpferin Tolîn Pelşîn Baz gestorben. -
Regime-Justiz gewährt Narges Mohammadi Klinik-Aufenthalt
Die inhaftierte iranische Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi ist nach langem Warten in ein Krankenhaus verlegt worden. Die 52-Jährige leidet an einer Herzschwäche. -
KJAR ruft Varisheh Moradi zum Abbruch ihres Hungerstreiks auf
Die kurdische Frauenbewegung in Iran hat Varisheh Moradi zur Beendigung ihres Hungerstreiks aufgerufen. Die gesundheitliche Lage der im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftierten Aktivistin habe sich massiv verschlechtert. -
Mit Bêrîtan gegen den Verrat
Die Kämpferinnen der YJA Star, Sozdar Amara und Zîlan Kobanê, erinnern an die gefallene Guerillakommandantin Bêrîtan Hêvî und unterstreichen die Bedeutung ihres Selbstopfers als Fanal gegen den Verrat. -
Adana: Frauenprotest gegen Femizide
In Adana sind Frauen auf die Straße gegangen, um gegen Femizide und das patriarchale System zu protestieren. Sie riefen zur Ausweitung des Widerstands auf. -
Haftstrafen für Frauen im Teheraner Evin-Gefängnis
Weil sie mit einem Sitzstreik gegen die Hinrichtung eines Demonstranten protestiert haben, sind fünf im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftierte Frauen zu weiteren Haftstrafen verurteilt worden. -
Glasgow: Gedenken an Nagihan Akarsel
Internationalistinnen haben in Glasgow der vor zwei Jahren vom türkischen Geheimdienst MIT ermordeten Frauenwissenschaftlerin Nagihan Akarsel gedacht. -
Istanbul: Gegen Männergewalt auf der Straße
In Istanbul haben Frauen gegen Femizide protestiert und zum vereinten Widerstand aufgerufen: „Wir sind gegen Männergewalt auf den Straßen“. -
Frauen widersprechen Selbstmordtheorie im Fall Rojin Kabaiş
Die DEM-Abgeordnete Gülcan Kaçmaz Sayyiğit fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Todes von Rojin Kabaiş und kritisiert die früh aufgekommene Selbstmordtheorie. -
Coffee JIN in Mêrdîn eröffnet
In der von der DEM-Partei regierten Provinz Mêrdîn ist ein von Frauen betriebenes Café eröffnet worden. „Coffee JIN“ ist ein kommunales Projekt zur Förderung der Teilnahme von Frauen am öffentlichen Leben. -
Demonstration in Wan: Hinter Femiziden steckt das Patriarchat
In Wan hat eine lautstarke Protestdemonstration für die Aufklärung des Todes der Studentin Rojin Kabaiş stattgefunden. Die Frauen durchbrachen eine Polizeisperre und liefen durch das Stadtzentrum der nordkurdischen Großstadt. -
Schweigemarsch für Rojin Kabaiş in Amed
Bürgermeisterinnen, Politikerinnen, Aktivistinnen und Rechtsanwältinnen haben mit einem Schweigemarsch der tot aufgefundenen Studentin Rojin Kabaiş gedacht und ihre trauernde Familie in Amed besucht. -
YJA Star veröffentlichen Nachruf auf Berfîn Roj und Têkoşîn Dilgeş
Berfîn Roj und Têkoşîn Dilgeş waren revolutionäre Verfechterinnen der Frauenbefreiungsideologie im Freiheitskampf Kurdistans. Die beiden Kämpferinnen sind im November 2023 bei einem Angriff des türkischen Staates gefallen. -
Leiche vermisster Studentin in Wan gefunden
Nach wochenlanger Suche ist die 21-jährige Studentin Rojin Kabaiş am Ufer des Wan-Sees tot aufgefunden worden. Ihre in Amed lebende Familie hält einen Suizid für ausgeschlossen. -
Italien: Internationalistinnen demonstrieren für die Freiheit von Öcalan
In Turin haben internationalistische Frauen für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage demonstriert.