Frauen
Das 16. Zilan-Frauenfestival findet am 18. Juni unter dem Motto „Wehr dich! Organisiere dich! Lebe deine Freiheit!“ in Frankfurt statt. Das Festival ist die größte Veranstaltung der kurdischen Frauenbewegung in Deutschland.
Alle Meldungen
-
Jiyan Reşit: 5000 Jahre Vergewaltigungskultur überwinden
Die YJA-Star-Kommandantin Jiyan Reşit erklärt zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dass eine wirkliche Veränderung nur durch einen radikalen Schnitt von dem seit 5000 Jahren bestehenden patriarchalen Herrschaftssystem möglich ist.
-
„Frauen haben nie geschwiegen“
Fatma Kılıçarslan vom Frauenrat des HDK berichtet von einer auch durch den Ausnahmezustand ungebrochenen Widerstandstradition der Frauen und kündigt breite Proteste an.
-
-
25. November: Kongreya Star appelliert an UN Women
In der türkischen Besatzungszone in Nordsyrien sind Frauen kontinuierlichem Terror ausgesetzt. Der Frauenverband Kongreya Star appelliert an UN Women, sich für einen Rückzug der Türkei aus Syrien einzusetzen und weitere Angriffe zu verhindern.
-
Schweiz: Feminizid organisiert bekämpfen
Die kurdische Frauenbewegung in der Schweiz veranstaltet zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ein breites Programm aus Seminaren und Straßenaktionen.
-
-
Köln: Protest gegen patriarchalen Mord
In Köln versammelten sich Frauen zum Protest gegen einen patriarchalen Mord an einer Mutter und ihrem Kind. Vergangene Woche hatte ein Mann seine ehemalige Partnerin und ihren vierjährigen Sohn ermordet.
-
-
KJK: Es geht um das Ende des Patriarchats
Anlässlich des bevorstehenden internationalen Kampftags gegen Gewalt an Frauen fordert die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans einen Neuaufbruch und den Aufbau eines Frauensystems.
-
-
Kurdischer Block bei #NousToutes-Demo in Paris
In Frankreich sind zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um Flagge gegen Gewalt an Frauen zu zeigen. Allein in Paris demonstrierten rund 50.000 Personen. Mit dabei war auch ein Block der kurdischen Frauenbewegung.
-
Beleidigungsklagen gegen Emine Şenyaşar zusammengelegt
Die Beleidigungsklagen gegen Emine Şenyaşar sind zur gemeinsamen Verhandlung zusammengelegt worden. Der betagten Seniorin drohen mehrere Jahre Gefängnis, weil sich ein Innenminister und ein AKP-Abgeordneter in ihrer Ehre verletzt fühlen.
-
-
-
Aktionen zum 25. November in Deutschland
Der kurdische Dachverband KON-MED ruft zu den Aktionen der Frauenbewegung YJK-E zum 25. November 2021, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen”, auf. In ganz Deutschland sind Aktvitäten geplant.
-
-
-
Krasnodar: Kurdinnen verurteilen Chemiewaffenangriffe
Weltweit fordern kurdischen Organisationen eine Intervention gegen den Einsatz von Chemiewaffen durch die türkische Armee in Kurdistan. In Krasnodar in Südrussland haben sich Kurdinnen dieser Forderung angeschlossen.
-
-
Hamburg: Prozess gegen mutmaßliche IS-Anhängerin
In Hamburg läuft seit Anfang November ein Prozess gegen das mutmaßliche IS-Mitglied Daniela G. Aus feministischer Perspektive wird zur Prozessbeobachtung aufgerufen, um eine kritische Öffentlichkeit herzustellen.
-
Feminizide in Nordkurdistan
In Êlih ist eine junge Frau von dem Mann ermordet worden, mit dem sie nach religiösem Brauch verheiratet war. Ihre Schwester wurde bei dem Angriff schwer verletzt. In Dîlok wurde eine Frauenleiche mit massiven Schnittwunden entdeckt.
-
-
Êlih: Türkische Panzer gegen Treffen von Frauen
Das türkische Militär hat in Êlih den Zugang zu einem Frauentreffen von HDP und TJA mit Panzern abgesperrt. Die Abgeordnete Feleknas Uca reagierte empört: „Wir haben keine Angst vor euch oder euren Panzern. Wir werden unseren Kampf fortsetzen.“
-
„Wir stehen nicht hilflos der Gewalt gegenüber“
Im Frauenverein Kaktüs in Istanbul organisieren sich seit eineinhalb Jahren junge Frauen und kämpfen gegen patriarchale Gewalt. Sie kündigen an, sich an den Aktivitäten im Vorfeld des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen entschlossen zu beteiligen.
-