Frauen
Alle Meldungen
-
Kurdische Frauenbewegung in Europa ruft zu Protesten auf
Nach dem tödlichen Anschlag einer türkischen Kampfdrohne auf kurdische Journalistinnen in der Kurdistan-Region des Irak ruft der Frauenverband TJK-E zu Protesten in Europa auf und appelliert an die internationale Gemeinschaft.
-
-
Ein Nachruf auf Zerge Cinêd
Die 75-jährige Zerge Cinêd erlag einem Herzinfarkt. Ihre Geschichte steht für das Leid, den Schmerz und den Widerstand des kurdischen Volkes. Cinêd hat das Massaker von Berxbotan überlebt und selbst an vorderster Front gekämpft.
-
Kampf gegen Gewalt an Frauen in Amed
Die Stadt Amed hat mit der örtlichen Anwaltskammer eine Vereinbarung für den gemeinsamen Kampf gegen Gewalt an Frauen getroffen. Gewaltopfer sollen juristisch unterstützt und das städtische Personal entsprechend geschult werden.
-
Celle: Gedenkaktion gegen Femizid
In Celle haben Aktivist:innen der feministischen Organisierung: „Gemeinsam kämpfen!“ Laila K. gedacht. Laila K. war von ihrem Ehemann ermordet worden.
-
-
YPJ verurteilen Vergewaltigungsmord in Indien
„Vielleicht ist hier die Schnittstelle zwischen der Kultur der Gewalt und des Missbrauchs und einer neuen, notwendigen Kultur des gesellschaftlichen Wandels, um Frauen in allen Lebensbereichen zu schützen.“
-
-
-
-
-
Solidarität mit den Frauen Afghanistans
Die kurdische Frauenbewegung TJA hat drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban den Kampf afghanischer Frauen gewürdigt und erklärt: „Trotz der vom nationalstaatlichen Faschismus auferlegten Grenzen werden wir weiterhin Seite an Seite stehen.“
-
TJA verurteilt Mord an Pinar Bayrak
Pinar Bayrak ist nach jahrelanger systematischer Gewalt von ihrem Ehemann ermordet worden. Aktivistinnen der Frauenbewegung TJA haben ihre in Şirnex lebende Familie besucht und den Feminizid verurteilt.
-
Protest gegen Todesstrafe vor iranischer Botschaft in Pretoria
Vor der iranischen Botschaft in der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria haben Frauen im Rahmen der Kampagne „Nein zu Hinrichtungen, Ja zum freien Leben" gegen die im Iran verhängten Todesurteile gegen Pakhshan Azizi und Sharifeh Mohammadi protestiert.
-
Systematischer Feminizid in türkischer Besatzungszone
Die Spirale der Gewalt in den von der Türkei besetzten Gebieten in Nordsyrien dreht sich immer weiter. Frauen werden systematisch verfolgt, weil sie die Revolution in Rojava angeführt haben, sagt Rihan Temo vom Verband Kongra Star.
-
Jineolojî-Camp in Katalonien: Solidarität mit Şengal
Die Teilnehmenden an einem Jineolojî-Camp in Katalonien haben zum zehnten Jahrestag des Völkermords und Feminizids in Şengal eine Solidaritätserklärung für ezidische Frauen und ihren Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung abgegeben.
-
Fünf Jahre in IS-Gefangenschaft
Sual Seyfo Xelef war fünf Jahre in IS-Gefangenschaft. Sie befindet sich nun auf der Suche nach ihrer Tochter, die 2014 zwei Jahre alt war. Die IS-Söldner hatten Mutter und Tochter getrennt.
-
YPJ: Bis die letzte Ezidin befreit ist
Die vom IS verschleppten Ezidinnen zu befreien, ist eine moralische und humanitäre Verpflichtung. „Für uns ist es eine vorrangige Aufgabe und wir kämpfen im Bewusstsein unserer Verantwortung“, erklärt die YPJ-Kommandantur.
-
„Leben bedeutet Widerstand zu leisten“
Nalin Ciftci ist eine 23-jährige Ezidin, die als Content Creatorin auf den Plattformen Instagram und TikTok aktiv ist. Mit der Journalistin Dîlan Karacadag hat sie über ihre Motivation gesprochen.
-
Kongra Star protestiert gegen Todesurteile im Iran
Der Frauenverband Kongra Star hat gegen die Todesurteile gegen Aktivistinnen im Iran protestiert und Frauen weltweit zum gemeinsamen Kampf gegen staatliche Morde und patriarchale Herrschaft aufgerufen.
-
-
Erinnerung an Hêvî Gabar
Zum vierten Todestag von Hêvî Gabar haben junge Frauen an die in Berlin verstorbene Freiheitskämpferin erinnert.
-
TJK-E ruft zum Kampf gegen das iranische Regime auf
Nach den Todesurteilen gegen Aktivistinnen im Iran ruft die Kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) zum gemeinsamen Kampf gegen das Mullah-Regime auf und erklärt: „Die Frauen Kurdistans werden sich der patriarchalen Mentalität nicht beugen.“
-
Iran: KJAR verurteilt Todesstrafe gegen Aktivistinnen
Die Gemeinschaft der freien Frauen Ostkurdistans hat die Todesstrafe gegen Pakhshan Azizi und Sharifeh Mohammadi in Iran scharf verurteilt. Mit der Eskalation seiner Todespolitik übe das Regime Rache an den Vorreiterinnen der „Jin Jiyan Azadî“-Revolution.
-