Frauen
Alle Meldungen
-
Besuchsverbot für Frauen im Evin-Gefängnis
Weil sie gegen mit Entkleidung und sexueller Belästigung verbundene Durchsuchungen protestierten, dürfen politische Gefangene in der Frauenabteilung des Evin-Gefängnisses keinen Besuch mehr erhalten.
-
-
-
„Jin Jiyan Azadî“-Vortrag an der Universität Jena
Aktivistinnen von Women Defend Rojava und Feminista Thüringen haben bei den alternativen Orientierungstagen an der Universität in Jena einen Vortrag zur Frauenrevolution in Kurdistan und Iran gehalten.
-
Varisheh Moradi im Hungerstreik gegen Todesstrafe
Die im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftierte kurdische Aktivistin Varisheh Moradi ist aus Protest gegen ihre Haftbedingungen und für eine Abschaffung der Todesstrafe in Iran in den Hungerstreik getreten.
-
TV-Tipp: Berliner Frauenkonferenz bei Çira Report
Ein Team von Çira Report hat die Frauenkonferenz für Frieden am vergangenen Samstag in Berlin begleitet und Teilnehmerinnen zu ihren Gedanken und Eindrücken befragt. Die Reportage wird heute bei Çira TV gezeigt.
-
-
Kurdische Frauenbewegung ruft zur Aktion auf
Mit der erzwungenen Ausreise von Abdullah Öcalan aus Syrien begann vor 26 Jahren eine internationale Operation zur Vernichtung der Freiheitsbewegung Kurdistans und ihres Vordenkers. Die kurdische Frauenbewegung in Europa ruft zum Widerstand auf.
-
-
-
Proteste gegen Femizide in der Türkei
Nach einem zweifachen Femizid in Istanbul sind Frauen an vielen Orten in der Türkei und Nordkurdistan auf die Straßen gegangen und haben Schutz vor Gewalt und das Recht auf Selbstbestimmung eingefordert.
-
-
Frauenkonferenz für Frieden in Berlin gestartet
Die von einem Aktionsbündnis veranstaltete „Frauenkonferenz für den Frieden. Selbstbestimmung und Selbstorganisierung im 3. Weltkrieg” hat in den Räumen des Verlagsgebäudes Neues Deutschland in Berlin begonnen.
-
Berlin: Banneraktion für die Freiheit von Abdullah Öcalan
Internationalistinnen haben im Rahmen der weltweiten Aktionstage für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage Transparente in Berlin aufgehängt und auf eine Frauenkonferenz am Samstag aufmerksam gemacht.
-
Gedenken am Grab von Nagihan Akarsel
Zwei Jahre nach dem Mord an Nagihan Akarsel durch einen MIT-Attentäter in Silêmanî ist der kurdischen Journalistin und Jineolojî-Forscherin an ihrem Grab in Konya gedacht worden. „Nagihans Kampf geht weiter“, sagte eine Sprecherin.
-
-
In Şengal verschleppte Ezidin aus Gaza befreit
Eine von der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ in Şengal entführte Ezidin ist israelischen Angaben zufolge aus dem Gazastreifen gerettet worden. Die Frau war elf, als sie verschleppt wurde.
-
DEM-Frauen: „Wir existieren durch unsere Rebellion“
Der Frauenrat der DEM-Partei hat unter dem Motto „Wir bestehen auf ein freies und gleichberechtigtes Leben“ ein Fest in Istanbul veranstaltet und auf die zunehmende Armut von Frauen in der Türkei aufmerksam gemacht.
-
-
-
Jineolojî-Konferenz in Hesekê
Auf einer Konferenz in Hesekê ist über den aktuellen Stand der weltweiten Jineolojî-Forschung und die Methoden und Ziele der „Wissenschaft der Frau und des Lebens“ in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien diskutiert worden.
-
Inhaftierte Pakhshan Azizi ins Krankenhaus verlegt
Die in Iran zum Tode verurteilte Kurdin Pakhshan Azizi ist für eine medizinische Untersuchung vorübergehend ins Krankenhaus verlegt worden. Noch vor wenigen Tagen verweigerte die Gefängnisleitung ihre Verbringung in eine Klinik.
-
„Kurdische Frauenbewegung in der Türkei unter Druck“
Vertreterinnen des Frauenvereins Rosa und der Bildungsgewerkschaft in Amed werden am Donnerstag auf Einladung des kurdischen Frauenbüros Cenî im Kiezraum in Berlin über die aktuelle Situation von Frauen in der Türkei und in Kurdistan berichten.
-
-