Frauen
Das 16. Zilan-Frauenfestival findet am 18. Juni unter dem Motto „Wehr dich! Organisiere dich! Lebe deine Freiheit!“ in Frankfurt statt. Das Festival ist die größte Veranstaltung der kurdischen Frauenbewegung in Deutschland.
Alle Meldungen
-
Efrîn: Verbrannte Frauenleiche gefunden
In Efrîn ist die verbrannte Leiche einer Frau gefunden worden. Die 60-jährige Kurdin aus Mabeta war erst im August aus einem Gefängnis der Dschihadistenmiliz „Jabhat al-Shamiya“ entlassen worden und litt an einer manisch-depressiven Erkrankung.
-
Buldan: Aysel Tuğluks Zustand verschlechtert sich
Die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan hat die an Demenz erkrankte kurdische Politikerin Aysel Tuğluk im Gefängnis besucht. Ihr Zustand habe sich sehr verschlechtert, sie verliere ihr Sprachvermögen und ihre Motorik sei eingeschränkt.
-
Die türkische Regierung erlebt ihren letzten Winter – Teil 4
Als YJA Star sind wir entschlossen, allen Frauen der Welt die Realität einer Widerstandsform aufzuzeigen, die antisystemische feministische Kämpfe inspiriert und ihre Entwicklung und Organisierung fördert, sagt die Kommandantin Zozan Çewlik.
-
Campus-Hexen verlangen Abschaffung der Tamponsteuer
Die Campus-Hexen in der Türkei verlangen die umgehende Abschaffung der sogenannten Tamponsteuer. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt müssten Menstruationsartikel wie Tampons, Binden und Co als Grundbedarf von Frauen gelistet werden.
-
Die türkische Regierung erlebt ihren letzten Winter – Teil 3
„Die Unbesiegbarkeit der Guerilla beruht auf ihrem starken Bekenntnis zu den Werten, die Menschen menschlich machen. Keine Technik ist mächtiger als eine Person, die an eine Ideologie glaubt und sich dieser mit ihrem Leben verschrieben hat.“
-
Jineolojî-Akadamie stellt neues Buch vor
Mit dem Buch „Historische Grundlagen und Zukunft der Frauenrevolution" hat die Jineolojî-Akademie in Nordostsyrien ein umfassendes Werk in kurdischer Sprache vorgelegt.
-
Frauen erklären Beitritt zur Guerilla
Eine Gruppe junger Frauen aus Rojava gibt ihren Beitritt zur Guerilla öffentlich bekannt. In ihrer Erklärung sprechen sie insbesondere die Angriffe auf Frauen durch den türkischen Staat und das patriarchale System an.
-
Nurhayat Altun erneut zu zehn Jahren Haft verurteilt
Im neu aufgerollten Verfahren gegen Nurhayat Altun ist die abgesetzte Bürgermeisterin von Dersim zu zehn Jahren Freiheitsstrafe wegen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation verurteilt worden. Eine Beschwerde gegen ihre Haft ist beim EGMR anhängig.
-
-
-
Gedenken an „Mutter Taybet“ in Silopiya
Sieben Tage lag der Leichnam von Taybet Inan in Silopiya auf der Straße, nachdem sie während der Militärbelagerung von einem Scharfschützen erschossen wurde. Ihre Kinder mussten die Leiche vom Fenster aus beobachten, um hungrige Tiere abzuschrecken.
-
-
-
-
-
Vergewaltigungsdrohung gegen TJA-Aktivistin
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Chef eines AKP-treuen Dorfschützerverbands veranstaltet das türkische Innenministerium eine Desinformationskampagne und lässt die polizeiliche Repression gegen die HDP kanalisieren.
-
Kurdische Aktivistinnen in Amed festgenommen
Die kurdischen Aktivistinnen Emine Kaya und Semra Tanrikulu sind bei Hausdurchsuchungen in Amed festgenommen worden. Was ihnen vorgeworfen wird, ist unbekannt. Emine Kaya ist Ko-Vorsitzende der Gefangenenhilfsorganisation MED TUHAD-FED.
-
-
Aysel Tuğluk: Gedächtnis und Widerstand
Die inhaftierte Politikerin Aysel Tuğluk ist eine der Kurdinnen, die in allen Lebensbereichen Widerstand leisten gegen staatliche Unterdrückung und die Normen und Geschlechterrollen, die ihnen das patriarchalische System auferlegt.
-
HDP: Das türkische Feindstrafrecht ist tödlich!
Die weiblichen HDP-Abgeordneten haben sich auf einer Pressekonferenz in Ankara zum ungeklärten Tod von Garibe Gezer im Gefängnis und dem Gesundheitszustand der inhaftierten kurdischen Politikerin Aysel Tuğluk geäußert.
-
Frauen tragen Garibe Gezer zu Grabe
Nach einem Leben geprägt von staatlicher Gewalt hat Garibe Gezer ihre letzte Ruhe gefunden. Einen Tag nach ihrem Tod in einem türkischen Gefängnis wurde die 28-jährige Kurdin in ihrer Geburtsstadt Kerboran von Frauen zu Grabe getragen.
-
-
YPJ: Kriegsverbrechen der Türkei nicht länger ignorieren
Die Frauenverteidigungseinheiten in Rojava haben die internationale Gemeinschaft und ihre Organisationen aufgefordert, den Zustand der Besatzung in Nord- und Ostsyrien zu beenden, um ihrer Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte gerecht zu werden.
-
-