Junge Frauen demonstrieren für Öcalan

Der Verband junger Frauen hat aus Anlass der Verschleppung von Abdullah Öcalan vor 26 Jahren eine Demonstration in Qamişlo durchgeführt und erklärt, sich an den Ideen des kurdischen Vordenkers für ein freies Leben zu orientieren.

Komplott vom 15. Februar 1999

Der Verband junger Frauen in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien hat für die Freilassung von Abdullah Öcalan demonstriert. Anlass der Demonstration in Qamişlo war die Verschleppung des PKK-Begründers am 15. Februar 1999 in die Türkei und seine seitdem andauernde Isolationshaft auf der Gefängnisinsel Imrali. Die Demonstrantinnen trugen Fahnen mit dem Konterfei Abdullah Öcalans und dem Symbol des Verbands junger Frauen.


Die Aktivistin Betul al-Samir hielt in der Innenstadt von Qamişlo eine Ansprache, in der sie die Entführung Öcalans aus der griechischen Botschaft in Kenia als internationales Komplott gegen die kurdische Freiheitsbewegung verurteilte und erklärte, der Verband junger Frauen orientiere sich an der Philosophie des kurdischen Vordenkers und werde den Kampf für ein freies Leben fortsetzen. In ihrer Rede sagte die Sprecherin, der Frauenverband solidarisiere sich mit dem Widerstand der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) und der Frauenbefreiungseinheiten (YPJ) am Euphrat gegen die türkisch-dschihadistischen Besatzungsangriffe.