Kurdistan
Die kurdische Befreiungsbewegung begeht die Zeit vom 21. zum 28. März als „Woche des Heldenmuts“. Die NPG-Kommandantur erinnert aus diesem Anlass an die Revolutionäre Mazlum Doğan und Mahsum Korkmaz.
Alle Meldungen
-
Evin Encü unter Mililtärblockade beigesetzt
Die Leiche der YJA-Star-Kämpferin Evin Encü wurde nach elf Tagen ihrer Familie übergeben und anschließend unter massiver Militärblockade im engsten Familienkreis im Dorf Bêceh beigesetzt.
-
Morddrohungen gegen Anwaltskammerpräsidenten
Der Anwaltskammerpräsident Nahit Eren und seine Familie in Amed erhalten via Twitter Morddrohungen. Der Verband der Anwaltskammern der Türkei weist auf den Ernst der Lage hin und fordert die Behörden zum Handeln auf.
-
HPG veröffentlichen Januarbilanz
Die HPG haben eine Bilanz für Januar veröffentlicht. Demnach wurden bei 120 Guerillaaktionen 31 Soldaten getötet. Der türkische Staat setzte 252 Mal Chemiewaffen und unkonventionellen Bomben ein. Zehn Guerillakämpfer:innen sind gefallen.
-
Kurdische Geistliche verhaftet und an unbekannten Ort gebracht
Iranische Regimekräfte haben in Sine zwei angesehene kurdische Geistliche verschleppt und an einen unbekannten Ort gebracht. Auch der Rapper Saman Yasin, der nach erfolgreicher Berufung gegen das Todesurteil auf die Neuverhandlung wartet, ist verschwunden
-
HPG zerstören Überwachungskamerasystem
Bei einer Aktion der HPG in der südkurdischen Çemço-Region wurde ein Überwachungskamerasystem zerstört. Außerdem fanden zwei Aktionen mit schweren Waffen statt. Es kam erneut zu Dutzenden türkischen Luftangriffen.
-
-
HPG: Schaufelbagger zerstört, drei Besatzer getötet
Nach HPG-Angaben sind in der südkurdischen Gemeinde Şîladizê drei Angehörige der türkischen Besatzungstruppen getötet worden. Die Guerilla zerstörte einen Schaufelbagger, mit der die Armee eine Stellung einreißen wollte.
-
NGOs: Feindstrafrecht gegen Cihan Karaman
NGOs in Colemêrg sehen in der Verurteilung des abgesetzten Bürgermeisters Cihan Karaman zu über zehn Jahren Haft ein konkretes Beispiel für die Anwendung von Feindstrafrecht. Damit werde in der Person des Politikers die gesamte Bevölkerung abgestraft.
-
Aufklärungsflüge über Şengal
Am Himmel über der ezidischen Şengal-Region kreisen mutmaßlich türkische Aufklärungsdrohnen. Die Luftaktivitäten fallen mit einer Sicherheitsoperation gegen MIT-Zellen zusammen.
-
Türkische Angriffe auf Guerillastellungen in Südkurdistan
Nach Angaben der HPG hat die türkische Armee Guerillagebiete in Südkurdistan mit Kampfjets und Artillerie angegriffen. In Çemço kam eine verbotene Bombe zum Einsatz, in Sîda versuchen die Besatzungstruppen, Guerillastellungen mit Baumaschinen einzureißen.
-
-
Gericht nimmt Anklageschrift gegen Keskin Bayındır an
Mit Keskin Bayındır steht demnächst wieder ein Verfechter der Interessen der kurdischen Bevölkerung vor Gericht, der vom türkischen Staat systematisch an seiner Arbeit gehindert wird. Die Anklageschrift strotzt nur so von Spekulationen und Mutmaßungen.
-
Tevgera-Azadî-Vorsitzender in Ranya festgenommen
Der Ko-Vorsitzende der Bewegung für eine freie Gesellschaft in Kurdistan, Selam Ebdullah, ist in Ranya festgenommen worden. Die Hintergründe sind unklar, die Behörden verweigern jegliche Auskunft.
-
HPG berichten über Guerillaaktionen und türkische Angriffe
Die türkische Armee hat Guerillastellungen in Südkurdistan mit unkonventionellen Bomben, Chemiewaffen, Kampfjets, Kampfhubschraubern und Artillerie angegriffen. In der Zap-Region wurde ein Soldat von einem Sniper der Guerilla erschossen.
-
-
-
Krieg gegen die Umwelt in Kurdistan
Die türkische Armee greift in Südkurdistan nicht nur die Guerilla an, sondern zerstört auch die Natur. Wälder werden verbrannt und Bäume gefällt, um der Guerilla Rückzugsgebiete zu nehmen.
-
Guerillawiderstand in Çemço: Zwei Besatzer getötet
Bei einer Guerillaaktion in Çemço sind zwei Soldaten der türkischen Invasionstruppen getötet worden, ein Militärzelt wurde zerstört. Die türkische Armee begeht weiterhin Kriegsverbrechen durch den Einsatz von chemischen Waffen in Guerillastellungen.
-
Operation gegen MIT-Zellen in Şengal
Die Sicherheitskräfte von Şengal und die YBŞ haben eine gemeinsame Operation gegen ein vom türkischen Geheimdienst MIT und der südkurdischen PDK betriebenes Agentennetzwerk gestartet. Die Selbstverwaltung ruft zur Unterstützung der Operation auf.
-
Überreste von JITEM-Opfern kommen ans Licht
Im Dorf Arabuk in der nordkurdischen Provinz Riha sind Menschenknochen am ehemaligen Standort eines Verhörzentrums des Geheimdienstes JITEM aufgetaucht. Offenbar nutzte der türkische Staat in den 1990ern den Ort als Folter- und Hinrichtungsstätte.
-
-
-
Lîlav Jînda – Ein Leben im Widerstand
Die Guerillakämpferin Lîlav Jînda ist am 19. September 2022 in Metîna gefallen. Ihr Vater sagt: „Sie hat ihr Ziel verfolgt. Uns war klar, dass wir eines Tages hören würden, dass sie gefallen ist. Wir sind stolz auf sie und werden ihren Weg fortsetzen.“
-
Guerilla leistet weiter Widerstand gegen türkische Invasion
Im umkämpften Çemço ist ein türkischer Soldat von den HPG getötet worden, außerdem wurde militärisches Equipment zerstört. Die Besatzungstruppen setzten zwölfmal Chemiewaffen gegen Guerillastellungen ein, auch gab es wieder Luftangriffe.
-