Kurdistan
Alle Meldungen
-
-
HPG: Zehn Besatzer bei revolutionärer Guerillaoperation getötet
Die HPG haben ein Zeltlager der türkischen Armee im Zap infiltriert, zehn Angehörige der Besatzungstruppen seien getötet worden. Die Guerillaorganisation berichtet auch von einem Hinterhalt gegen ihre Kräfte, der zum Verlust von drei Mitgliedern führte.
-
Zutrittsverbot in kurdische Stadt Qaxizman erteilt
Nach der Verurteilung des DEM-Bürgermeisters von Qaxizman wegen vermeintliches Terrorvorwurfs haben türkische Behörden ein Zutrittsverbot in die kurdische Stadt erteilt, zudem gilt ein provinzweites Versammlungsverbot.
-
DEM-Bürgermeister von Qaxizman zu Haftstrafe verurteilt
Der Ko-Bürgermeister der kurdischen Kreisstadt Qaxizman, Mehmet Alkan, ist wegen Terrorvorwürfen zu einer Haftstrafe von über sechs Jahren verurteilt worden. Der Politiker deutet die Entscheidung als Vorbereitung für die Einsetzung eines Zwangsverwalters.
-
Imrali-Delegation beendet Dialogoffensive in der KRI
Mit dem gestrigen Gespräch der Delegation der DEM-Partei mit dem Premierminister der KRI, Mesrûr Barzanî, endete die Dialogoffensive in der KRI. Die Delegation äußerte ihre Zufriedenheit mit dem Verlauf und kehrte in die Türkei zurück.
-
-
DEM-Bürgermeister wegen Präsidentenbeleidigung festgenommen
Der Bürgermeister der kurdischen Stadt Tetwan Mümin Erol ist wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung festgenommen worden. Anlass soll sein, dass der DEM-Politiker ein Bild Erdoğans aus seinem Büro entfernte, in dem zuvor ein AKP-Mitglied saß.
-
-
Über fünfzig Luftangriffe auf Medya-Verteidigungsgebiete
Nach HPG-Angaben haben türkische Kampfjets die Medya-Verteidigungsgebiete in Südkurdistan seit Mitte vergangener Woche über fünfzig Mal bombardiert. Die Guerilla leistet weiter aktiven Widerstand gegen die türkischen Besatzungsangriffe.
-
„Zwangsverwaltungen untergraben Bemühungen um Frieden“
Die Spitzen von DEM und DBP werfen der türkischen Regierung „Sabotage des Friedens“ vor. Dass Ankara den Bürgermeister von Wan zu einer Zeit absetzt, in der ein Aufruf von Öcalan erwartet wird, sei Dynamit für den Grundstein eines gemeinsamen Lebens.
-
Imrali-Delegation spricht mit Mesûd Barzanî
Die Imrali-Delegation der DEM-Partei ist in Hewlêr mit Mesûd Barzanî zusammengetroffen. Der Vorsitzende der PDK bekundete seine Bereitschaft, Bemühungen für eine friedliche Lösung der kurdischen Frage in der Türkei zu unterstützen.
-
Bürgermeister abgesetzt, Wan unter Zwangsverwaltung gestellt
Der Ko-Bürgermeister von Wan, Abdullah Zeydan, ist vom türkischen Innenministerium abgesetzt und durch einen Zwangsverwalter ersetzt worden. Die Mahnwache im Rathaus wurde mit Tränengas und Gummigeschossen aufgelöst, über 100 Menschen sind in Polizeihaft.
-
Bevölkerung von Wan verteidigt ihre Gemeinde
Der Ko-Bürgermeister der Stadt Wan, Abdullah Zeydan, wurde am Dienstag zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Seit dem Urteilsspruch hält der Protest der Menschen vor der Stadtverwaltung an.
-
Guerilla greift türkische Grenzkaserne aus der Luft an
Eine Luftverteidigungseinheit von HPG und YJA Star hat die türkische Militärkaserne im nordkurdischen Rûbarok angegriffen. Es handelte sich um eine Vergeltungsaktion für einen tödlichen Drohnenangriff in Südkurdistan, durch den vier Menschen starben.
-
-
Bürgermeister Abdullah Zeydan zu Haftstrafe verurteilt
Der Ko-Oberbürgermeister der kurdischen Stadt Wan, Abdullah Zeydan, ist wegen Terrorvorwürfen von der türkischen Justiz zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Es ist das mittlerweile vierte Urteil in der gleichen Sache.
-
Gebirgsregionen in Şirnex bleiben verbotene Zone
In der kurdischen Provinz Şirnex gelten höher gelegene Regionen seit Ende 2023 als verbotene Zone. Die als „Sicherheitsmaßnahme gegen Terrorismus“ verbrämte Maßnahme geht einher mit dem Ökozid in Kurdistan.
-
HPG äußern sich zu Kämpfen mit irakischem Grenzschutz
Die HPG haben sich zu einer Operation von türkischer Armee und irakischem Grenzschutz gegen Guerillaeinheiten in Heftanîn geäußert. Dabei wurden zwei irakische Militärs getötet; zwei Guerillakämpferinnen sind gefallen.
-
-
Festnahmen und Gewalt nach Friedenskundgebung in Amed
Im Nachgang zu einer Friedenskundgebung in Amed ist es zu Übergriffen der türkischen Polizei und Festnahmen gekommen. Unter den Festgenommenen ist auch ein Jugendlicher, eine DEM-Abgeordnete wurde mit Pfefferspray angegriffen.
-
-
Haus in Dorf bei Amêdî von Kampfdrohne zerstört
In einem Dorf bei Amêdî ist ein Wohnhaus gezielt von einer türkischen Drohne zerstört worden. Das Gebäude stand in einer Ortschaft, die von türkischer Armee und PDK-Peschmerga gewaltsam geräumt wurde.
-
Politische Festnahmen in Mêrdîn
In Mêrdîn hat es weitere Festnahmen unter dem Label „Terrorismusbekämpfung“ gegeben, betroffen ist auch eine kurdische Lokalpolitikerin von der DBP. Zuvor war in der Provinz bereits eine Journalistin in Gewahrsam genommen worden.
-
Weiteres Massengrab in Şengal geöffnet
In Şengal wurde das 54. Massengrab geöffnet. Der selbsternannte IS verscharrte bei seinem Genozid an der ezidischen Bevölkerung seine Opfer in zahlreichen Massengräbern. Rund 94 davon wurden bisher gefunden, viele jedoch bis heute nicht exhumiert.
-
Guerilla greift Besatzer in Metîna und Zap an
Nach HPG-Angaben setzt die türkische Armee Chemiewaffen und unkonventionelle Sprengmittel gegen Tunnelanlagen der Guerilla in Südkurdistan ein. Die Kämpfer:innen der HPG und YJA Star leisten Widerstand.