Kurdistan
Die türkische Armee setzt die Angriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan unvermindert fort. Die kurdische Befreiungsbewegung hat ihren Beschluss zur Einstellung aller militanten Aktionen bis zu den Wahlen in der Türkei verlängert.
Der PKK-Begründer Abdullah Öcalan wird am 4. April 74 Jahre alt. Verschiedene Organisationen weisen auf seine Bedeutung für eine Lösung der kurdischen Frage hin und laden unter dem Motto „Für die Freiheit nach Amara“ an seinen Geburtsort ein.
Alle Meldungen
-
HPG: Zwei Besatzer in Çemço getötet
Nach HPG-Angaben sind am Mittwoch mindestens zwei Soldaten der türkischen Invasionstruppen im Gebiet Çemço in der Zap-Region getötet worden.
-
HPG-Bilanz: 2.744 tote Soldaten, 11 abgeschossene Hubschrauber
Die HPG haben eine Bilanz der vergangenen acht Kriegsmonate veröffentlicht. Demnach hat die Guerilla 2.852 Aktionen durchgeführt, bei denen mindestens 2.744 türkische Soldaten getötet wurden. Der türkische Staat setzte 3.152 Mal verbotene Waffen ein.
-
Fünf Behdînan-Aktivisten freigelassen
Die Aktivisten Mehmud Nacî, Ehmed Yusif, Yusif Şerîf, Kovan Tariq und Nêçîr Bedîh aus der Gemeinde Şîladizê in der Behdînan-Region sind nach zweijähriger Haft wegen vermeintlicher Unterstützung der PKK in Südkurdistan freigelassen worden.
-
Guerillaaktionen in Botan und Zap
Die HPG berichten über Guerillaaktionen gegen die türkische Armee im Norden und Süden Kurdistans. In Botan führte die YJA Star Sabotageakte aus, in der Zap-Region fanden koordinierte Aktionen gegen die Invasionstruppen statt.
-
-
Michael Panser: Brief aus den freien Bergen Kurdistans
Für Michael Panser war Kurdistan das Zentrum der Auseinandersetzung unserer Zeit, der zeitgenössische Versuch, eine freie Gesellschaft und einen demokratischen Sozialismus zu ermöglichen. Das schrieb der Internationalist 2018 in den Bergen.
-
-
-
-
-
Guerilla attackiert Luftlandetruppen über Metîna
Die türkische Armee hat am Sonntag knapp 100-mal Guerillagebiete in Südkurdistan aus der Luft angegriffen. Die HPG und YJA Star reagierten mit überfallartigen Aktionen. Über der Metîna-Region wurde ein Hubschrauber mit Luftlandetruppen an Bord attackiert.
-
HPG-Kommandant Agir Tilezer im Zap-Widerstand gefallen
Agir Tilezer war Ezide und Überlebender des IS-Genozids in Şengal. Im Juni ist er bei einem türkischen Angriff in der Zap-Region gefallen. Die HPG würdigen ihn als einen der führenden Kommandierenden im Widerstand gegen die Besatzung Südkurdistans.
-
-
-
-
Polizei blockiert Demonstration in Amed
In Amed wird gegen die Isolation von Abdullah Öcalan und die Kriegspolitik der türkischen Regierung protestiert. Ein Großaufgebot der Polizei versucht, die Demonstration zu verhindern.
-
-
YRK: Türkische Drohnen greifen Dörfer in Südkurdistan an
Türkische Kampfdrohnen haben am Freitag ein Dorf im Nordirak bombardiert, nach Angaben der ostkurdischen Guerillaorganisation YRK entstand Sachschaden. Das irakisch-iranische Grenzgebiet wird sowohl von der Türkei als auch von Iran angegriffen.
-
-
150 Chemiewaffeneinsätze gegen Guerillastellung im Zap
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee innerhalb von drei Tagen 150 Chemiewaffeneinsätze gegen eine einzige Guerillastellung in Südkurdistan durchgeführt. Die HPG warnen zudem vor suspekten Flugblättern, die in Gever verteilt werden.
-
Namen von Zap-Gefallenen veröffentlicht
Berfîn Botan, Elîşêr Zagros, Nûman Amed und Karker Isyan sind im Widerstand gegen die türkische Besatzung der Zap-Region in Südkurdistan gefallen. Die HPG erklären ihren Tod als gleichbedeutend mit dem Befehl, den Widerstand zu verstärken.
-
Guerillasabotage gegen Chemiewaffen
Die türkische Armee hat am Donnerstag mindestens 20-mal Guerillastellungen im Zap mit Chemiewaffen angegriffen. Die HPG und YJA Star reagierten unter anderem mit einer Sabotageaktion.
-
-
-
Aufnahmen von Guerillaaktion im Zap veröffentlicht
Auf Gerîla TV ist ein Video von einer Aktion gegen die türkischen Invasionstruppen in der Zap-Region veröffentlicht worden. Guerillakämpfer:innen hatten vor der Aktion beobachtet, dass Soldaten als Kanonenfutter in eine Stellung geschickt wurden.