Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG veröffentlichen Identitäten von Besta-Gefallenen
Das Pressezentrum der HPG gibt die Identitäten von drei im April in der nordkurdischen Region Besta gefallenen Kämpfer:innen bekannt. -
„Widerstand auf der einen Seite, Verrat auf der anderen“
Kämpfer:innen der HPG und YJA Star grüßen den Widerstand der Guerilla in den südkurdischen Regionen Avaşîn und Zap und verurteilen die Kollaboration der PDK. -
HDP-Politiker von Polizei misshandelt
Der Ko-Vorsitzende des HDP-Kreisverbands in Basan, Ahmet Aktuğ, ist an einem Polizeikontrollpunkt in der Nähe der Kleinstadt von Polizisten bedroht und misshandelt worden. -
Schwere Verluste für türkische NATO-Armee in Südkurdistan
Die „revolutionären Guerillaoffensiven“ führen in Südkurdistan zu hohen Verlusten in den Reihen der türkischen Armee. Mindestens 47 Besatzer sind den HPG zufolge seit gestern getötet worden. Der Guerillakämpfer Siyabend ist gefallen. -
Metîna: Guerilla überrascht türkische Armee mit Zweifrontenangriff
In der südkurdischen Metîna-Region finden schwere Auseinandersetzungen zwischen der Guerilla und türkischen Besatzungstruppen statt. Am Girê Hakkarî wurden die Soldaten mit einem Zweifrontenangriff überrascht, es ist von elf Toten die Rede. -
Guerillaoffensive im Zap: 22 Besatzer getötet
Die YJA-Star-Kommandantin Nalîn Firat ist bei einer Guerillaoffensive am Girê FM gefallen. Im Zuge der Offensive in der Zap-Region wurden innerhalb von zwei Tagen 22 Angehörige der türkischen Besatzungstruppen getötet. -
Guerillataktik gegen Nato-Technik: 13 tote Besatzer in Südkurdistan
Der Guerillawiderstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan wird unvermindert fortgesetzt. Wie die HPG melden, sind bei jüngeren Aktionen gegen die Besatzungstruppen mindestens dreizehn Soldaten ums Leben gekommen. -
KCK: Türkei und PDK für Bamernê-Massaker verantwortlich
Die KCK hat den tödlichen Angriff von Bamernê scharf verurteilt und der Türkei sowie der Demokratischen Partei Kurdistans ein Massaker an der Zivilbevölkerung vorgeworfen. -
Identität von Metîna-Gefallenen veröffentlicht
Die Guerillakämpfer:innen Arîn Bargiran, Sarîna Amed, Simko Serhildan und Çiya Serêkaniyê sind zu Beginn der türkischen Invasion in Südkurdistan im April ums Leben gekommen. -
HPG: 18 Tote bei Widerstandsaktionen gegen Invasion
Die HPG weisen in ihrer täglichen Bilanz zum Kriegsgeschehen in Südkurdistan auf knapp dreißig in den vergangenen 24 Stunden erfasste Chemiewaffenangriffe durch die türkische Armee hin. Im selben Zeitraum wurden mehr als sechzig Luftschläge verzeichnet. -
Tanzende Studierende in Dersim als Sicherheitsrisiko festgenommen
An der Munzur-Universität in Dersim sind fünf tanzende Studierende als Sicherheitsrisiko festgenommen worden, die Hochschule wird von der Polizei belagert. Auslöser sind Proteste gegen Aktivitäten der TÜGVA und anderer islamistischer Organisationen. -
HPG: PDK verbreitet Falschmeldungen zum Bamernê-Massaker
Die HPG sprechen den Angehörigen der Opfer des tödlichen Angriffs der türkischen Armee in Bamernê ihr Beileid aus. Der politischen Führung Südkurdistans wirft die Guerillaorganisation die Verbreitung von Falschmeldungen vor. -
Wasserwerfer auf Beerdigung von Zeki Çelebi
Der in Südkurdistan ermordete Mehmet Zeki Çelebi ist unter Polizeiprovokationen und Absperrungen in Wan beigesetzt worden. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein und verprügelte Trauernde. -
PKK-Exekutivkomitee gedenkt Kasim Engin
Zum Jahrestag des Todes von Kasim Engin gedenkt das Exekutivkomitee der PKK dem vor zwei Jahren gefallenen Zentralkomiteemitglied. -
Botschaft aus den Widerstandstunneln: „Wir werden siegen!“
Kämpfer:innen aus den Kriegstunneln im Widerstandsgebiet Şehîd Şahîn zeigen sich über Funk siegessicher und berichten von massiven Chemiewaffeneinsätzen und Bombardierungen. -
Zwei Kinder bei Drohnenangriff in Bamernê getötet
Bei einem mutmaßlichen Drohnenangriff der türkischen Armee sind in einem Dorf nahe Bamernê zwei Kinder ums Leben gekommen. -
HPG berichten über Ausweitung der türkischen Besatzungsoperation
Die türkische Armee hat in der vergangenen Nacht Luftlandeoperationen im Zap und in Metîna durchgeführt, die HPG berichten von einer neuen Angriffswelle und heftigen Gefechten. -
Guerilla filmt flüchtende Soldaten
Guerillakämpfer:innen haben in der Zap-Region in Südkurdistan fliehende Soldaten mit beschlagnahmten Maultieren gefilmt. Bei der türkischen Invasion werden auch Dorfschützer, Spezialkräfte der PDK und dschihadistische Söldner eingesetzt. -
Heftanîn: Konflikte zwischen türkischer Armee und Dorfschützern
Der Druck der Guerilla auf die türkische Armee ist hoch. Es kommt zu immer mehr Konflikten zwischen sogenannten Dorfschützern und der Armee. -
Türkische Armee startet neuen Angriff – Heftige Gefechte in Zap und Metîna
Das türkische Militär hat in der Nacht mit einem neuen Bodenangriff auf die Regionen Zap und Metîna begonnen. Es kommt zu heftigen Gefechten zwischen der Guerilla und der türkischen Armee. -
Revolutionäre Guerillaoperation im Zap: 28 Besatzer getötet
Bei umfassenden Vergeltungsaktionen der Guerilla sind am Dienstag 28 türkische Militärs getötet worden, darunter zwei Offiziere. Die HPG stellten Waffen und Ausrüstung sicher. Der Guerillakämpfer Mahir Mazlum ist beim Rückzug gefallen. -
„Die PDK will sich durch Repression an der Macht halten“
Die Herrschaftsmodelle der türkischen Regierungspartei AKP und der mit ihr kollaborierenden PDK ähneln sich. Der Journalist und Autor Nizar Bêcan warnt: „Das Volk von Südkurdistan ist wie ein Vulkan, der jederzeit ausbrechen kann.“ -
HPG gedenken gefallenem Kämpfer Tîrêj Germav
Der Guerillakämpfer Tîrêj Germav ist im November 2016 in Mêrdîn bei einem Gefecht mit der türkischen Armee ums Leben gekommen. Die HPG gedenken dem Gefallenen und würdigen ihn als mutigen Hoffnungsträger des kurdischen Volkes. -
Große Anteilnahme an Beisetzung von YJA-Star-Kämpferin
Die bei einem Gefecht in der nordkurdischen Region Besta gefallene Guerillakämpferin Jiyan Koçer ist in Sêrt unter großer Anteilnahme beigesetzt worden. -
„Unser Paradigma ist unsere stärkste Waffe“
Der Guerillakämpfer Rojhat Qehreman sagt angesichts des Widerstands gegen die türkischen Invasionsangriffe: „Wir mögen keine so großen Waffen wie der Feind haben, aber unsere Überzeugung und unser Wille sind stark genug zum Siegen.“