Kurdistan
Alle Meldungen
-
-
-
Hochrangige diplomatische Gespräche in Hewlêr
In Hewlêr fanden mehrere diplomatisches Treffen statt, bei denen über die politische und sicherheitspolitische Zukunft Syriens beraten wurde. Unter anderem sprachen Ilham Ehmed und Mazlum Abdi mit dem französischen Außenminister Jean-Noël Barrot.
-
HPG: Ein türkischer Soldat getötet, zwei verletzt
Die HPG geben in einer aktuellen Erklärung Auskunft über türkische Luft- und Bodenangriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete seit dem 19. April. Bei Verteidigungsaktionen der Guerilla sind demnach ein türkischer Soldat getötet und zwei verletzt worden.
-
HDK, DEM und DBP Delegation zu Gesprächen in der KRI
Eine Delegation des HDK, der DEM-Partei und der DBP ist aktuell in der KRI, um sich dort mit politischen Akteur:innen über den Aufruf des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan für Frieden und eine demokratische Gesellschaft auszutauschen.
-
Nachruf auf Guerillakämpfer Delîl Makuyan
Der Guerillakämpfer Delîl Makuyan hatte sich in Rojhilat dem bewaffneten Kampf angeschlossen. Im Dezember 2021 kam er bei einem türkischen Luftangriff auf die Medya-Verteidigungsgebiete ums Leben.
-
-
-
Nachruf: HPG erinnern an Zap-Gefallene
Arjîn Mîrza, Zeryan Deniz Sarya und Baran Zîlan gehörten der Sondereinheit „Hêzên Taybet“ an und kamen im Widerstand gegen die türkische Besatzung Südkurdistans ums Leben. Die HPG würdigen sie in einem Nachruf als Symbole des Befreiungskampfes.
-
HPG zerstören türkisches Artilleriegeschütz
In der Zap-Region ist ein türkisches Artilleriegeschütz von der kurdischen Guerilla zerstört worden. Mit der Aktion reagierten die Volksverteidigungskräfte auf andauernden Beschuss ihrer Gebiete durch die türkische Armee.
-
YNK-Chef kritisiert türkische Angriffe trotz PKK-Waffenruhe
Der YNK-Vorsitzende Bafel Talabanî kritisiert den andauernden Bombenterror der Türkei in Südkurdistan. Diese würden den von der PKK erklärten Waffenstillstand und den möglichen Beginn eines politischen Lösungsprozesses massiv behindern.
-
-
HPG gedenken dreier gefallener Kämpfer
Die HPG haben die Identitäten von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im Januar bei einem türkischen Angriff auf die Medya-Verteidigungsgebiete ums Leben gekommen sind: Heqî Amed, Zinar Raperîn und Rêber Licê.
-
HPG: Legitime Reaktion auf andauernde Angriffe
Die Türkei setzt ihre Angriffe gegen Guerillagebiete in Südkurdistan fort. Die HPG reagierten auf den Beschuss zuletzt mit der Zerstörung eines Panzerwagens mit aufmontiertem Störsender.
-
Türkische Angriffe und Aufnahmen von Guerillaaktionen
Das HPG-Pressezentrum berichtet, dass die türkischen Angriffe trotz des am 1. März von der PKK verkündeten Waffenstillstands anhalten. Gerîla TV hat Aufnahmen von Guerillaaktionen in der Zap-Region vom 12. und 13. April veröffentlicht.
-
Duran Kalkan: Imrali-Isolation bleibt bisher bestehen
Duran Kalkan, Mitglied des Exekutivkomitees der KCK, wirft ein Licht auf die aktuelle politische Lage in der Türkei, die fortdauernde Isolation von Abdullah Öcalan und die Herausforderungen für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage.
-
-
KCK gratuliert zum Çarşema Sor
Das Çarşema Sor gilt als eines der wichtigsten Feste der ezidischen Glaubensgemeinschaft. Es symbolisiert sowohl den Beginn des Lebens als auch spirituelle Erneuerung.
-
Onkel von Jina Mahsa Amini verhaftet
Safa Aeli, Onkel der von Irans Sittenpolizei getöteten Kurdin Jina Mahsa Amini, ist in Seqiz verhaftet worden. Er muss eine mehrjährige Haftstrafe absitzen, die im Zusammenhang mit der „Jin Jiyan Azadî“-Revolution steht.
-
-
14. April – Gedenktag für die Opfer des Anfal-Genozids
Unter dem Namen „Anfal-Operation” hat das irakische Baath-Regime zwischen 1986 und 1989 mehr als 182.000 Menschen bei Massakern in Südkurdistan getötet. Seit 2004 ist der 14. April Tag des Gedenkens an die Opfer des Genozids.
-
-
-
Amed: Workshop von Eğitim Sen zu Bildung in Muttersprache
Die Bildungsgewerkschaft Eğitim Sen veranstaltet in Amed einen Workshop. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach einer rechtlichen und gesellschaftlichen Anerkennung kurdischer Sprachen als Teil einer demokratischen Bildungsstruktur in der Türkei.
-
Zwei HPG-Mitglieder bei Drohnenangriffen in Gare getötet
In der Gare-Region sind zwei Mitglieder der HPG infolge gezielter Drohnenangriffe der Türkei getötet worden. Auch in anderen Regionen Südkurdistans setzte die türkische Armee in den vergangenen Tagen ihre Angriffe unvermindert fort.