Kurdistan
Alle Meldungen
-
Moini: Kurdische Einheit von entscheidender Bedeutung
Siamand Moini vom PJAK-Exekutivrat betont, dass die kurdischen Kräfte in Iran in dieser Krise geschlossen und im Einklang mit den Interessen des Volkes handeln müssen. Die PJAK sei auf jegliche Form von Angriffen vorbereitet.
-
Drohnenabsturz nahe Mexmûr
In wenigen hundert Metern Entfernung zum Geflüchtetenlager Mexmûr ist eine sogenannte Selbstmorddrohne abgestürzt. Über Herkunft und Ziel ist bisher nichts bekannt.
-
PJAK-Sprecher: Unser Volk wird nicht schutzlos bleiben
Angesichts des andauernden israelisch-iranischen Krieges warnt PJAK-Sprecher Zegrus Enderyarî vor einer Eskalation der Repression gegen die Bevölkerung Irans. Zugleich bekräftigt er die Bereitschaft seiner Partei zur Verteidigung der Gesellschaft.
-
Gefallenenfriedhof Garzan: Rückkehr an einen verbotenen Ort
Der Garzan-Gefallenenfriedhof, symbolischer Ort für das kollektive Gedächtnis der Kurd:innen, wurde fast acht Jahre nach seiner Zerstörung durch die türkische Armee erstmals wieder betreten. Fotos des Journalisten Adnan Bilen zeigen ein trostloses Bild.
-
-
NGO berichtet von Dutzenden Angriffen auf Dörfer in Duhok
Die türkische Armee hat nach Angaben der NGO „Community Peacemaker Teams“ erneut Dörfer in der südkurdischen Provinz Duhok unter Beschuss genommen. Innerhalb eines Tages seien mindestens 48 Artillerieangriffe registriert worden.
-
DBP: Ohne demokratische Lösung kein nachhaltiger Frieden
Die DBP sieht in der Lösung der kurdischen Frage eine zentrale Voraussetzung für Frieden und Stabilität in der Türkei und im Nahen Osten. Im Abschlusspapier eines Treffens in Amed fordert die Partei eine entschlossene gesellschaftliche Auseinandersetzung.
-
-
Kurdische Parteien regen Gespräch mit Öcalan an
Mehrere kurdische Parteien haben im Rahmen einer Gesprächsinitiative der DEM angeregt, Abdullah Öcalan im Zuge eines möglichen Lösungsprozesses zu treffen. Ziel sei ein gemeinsamer Beitrag zur demokratischen Lösung der kurdischen Frage.
-
-
Unbefestigte Wege für Nomad:innen, Betonstraße zur Militärbasis
Die Feraşîn-Alm in Şirnex wird jährlich von zahlreichen Nomad:innen zur Weidewirtschaft genutzt, doch der Zugang erfolgt über schlecht ausgebaute, teils unpassierbare Straßen. Im Kontrast dazu führt eine moderne Betonstraße direkt zu einer Armeebasis.
-
HPG geben Namen von gefallenen Kämpferinnen bekannt
Die YJA-Star-Kämpferinnen Rûmet Bêrîtan und Serhildan Mahsum sind im Juli 2024 bei einem türkischen Chemiewaffenangriff auf eine Tunnelanlage der Guerilla in der Zap-Region gefallen. Die HPG sprechen der kurdischen Bevölkerung ihr Beileid aus.
-
Demonstration in Amed gegen Drogen und Ausgrenzung
Mit einem Marsch durch Amed haben zivilgesellschaftliche Gruppen und Parteien auf die wachsende Bedrohung durch Drogenkonsum und soziale Marginalisierung reagiert. Anwaltskammerpräsident Abdulkadir Güleç forderte umfassende Präventionsstrategien.
-
-
Bakırhan führt Gespräche mit politischen Parteien in Amed
Bei Gesprächen mit kurdischen Parteien in Amed betonte DEM-Vorsitzender Tuncer Bakırhan, dass ein direkter Austausch Abdullah Öcalans mit führenden kurdischen Politikern wie Barzanî oder Talabanî einem Lösungsprozess entscheidende Impulse geben könnte.
-
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder in Şirnex
Nach der Verhaftung eines Mannes wegen des Verdachts auf schwere sexualisierte Gewalt an vier Jungen in Şirnex fordern NGOs, Berufsverbände und Parteien eine lückenlose Aufklärung und ein Ende der Straflosigkeit bei Gewalt gegen Kinder.
-
-
PJAK: Krieg zwischen Israel und Iran ist kein Befreiungskampf
Angesichts anhaltender israelisch-iranischer Angriffe warnt die PJAK vor den Folgen für die Bevölkerung. Die ostkurdische Partei kritisiert Teheran ebenso wie die geopolitischen Machtinteressen und ruft zur demokratischen Selbstorganisierung auf.
-
-
Nachruf auf Guerillakommandanten Delîl Temel
Die Volksverteidigungskräfte haben in einem Nachruf den Tod von Delîl Temel bekanntgegeben. Der Guerillakommandant, der sich 1992 der kurdischen Guerilla angeschlossen hatte, kam im Sommer 2021 bei einem Angriff auf Qendîl ums Leben.
-
NGOs fordern Auskunft über Gefangene in der KRI
NGOs in Amed fordern die Behörden der Kurdistan-Region des Irak zur Offenlegung von Informationen über inhaftierte türkische Staatsbürger:innen auf. Viele Angehörige berichten von monatelanger Funkstille und wissen nicht, ob ihre Verwandten noch leben.
-
-
HPG rufen zu Unterstützung zum Stopp türkischer Angriffe auf
In ihrer aktuellen Mitteilung zu den türkischen Angriffen der vergangenen sieben Tage weisen die HPG darauf hin, dass die Türkei mit ihrer Militärgewalt provoziere, „dass die Guerillakräfte ihr Recht auf eine aktive Haltung“ ausüben werden.
-
-