Kurdistan
Alle Meldungen
-
Unfalltote in Mexmûr verabschiedet
Die auf dem Weg nach Bagdad tödlich verunglückten Arbeiter aus dem südkurdischen Flüchtlingslager Mexmûr sind unter großer Anteilnahme beigesetzt worden.
-
Şengal: Neun Tote durch Explosion von Landmine
In Şengal sind acht irakische Soldaten bei einer Explosion ums Leben gekommen. Die Detonation ereignete sich bei Minenräumungsarbeiten im Osten der Region. Auch ein Zivilist wurde getötet.
-
-
Arbeiter aus Mexmûr tödlich verunglückt
Vier Arbeiter aus dem Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen, zwei weitere wurden verletzt. Sie befanden sich auf dem Weg zur Arbeit in Bagdad.
-
-
Gedenkveranstaltung in Şengal
In Şengal ist dem YBŞ-Kommandanten Zerdeşt Şengalî und seinen Weggefährten gedacht worden, die vor einem Jahr bei einem türkischen Luftangriff ums Leben gekommen sind.
-
-
Rechtsanwalt Mehmet Emin Aktar zu Haftstrafe verurteilt
Der Jurist Mehmet Emin Aktar ist in Amed zu einer Freiheitsstrafe von über sechs Jahren verurteilt worden. Ihm wird aufgrund seiner Teilnahme an Aktivitäten des KCD Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
-
„Kirmaşan hat sich niemals ergeben“
Der Guerillakämpfer Dilawer Caf spricht über die Repression in Ostkurdistan und sagt: „Orte wie Kirmaşan oder Pawe sind für ihre Tapferkeit und ihren Mut berühmt.“ Wenn die Jugend sich jedoch nicht erhebe, seien die Kurden „zum Verschwinden verurteilt“.
-
HPG gedenken gefallener Kommandantin Gulan Gabar
Die Guerillakommandantin Gulan Gabar ist 2017 in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. „Sie war eine beispielhafte Kommandantin, die von ihren Mitkämpfer*innen geliebt wurde“, erklären die HPG.
-
-
-
Tod in PDK-Haft
Der 45-jährige Kurde Metin Adogit aus dem südkurdischen Flüchtlingslager Mexmûr ist nach zwei Monaten PDK-Gefangenschaft verstorben.
-
„Die Gefangenen geben der Guerilla Moral“
Der Guerillakommandant Baran Farqîn spricht über die Bedeutung der Hungerstreiks in den türkischen Gefängnissen und sagt, dass dieser Widerstand der Guerilla Kraft gebe .
-
Südkurdistan: „An der Krise sind die Regierungen schuld“
Der Ökonom Dr. Ezat Sabir Esmaeel sieht die fehlgeleitete Politik der Autonomieregierung als Hauptgrund für die Krise im Land. Die Ölexporte in die Türkei identifiziert er als Minusgeschäft und direkte Ursache für die Aussetzung von Beamtengehältern.
-
Zwei Jahre Haft für abgesetzten Bürgermeister von Colemêrg
Der abgesetzte Ko-Bürgermeister von Colemêrg, Cihan Karaman, ist wegen Terrorvorwürfen zu zwei Jahren und einem Monat Gefängnis verurteilt worden. Dem Bezirksbürgermeister von Bajarê Nû in Amed, Ibrahim Çiçek, drohen derweil bis zu 15 Jahre Haft.
-
-
Reformfarce: Sieben Verhaftungen in Wan
In Wan sind sieben Personen unter dem Vorwurf des „Terrorismus“ verhaftet worden. Unter ihnen ist auch die im Jahr 2016 abgesetzte Ko-Bürgermeisterin des Bezirks Rêya Armûşê, Beritan Tayan.
-
-
Kurdischer Dorfbewohner in Licê verhaftet
In Licê ist ein kurdischer Dorfbewohner wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Mehrere Ortschaften in der Region sind aufgrund einer Militärblockade weiterhin gesperrt.
-
-
-
Dörfer in Licê nach Militäroperation abgeriegelt
In Licê bei Amed sind mehrere Dörfer vom türkischen Militär nach Gefechten mit der kurdischen Guerilla abgeriegelt worden. Mindestens zwei Zivilisten wurden bei einer Hausstürmung verschleppt, ihr Aufenthaltsort ist nicht bekannt.
-
IS-Mitglieder in Zellentrakt von politischen Gefangenen
In einem Hochsicherheitsgefängnis in Amed sind inhaftierte IS-Dschihadisten in den Zellentrakt der politischen Gefangenen verlegt worden. Angehörige sind beunruhigt über diese provokative Intervention der Anstaltsleitung mitten im Hungerstreik.